COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5194)
  • Titel (110)
  • Autoren (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3062)
  • eBook-Kapitel (1492)
  • News (648)
  • eBooks (21)
  • Arbeitshilfen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (166)
  • 2024 (210)
  • 2023 (186)
  • 2022 (210)
  • 2021 (236)
  • 2020 (295)
  • 2019 (288)
  • 2018 (273)
  • 2017 (250)
  • 2016 (281)
  • 2015 (377)
  • 2014 (380)
  • 2013 (371)
  • 2012 (336)
  • 2011 (262)
  • 2010 (247)
  • 2009 (395)
  • 2008 (131)
  • 2007 (169)
  • 2006 (100)
  • 2005 (30)
  • 2004 (27)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Institut Grundlagen Analyse Deutschland Revision Instituts deutsches internen Unternehmen Ifrs Management Arbeitskreis Anforderungen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5228 Treffer, Seite 1 von 523, sortieren nach: Relevanz Datum
  • CSRD: Deutsche Unternehmen halten mehrheitlich am Zeitplan fest

    …halten 60 Prozent der deutschen Unternehmen am ursprünglichen Zeitplan fest. Nur 35 Prozent planen eine Verzögerung. Zwei Drittel der weltweit…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Inhalt / Impressum

    …Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN: 2197-1862 Satz: PER…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Datenschutz in der juristischen Ausbildung

    Franziska Matthies
    …Default haben keine Entsprechung in der deutschen Methodik, genauso wenig Datenzugänglichkeit und Datenübertragbarkeit. Auch die Definition von… …deutschen Rechtspraxis. Die unionsautonomen Konzepte im Datenschutzrecht erweitern das deutsche juristische Methodenrepertoire durch ihre überstaatliche… …. Die Rolle des EuGH Der EuGH verweist bei mehreren deutschen Vorlageverfahren zu DSGVO-relevanten Themen auf seine bereits gefestigte Rechtsprechung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Eilverfahren gegen KI-Training

    Probleme und Lehren aus den Eilverfahren am OLG Köln/OLG Schleswig
    David Wasilewski
    …zugrunde lagen (II.) und wie das OLG Köln 1 „Das Kind ist in den Brunnen gefallen“, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Zwischen Kreuz und Compliance

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei ökumenischen Zusammenschlüssen kirchlicher Träger
    Alexander Gottwald
    …lit. b) den Deutschen Caritasverband, die Diözesan-Cari‑ tasverbände sowie deren Untergliederungen und Fachver‑ bände – unabhängig von deren Rechtsform… …kirchlichen Pendant zum Betriebsrat. – Mitgliedschaften in Spitzenverbänden Die Zugehörigkeit zu einem kirchlichen Spitzenverband wie dem Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Inhalt & Impressum

    …frei zu betrachten wären und ­daher von allen benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Nachrichten vom 04.07.2025 bis 29.09.2025

    …zunehmend Standortvorteile in Deutschland und setzen verstärkt auf Zukunftsfelder wie die Künstliche Intelligenz. Das ist eine zentrale Aussage im Deutschen… …Angaben des Startup-Verbands 2,1 Milliarden Euro in KI-Startups. KI sei zur Schlüsselfrage für die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Startup-Ökosystems… …öffentlichen Aufträgen steigt auf niedrigem Niveau. Für den Deutschen Startup Monitor 2025 wurden 1.846 Gründerinnen und Gründer befragt. Die vollständige Studie… …Governance in den Fokus. Nachhaltigkeitsziele gewinnen in deutschen Unternehmen an Bedeutung. Laut einer gemeinsamen Befragung von PwC und der Universität… …nahe am deutschen Branchendurchschnitt von 26 Prozent. Mit der neuen EU-Richtlinie (EntgeltT- RL), die bis Juni 2026 in nationales Recht umzusetzen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Zollschuld und Einfuhrumsatzsteuer – Eng verwandt oder loses Band?

    Zur Strafbarkeit der Einfuhr von Eigentumsgegenständen für Benefizauktionen innerhalb des Europäischen Rechtsraums
    Rechtsanwältin Nadine Fasold
    …Fragestellungen. Bis zum Jahr 2016 war es in der deutschen (Steuer-)Erhebungspraxis herrschende Meinung, dass die Entstehung der Zollschuld zugleich zur Entstehung… …Schritt das Band zwischen der Zollschuld und der Einfuhrumsatzsteuer und erteilte dem deutschen „Quasi-Automatismus” eine klare Absage. 22 B. Aktuelles… …(Schoenfeld, ZfZ 2019, 231; Jatzke, UR 2020, 585) oder um einen Prima-facie-Beweis (Schrömbges, MwStR 2021, 319) handelt. In der nationalen deutschen Judikatur… …deutschen Gerichte und Behörden. 44 Festzuhalten bleibt aber, dass hinsichtlich entsprechender Auslegungsfragen – vor allem solcher im Aktionsrahmen des Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Verfassungsbeschwerde zwar nicht angenommen, dennoch Verfassungswidrigkeit einer Durchsuchung in einer Rechtsanwaltskanzlei erklärt

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, dem Deutschen Anwaltverein e.V. und der Bundesrechtsanwaltskammer zugestellt, die jeweils Stellung genommen haben. Die Akten…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Die EUStA: eine neue EU-Dimension der Frage der Entschädigung bei überlanger Verfahrensdauer?

    Rechtsanwältin Dr. Anna Oehmichen, Rechtsanwältin Alba Hernandez Weiss
    …eingeschränkt sind. Jedenfalls in deutschen EUStA-Verfahren dürfte hier die verfassungsrechtliche Rechtsprechung zum Beschleunigungsgrundsatz heranzuziehen sein… …berücksichtigt wurde (im deutschen Recht wäre dies die sog. „Vollstreckungslösung”) („that the length of proceedings had been taken into account when reducing the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück