COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5950)
  • Titel (93)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3115)
  • eBook-Kapitel (2367)
  • News (450)
  • eBooks (19)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (200)
  • 2024 (242)
  • 2023 (220)
  • 2022 (243)
  • 2021 (262)
  • 2020 (485)
  • 2019 (314)
  • 2018 (270)
  • 2017 (283)
  • 2016 (294)
  • 2015 (419)
  • 2014 (450)
  • 2013 (365)
  • 2012 (392)
  • 2011 (285)
  • 2010 (289)
  • 2009 (465)
  • 2008 (126)
  • 2007 (173)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Management Institut Kreditinstituten Berichterstattung Corporate Deutschland Analyse Fraud Risikomanagements Risikomanagement deutschen Ifrs Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5953 Treffer, Seite 4 von 596, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Zwei Seiten, ein Verfahren – Bußgelder nach der DSGVO im Spannungsverhältnis zwischen Aufsicht und Verteidigung

    Henrike Teitge, Isabelle Brams
    …Einführung der Leitlinien. Vor dem Hintergrund der ILVA-Entscheidung des EuGH gewinnen die Leitlinien meiner Ansicht nach noch weiter an Bedeutung. In Rn. 29…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 1:Das Landgericht Leipzig untersagt die umfassende Datenerfassung auf Drittanbieter-Websites und in Drittanbieter-Apps durch Meta

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …Schnittstelle von Recht und Technologie. Comandi / Ehtechami / Schieler PinG – Schlaglicht Nr. 1 Von besonderer Bedeutung war die Zulässigkeit des… …eingeschätzt, da sie für datenbasierte Geschäftsmodelle von erheblicher Bedeutung seien. Vor diesem Hintergrund hielt es einen Schadensersatz in Höhe von 5.000…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …Bedeutung dieses systembezogenen Argu- ments wurde in der einschlägigen Diskussion nicht selten vernachlässigt. Zur Ethik der Marktwirtschaft siehe etwa… …, die also rechtliche bzw. moralische Begrenzungen des Gewinnstrebens ignorieren.17 Die Bedeutung dieser Begrenzungen lässt sich schon bei Adam Smith… …betont zudem die elementare Bedeutung dieser Art von Gerechtigkeit: „Justice […] is the main pillar that upholds the whole edifice. If it is removed, the… …hilfreich erweist, komplexe Zusammenhänge zu veranschaulichen. 1.3 Die Metapher vom Spiel Die Bedeutung der „rules of the game“ lässt sich gut illustrieren… …Abstimmung der wechselseitigen Verhaltenserwartungen ermöglichen. Von besonderer Bedeutung ist hierbei das Konzept der Legitimität, mit dem der Maßstab… …Freiheit. Letzteres macht auch die Bedeutung von Integrität aus, die nicht durch externe Regulierung erzwungen wer- den kann, die aber, wenn sie vorhanden… …Schema des Gefangenendi- lemmas, um daran die – auch ethische – Bedeutung von Regeln („Institutionen“) zu zeigen. 24 1 Unternehmensverantwortung im… …Internalisierung negativer externer Effekte erforderlich werden lassen. Als Folge hat nicht nur das Ausmaß der Regulierung – und damit auch die Bedeutung von… …oder an der Einhaltung von Regeln, auch wenn dies mit Gewinneinbußen verbunden ist. Und welche Bedeutung hat das je andere Kriterium?40 1.5 Grenzen der… …Theorie und Praxis, 2. Auflage, Berlin 2015, S. 71–88. 40 Um die Bedeutung dieser Überlegungen für die Unternehmenspraxis noch deutli- cher zu machen, sei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen

    Malte Passarge
    …lediglich eine Orientierung geben. Die im IDW PS 980 dargelegten sieben Grundsätze betreffen: – Compliance-Kultur: Bewusstsein für die Bedeutung von Regeln… …künftig stärker an Bedeutung gewinnen wird. Gerade unter dem Gesichtspunkt der werbewirksamen Außen- darstellung ist ein großes Manko des IDW-Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …Intelligence“ dar. Für das Verständnis von „Künstliche Intelligenz“ ist der Begriff „Intelligence“ von Bedeutung, der „Informationsverarbeitung“ bedeutet.21 KI… …Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung im integrierten GRC-Ansatz, etwa jeder zweite Befragte sieht 2021 im Clustering das TOP-KI-Potenzial für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Josef Baumüller
    …Notwendigkeit einer Befassung mit den von den Auswirkungen betroffenen Stakeholdern eines Unternehmens in den Fokus. Um Einsichten in die Bedeutung der Auswirkun-… …Jahren mutmaßlich deutlich an Bedeutung gewinnen. Dies darzustellen ist Gegenstand des vorliegenden Beitrags. Zunächst wird die Verankerung des… …Wesentlichkeitsanalyse angesehen. Im Kontext dieser hohen Bedeutung der Sustainability Due Diligence wird zu- gleich der Stellenwert der Stakeholder für die… …[Sustainability Due Diligence] und die Bewertung der nachhaltigkeitsbezogenen Wesentlichkeit von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören auch die Verfahren zur… …Nachhaltigkeitsberichterstattung die- ser eine Rolle spielt. Dies ist insofern von großer Bedeutung, als Literatur und Praxis hier sehr unterschiedliche Auslegungsmöglichkeiten… …ist; d. h. ob Stakeholder einzig Gruppen von Personen sind, die für das Unternehmen von Bedeutung sind – oder ob darüber hinaus auch solche Personen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …Ethikstandards und auch spezifische Compliance-Programme zu implementieren. Insofern haben die Bedeutung der Compliance und die Einrich- tung funktionsfähiger… …Bedeutung des Risikomanagements im Sport thema- tisiert. 7.1 Grundlagen der Compliance im Sport Der Begriff Compliance (aus dem Englischen to comply =… …, die Drittwirkung der Grundrechte, die Persönlichkeitsrechte der Stakeholder sowie die Wettbewerbsrechte zählt.4 Die Bedeutung der gesetzlichen Aspekte… …, was wie- derum die Bedeutung von Haftungsfragen verstärkt hat. Aufgrund dieser Ent- wicklung benötigen die heutigen Sportorganisationen ein umfassendes… …organi- sierten Weltsport, aber die Bedeutung und Wirkung kann je nach Land, Region und sogar Sportart unterschiedlich sein. Schließlich ist zu… …fentlichkeit.12 Derartige Wechselbeziehungen sind insbesondere bei der Umset- zung der Compliance von besonderer Bedeutung. Obwohl Legal Compliance, Policy… …Athle- ten, Trainern und Schiedsrichtern Informationsveranstaltungen durchge- führt, um sicherzustellen, dass jeder die Bedeutung und die Maßnahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …, Stakeholder- Dialoge und interne Leitlinien für ethisches Entscheiden an Bedeutung. Ebenso wichtig ist die Zusammensetzung der Aufsichtsgremien selbst: Es reicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ESG-Berichterstattung

    Anforderungen und ESG-Tools im Überblick
    Marvin Kalla, Amelie Mulzer
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Verfügung zu stellen. 1. Einleitung Nachhaltigkeit hat für Unternehmen strategische Bedeutung. Im Zuge neuer Berichtspflichten rücken auch… …Unternehmens? Diese Frage ist von zentraler Bedeutung für einen erfolgreichen ESG- Bericht: Transparenz und zielgerichtete Kommunikation sind dabei der Schlüssel… …weniger etabliert, gewinnt jedoch an Bedeutung. Die Interviews verdeutlichen, dass die bloße Existenz eines 4 Vgl. Bradford et al., Corporate Sustainability… …: Insbesondere kleine Unternehmen stellen Schwierigkeiten dabei fest, die Bedeutung von Nachhaltigkeit effektiv an ihre Beschäftigten zu vermitteln. In der… …Finanzmarkt weiterhin wächst und in diesem Zusammenhang eine möglichst umfassende Darstellung aller Nachhaltigkeitsaspekte von großer Bedeutung ist… …wird als unabdingbar hervorgehoben, insbe­ 8 Vgl. Beine et al., Bedeutung der ESG-Berichterstattung für die Investorenkommunikation, CON 6/2021 S. 4–11… …Vergleichbarkeit, Quantifizierbarkeit und Interkonnektivität werden kontextabhängig bewertet. Die aktuell geringe Bedeutung von Vollständigkeit und Überprüfbarkeit… …gewinnen digitale ESG-Tools an Bedeutung. Sie versprechen, die Erhebung, Verarbeitung und Kommunikation nachhaltigkeitsbezogener Informationen zu… …zentraler Bedeutung, um Effizienzgewinne tatsächlich realisieren zu können. Die Praxis der CSRD-konformen ESG-Berichterstattung steht noch in den Startlö­… …Vollständigkeit und externe Überprüf barkeit werden aktuell noch als nachrangig betrachtet, können jedoch mit zunehmender Reife des Systems an Bedeutung gewinnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

    Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der Industrie „Zyklische Konsumgüter“
    Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder, Tanja Gemünden, Tamino zum Felde
    …Bedeutung des Themas Klimawandel und betont zugleich die unternehmerische Verantwortung. Empirisch zeigt sich, dass Unternehmen im Durchschnitt zehn IROs im…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück