COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (27)
  • eJournals (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Fraud Unternehmen deutschen Corporate Ifrs Anforderungen Grundlagen internen Praxis Risikomanagement interne Deutschland deutsches Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) enthält eine Reihe nachhaltigkeitsbezogener Empfehlungen, die ebenfalls den Druck auf Unternehmen… …Business Conduct Compliance 9 4 Positionspapier Sustainable Corporate Governance, S. 19, PwCDeutschland, 2023. – Die Rolle von Enforcement… …mehr als Compliance 10 11 Abb.1: Drei ausgewählte Ansätze für eine Sustainable Corporate Governance Quelle: Positionspapier Sustainable Corporate… …Governance, S. 19, PwC Deutschland, 2023 Nachdem wir einen Blick auf die stärkere Integration von Nachhaltigkeit in die Managementsysteme geworfen haben… …(Sustainable Corporate Governance) besteht darin, vorhandene Manage- 842 Hanauer/Kammerer/Kroker Teil III – Business Conduct Compliance 12 5… …Positionspapier Sustainable Corporate Governance, S. 20, PwCDeutschland, 2023. 13 14 mentsysteme zu nutzen und etablierte Strukturen, Prozesse und Systeme zu… …19 11 Positionspapier Sustainable Corporate Governance, S. 23, PwCDeutschland, 2023. 20 6.1.2.4 Deep Dive 4: Compliance und Leadership: Was eine… …Nachhaltigkeitsbericht- erstattung weiter anzuheben und ein Konzept für eine Governance über die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu entwickeln. Das Unternehmen sollte… …Projekts lag der Fokus darauf, eine Governance für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu entwickeln, die alle regulatorischen Vorga- ben berücksichtigt… …Abschlussprüfungen und Beratungsprojekten bei weltweit täti- gen Versicherungskonzernen hat PwC die Governance rund um das Manage- ment von freiwillig und extern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …über Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse für die Leitung einer Organisation. Dabei repräsentiert die Leitung die Stakeholder der… …Standards. Diese verlassen sich auf die Standards, um die Transparenz und die Governance in Organisationen zu fördern. Dazu zählen internationale… …durch die für die Governance Verantwortlichen und erhöht den Wert der Organisation. • Die Standards erfordern, dass ihre Einhaltung unabhängig beurteilt… …Beteiligung von Stakeholdern sicher, die frei von unangemessenen und dominanten Einflüssen ist. • Die Struktur und Governance des IIASB gewährleistet… …, wachsames und gut informiertes Gremium, das den Auftrag hat, Prüfungssicherheit dafür zu bieten, dass das IIASB eine solide Governance und einen sorgfältigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …Leistungsindikatoren aus den Bereichen der Umwelt (E – Environmental), des ­Sozialen (S – Social) und der Un­ternehmensführung (G – Governance) verstanden. Von… …Auffällig ist, dass die Unternehmen im Bereich Governance vergleichsweise selten konkrete Angaben zur Messung der Zielerreichung machen. b zeigt zumindest… …Governance untergliedert. Abbildung 2 illustriert die Verteilung der ESG-Indikatoren auf diese Kategorien. Abbildung 2: Verteilung der ESG-Indikatoren Dabei… …Bezug auf „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ zielen häufig auf die Senkung von Unfallraten ab. Im Teilbereich Governance stehen die Aspekte… …Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 11,5 % Weiterqualifizierung und Personalentwicklung 7,5 % Entlohnung und Sozialsysteme 0,6 % Governance Compliance und… …Governance vergleichsweise selten konkrete Angaben zur Messung der Zielerreichung machen. Quantitative Ziele oder messbare Ergebnisse fehlen oft. Quantitative… …Indikatoren zur Einhaltung der Corporate Governance stellen die Unternehmen naturgemäß vor größere Probleme als Umwelt- oder soziale Aspekte. Diese können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …Governance (G) unterteilt sind. Diese themenspezifischen Standards dienen als Ergänzung zu ESRS 2. Eine dritte Kategorie der ESRS umfasst die noch nicht… …sektorspezifischen Standards sind in verschiedene Berichterstattungsbereiche unterteilt: Governance (GOV), Strategie und Geschäftsmodell (SBM), Management der… …Verbesserung sowie die Integration sozialer Verantwortung in die Unternehmensstrategie zu fördern. 13 2.4. Themenbereich „Governance“: Prüfung der… …regulatorischer Komplexität geprägten Geschäftswelt, gewinnt die Rolle der Unternehmensführung (Governance) an entscheidender Bedeutung. Eine nachhaltige… …to Organizational Commitment, S. 1701–1719. Die übergeordneten Themen, die im Themenbereich „Governance“ behandelt werden, bilden die Eckpfeiler einer… …Schritt ermittelt werden müssen. Der Themenbereich „Daten“ ergänzt daher die Prüfungsschwerpunkte der Tabellenblätter Environmental, Social und Governance… …: Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht, ZIR, 5/2022, https://doi.org/10 .37307/j.1868-7814.2022.05.06 (Stand: 05.03.2025). Kamińska-Witkowska…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …Governance, Risk und Compliance (GRC) auseinanderzusetzen? Mich motiviert, das Legalitäts(kontroll) prinzip zusammen mit der Business/Legal Judgment Rule im… …Compliance-Risikobereiche, die für die BSH-Gruppe von Bedeutung sind, durch zugewiesene Governance Owner effektiv reguliert werden. Das primäre Ziel hierbei ist es, die… …Nachhaltigkeitsziele integriert werden. So können wir sicherstellen, dass alle Aspekte der Governance ineinandergreifen und das Unternehmen nicht nur gesetzeskonform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …597Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/Rothe * Melanie Altmeyer ist akademischeMitarbeiterin amKonstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und… …Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und Professor fürManagerial Economics an der HTWGKonstanz. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen… …Governance (KICG) sowie Geschäftsführer des Deutschen NetzwerksWirtschaftsethik – EBENDeutschland e.V. (DNWE). **** Neele Rothe ist als Associate… …Sustainability Services bei PwCDeutschland tätig. Zuvor war sie akademischeMitarbeiterin amKonstanz Institut für Corporate Governance (KICG). 5.3 Integrity… …ImRahmen der Studie des Konstanz Institut für Corporate Governance wurden zunächst Experteninterviewsmit 13 Praxisvertretern geführt. Auf Basis der daraus… …wird auch durch eine am Konstanz Institut für Corporate Governance durchgeführte Erhebung unter Compliance-Exper- ten bestätigt (93% Zustimmung, siehe… …. Die einzelnen At- tribute wurden dabei im Rahmen einer Erhebung am Konstanz Institut für Corporate Governance evaluiert. Einfluss der Attribute eines… …Corporate Governance deutlich (siehe Abbildung 4): 85% der Befragten stimmen zu, dass sich die Wahrnehmung der unternehmensinternen Compliance-Funktion als… …Hierarchieebene der Teilnehmer beeinflusst. Eine Erhebung des Konstanz Instituts für Corporate Governance hat ergeben, dass ein deutliches Ungleichgewicht zwischen… …Journal of Criminology, 2018, 15 (3), S. 255–277. Butscher/Grüninger, Zeitschrift für Corporate Governance, 2021, 21 (6), S. 245–248. Deloitte, The Future…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …871Boß/Mery/Metz * Dipl.-Kfm. Dietrich Boß,MBA, ist Partner im Bereich Governance, Risk und Compli- ance bei der… …Governance Kodex, 2022, Grund- satz 5 Satz 1. 31 Vgl. ISO 37301:2021, S. 7. Imweiteren Text bezieht sich „ISO 37301“ auf die Fassung der Norm des DIN. 12… …: Kremer/Bachmann/Favoccia/vonWerder, 2023, Grundsatz 5, Rn. 8. 34 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 2022, Grund- satz 5 Satz 2 sowie dazu… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 2023, S. 5–6. zur Produktbeobachtung und zu Rückrufen. Sie greifen bis in die Ausgestaltung von Prozessen… …von Compliance enthält auch der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK).30 Die Norm ISO 37301:2021 sieht ein unternehmensweites CMS als Instrument… …zur Einhal- tung „einschlägiger Gesetze, regulatorischer Anforderungen, Industrie- und Organi- sationsnormen, sowie Good Governance Normen, bewährte… …Management 35 Vgl. IDWPS 980, Tz. 13 Pkt. b). 36 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 2022, Grund- satz 5 Satz 2. Siehe auch… …fachliche Kompetenzen (Recht, Technik, Governance), um die Managementaufgabe der Product Compliance zielgerichtet zu erfüllen. Ein in diesen Aspekten… …des VDA, ZfPC, 2023, S. 225–226 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex v. 28. 04. 2022, Deutscher Corporate Governance Kodex… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Konsolidierte Begründung zum DCGK, 2023 Ringleb, in: Ringleb/Kremer/Lutter/von Werder, Kommentar zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Deregulierung zulasten der Planungssicherheit

    Wolfhart Fabarius
    …Bestandteil ihrer Corporate Governance betrachten müssen. Kostenstrukturen der Abschlussprüfung und die Darstellung von Klimarisiken in den Lageberichten von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Risikothemen durch jede Interne Revision vor. Die Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen im Bereich Cybersicherheit werden in dem ersten Dokument…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    School GRC

    …des Compliance- Steuerungskreises widmet sie sich hier den zentralen Themen Governance, Risk und Compliance (GRC). Ihr Weg begann mit einer klassischen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück