COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5952)
  • Titel (93)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3121)
  • eBook-Kapitel (2363)
  • News (450)
  • eBooks (19)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (206)
  • 2024 (242)
  • 2023 (220)
  • 2022 (243)
  • 2021 (258)
  • 2020 (485)
  • 2019 (314)
  • 2018 (270)
  • 2017 (283)
  • 2016 (294)
  • 2015 (419)
  • 2014 (450)
  • 2013 (365)
  • 2012 (392)
  • 2011 (285)
  • 2010 (289)
  • 2009 (465)
  • 2008 (126)
  • 2007 (173)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Ifrs Risikomanagements Compliance Corporate Prüfung interne deutsches Instituts PS 980 Unternehmen deutschen Anforderungen Arbeitskreis Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5955 Treffer, Seite 1 von 596, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Datenschutz in der juristischen Ausbildung

    Franziska Matthies
    …in ein spannendes, umfangreiches, sich ständig entwickelndes Rechtsgebiet mit gesellschaftspolitischer Bedeutung über nationalstaatliche Grenzen hinaus…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Zwischen Kreuz und Compliance

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei ökumenischen Zusammenschlüssen kirchlicher Träger
    Alexander Gottwald
    …durch das Landeskirchenamt – die Aufsicht über kirchliche Ein‑ richtungen wahrnimmt und Entscheidungen von grundsätz‑ licher Bedeutung trifft. Zwar sind…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Denn sie sollten wissen, was sie tun!

    Thomas Fuchs
    …Geltendmachung solcher Transparenzrechte zu rechnen. Auch wegen der Bedeutung des Themas, verfolgen wir die Entwicklung frühzeitig und schreiten konsequent ein…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Cyber Resilience Act und DSGVO – Gute Nachbarn? Schlechte Nachbarn?

    Maximilian Kroker
    …folgenden Konstellation ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO im Zusammenspiel mit dem CRA be‑ sonders von Bedeutung: Ein Hersteller beabsichtigt die Verbesserung… …DSGVO geboten ist. 1. Bedeutung von Software-Stücklisten Spätestens seit dem Jahr 2021 verbreitet sich die Nutzung von Software-Stücklisten, auch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Schlaglicht 1: EuGH, Urt. v. 04.09.2025 – Az.: C-655/23 – EuGH öffnet die Tür für „Gefühls-Schadensersatz“, nicht aber für unionsrechtliche Unterlassung

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …, wenn die subjektive Betroffenheit plausibel dargelegt wird. Dies dürfte in der Praxis die Bedeutung interner Dokumentationsund Kommunikationspflichten… …zum Vorfallsmanagement konsequent ausbauen. Zugleich bestätigt der Gerichtshof die Bedeutung nationaler zivilrechtlicher Unterlassungsansprüche, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Nachrichten vom 04.07.2025 bis 29.09.2025

    …mittelständische Unternehmen an Bedeutung. Sie sehen sich verstärkt mit rechtlichen Anforderungen und steigenden Erwartungen an verantwortungsvolles Handeln… …Nachricht vom 04.09.2025 Angesichts der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Wertschöpfung rücken deutsche Unternehmen zunehmend die Sustainable Corporate… …Governance in den Fokus. Nachhaltigkeitsziele gewinnen in deutschen Unternehmen an Bedeutung. Laut einer gemeinsamen Befragung von PwC und der Universität… …Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lässt. Auch die Zahl der vollständigen Aufgaben von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher… …Bedeutung stieg – um 6,6 Prozent auf rund 51.800. Die Neugründungen von Gewerben waren im zurückliegenden Halbjahr mit rund 325.300 um 4,6 Prozent höher als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Zollschuld und Einfuhrumsatzsteuer – Eng verwandt oder loses Band?

    Zur Strafbarkeit der Einfuhr von Eigentumsgegenständen für Benefizauktionen innerhalb des Europäischen Rechtsraums
    Rechtsanwältin Nadine Fasold
    …importieren. Der Außenhandel entfaltet dabei nicht nur wirtschaftliche, sondern auch juristische Bedeutung, vor allem im Hinblick auf zoll- und steuerrechtliche…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Verfassungsbeschwerde zwar nicht angenommen, dennoch Verfassungswidrigkeit einer Durchsuchung in einer Rechtsanwaltskanzlei erklärt

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …sind, können nicht ohne Weiteres dem Bereich der Straftaten von erheblicher Bedeutung zugerechnet werden. Der dem Beschwerdeführer vorgeworfene versuchte… …(Prozess-)Betrug gemäß §§ 263 Abs. 1 und 2, 22, 23 StGB ist keine Straftat von erheblicher Bedeutung. Aus dem Grundtatbestand des vorgeworfenen Betrugs ergibt sich… …weiteren Wahrheitsermittlung möglich gewesen wären, und die als alternative Möglichkeiten jedenfalls im Rahmen der Angemessenheit an Bedeutung gewinnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Von der WisteV-ad-hoc-AG „Vermögensabschöpfung” zur Diskussion gestellte Erwägungen zu den Einziehungstatbeständen

    Rechtsanwalt LOStA a.D. Folker Bittmann
    …Hinterleuten engmaschig überwacht wird. 113 Hier misst die Rechtsprechung der Unterschiedlichkeit der Vermögenssphären keinerlei Bedeutung bei. Während die… …auch in Bezug auf Aufwendungen, § 73d Abs. 1 Satz 2 StGB. Wiewohl in unterschiedlicher Bedeutung – aktiv zwecks Verwendung zur Tat, passiv als Belohnung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Die EUStA: eine neue EU-Dimension der Frage der Entschädigung bei überlanger Verfahrensdauer?

    Rechtsanwältin Dr. Anna Oehmichen, Rechtsanwältin Alba Hernandez Weiss
    …– sowie die Bedeutung der Angelegenheit für den Beschwerdeführer zu berücksichtigen. 29 Komplexe Wirtschaftsstraftaten können grundsätzlich als… …Schwierigkeit und Bedeutung des Verfahrens, das Verhalten der Verfahrensbeteiligten und Dritter sowie die Verfahrensführung des Gerichts zu berücksichtigen sind… …Übersetzungen von seitenweisen Telekommunikationsüberwachungsprotokollen führen kann, kann ihm freilich nicht angelastet werden. Die Bedeutung der Sache für den… …die Strafzumessung ist die Dauer des Strafverfahrens allerdings nach wie vor von Bedeutung, da das Strafbedürfnis immer dann sinkt, wenn zwischen Tat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück