COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Rechnungslegung Bedeutung deutschen Praxis Prüfung Governance interne Risikomanagement Fraud Unternehmen Banken Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

200 Treffer, Seite 4 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    School GRC

    …zunächst auf der präventiven Weiterentwicklung des CMS lag, konnte Herr Mahr Im Rahmen seiner Weiterbildung zum Certified Investigations Expert an der School… …. Für meine Arbeit am und im Rahmen des CMS habe ich wertvolle Erfahrungen sammeln können, die insbesondere auch in einem internationalen Umfeld gut…
  • Externe Meldestelle des Bundes erhält deutlich mehr Hinweise

    …. Meldungen können – auch anonym – per Brief, während eines Telefonats, im Rahmen eines persönlichen Treffens, per E-Mail oder über das Online-Formular auf der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. 3 und des im Wesentlichen gleich lautenden IDW PS 983 zur Verfügung stellen. Dieses Dokument liefert ab 2025 den formellen Rahmen für externe… …weiterhin über unsere Seite www.diir.de/benchmark-place/. Topical Requirements Cybersicherheit Das IIA stellt am 5. Februar 2025 das erste Dokument im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Zuständigkeiten und Prozesse

    Dr. Lutz Nepomuck
    …vor, dass Rechnungen von Vertriebsmittlern, die ausschließlich im Rahmen der Auftragsakquise tätig werden, vonMitarbeitern der kaufmänni- 78… …regelmäßig zu erbringende Leistungen wie solche im Rahmen von Geschäftspartnerprüfungen oder bei systematischen Audits kommen in Betracht.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …konzeptioneller Rahmen, der mit dem Prevent-Detect-Respond-Modell beschrieben werden kann, basiert auf der Grundüberzeugung, dass es vorbeugender, erkennender und… …fortlaufende Überwachung von Geschäftsprozessen durch Prozess- und Managementkontrollen im Rahmen des Compliance-Monitorings; – die tool-gestützte Analyse von… …Betroffenen im Unternehmen und des Nachtatverhaltens. Insbesondere das Nachtatverhalten und die Koope- rationsbereitschaft im Rahmen von internen Untersuchungen… …vor Beginn einer internen Sonderuntersuchung einer fokussierten Voruntersuchung. Nach Kenntnisnahme eines Verdachtsfalls wird zunächst im Rahmen der… …überwacht im Rahmen seiner Pflicht zur Überwachung der Geschäftsführung die vor- standseigene Untersuchung. Die zweite Stufe bilden vorstandsbegleitende… …die Risikolage eigenstän- dig bewerten, indem er sich über alle wesentlichen Zwischenschritte und Füh- rungsentscheidungen im Rahmen der Untersuchung… …. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens und Auswahlprozesses eines Dienstleisters ist die fachliche und technische Eignung zu bewerten und im… …bezogener Daten aufzuführen sind, ist unerlässlich. 3.5.5.2 eDiscovery-Prozess Eine eDiscovery dient dem Zweck, elektronisch verfügbare Daten im Rahmen einer… …Rahmen von internen Sonderuntersuchungen. Bei Gefahr der Selbstbe- lastung kann die zu befragende Person sich auf das Schweigerecht berufen. Gleichzeitig… …ist anhand eines vorab angefertigten Fragen- kataloges vorzunehmen. Der Fragenkatalog sollte Dokumentenvorhalte bein- halten, die z.B. im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frühwarnsysteme und effiziente Führungsmodelle für die Transformation

    …Beratungspraxis von Dr. Thomas Fallak und Dr. Volker Büteröwe Durch die strengen Anforderungen an die Fortführungsprognose nach § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 2:Anonymisierung und Pseudonymisierung: Freispruch des LG Hannover im Bußgeldverfahren gegen VW (Az. 128 OWiLG 1/24) rechtskräftig.

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …Rahmen des Bußgeldverfahrens sah die LfD Niedersachsen im Kontext der Übermittlung pseudonymisierter Mitarbeiterdaten an den Monitor einen Verstoß gegen… …Rahmen des Monitorships informiert worden. Vielmehr liege der Datenübermittlung eine Zweckänderung der Daten zugrunde, über die die Mitarbeiter nicht… …zusätzliche Informationspflicht im Rahmen einer Zweckänderung sah das LG Hannover keinen Raum. Dabei müsse auf den Personenbezug, den Kenntnisstand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Wirksamkeit von ESG-Maßnahmen

    Gezielte ESG-bezogene vs. finanzielle Wirkung durch differenzierten Stakeholder-Einbezug
    Dr. Felix B. Fischer, Prof. Paul A. Griffin, Dr. Florian Habermann
    …Unternehmensperformance und zum Wechselspiel von Stakeholdern und Unternehmen gegeben. Der daraus abgeleitete konzeptionelle Rahmen und die Hypothesen für die Studie werden… …Sustainability Accounting und Reporting an der Universität Lausanne 154 • ZCG 4/25 • Management ESG-Performance Zusammengefasst rückt im konzeptionellen Rahmen das… …Stakeholder-Forderungen zu finden. 3. Konzeptioneller Rahmen und Hypothesen Zur Hypothesengenerierung wurde für die Studie aus dem bisherigen Forschungsstand und… …Stakeholder Die Hypothesen können im Rahmen der empirischen Untersuchung bestätigt werden: Richtet das Management eines Unternehmens seine ESG-Maßnahmen auf… …Variablen Reduktion ESG-Vorfälle und Gesamtkapitalrendite. Bezogen auf den konzeptionellen Rahmen bedeutet dies, dass nur bei Halten eines… …Konzept der doppelten Wesentlichkeit dar, das auch von der EU im Rahmen der CSRD forciert wird. Mithilfe beispielsweise einer Wesentlichkeitsmatrix können… …konzeptionelle Rahmen impliziert zudem, dass es Konflikte zwischen externen Stakeholdern und dem Management geben kann, wenn sich die Präferenzen deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …unterscheiden, dass KI im Rahmen der Compliance-Betrachtung einerseits als Hilfsmittel gesehen werden kann, bestehende Aufgaben effektiver und/oder effizienter… …Compliance“). Wird Compliance im Rahmen einer (unternehmerischen) Organisation ange- wendet und durch entsprechende organisatorische Gruppierungen umgesetzt… …gestartet. Innerhalb der EU wird versucht, mittels der sogenannten KI-Verordnung („AI Act“), einen gemeinsamen regulativen und rechtlichen Rahmen für KI zu… …„hoch“ bis „niedrig“ einstuft.9 Ein erster geforderter Schritt im Rahmen der KI-Verordnung ist es folglich, zu evaluieren, in welche Kategorie die eigenen… …, -bewertung sowie Ableitung von risikosteu- ernden Maßnahmen (Art. 9). Wie andere RMS im Rahmen von Compliance, ist auch das KI-RMS als… …notwendiger technischer als auch Compliance-fachlicher Kompetenzen Beratungsleistungen und Schulungen Involvierung der KI Compliance als Berater im Rahmen des… …zweiter Verteidigungslinie. Dokumentation Entsprechend den Vorschriften der KI-Verordnung angemessene Doku- mentation der Konformität, z. B. im Rahmen des… …abzuleiten. So stellt die Verordnung z.B. die Anfor- derungen zur Etablierung eines Risikomanagements inkl. notwendiger Risiko- analysen. Hierbei ist im Rahmen… …Prozessen sowie die Pflicht zur Erstellung weite- rer Dokumentation, z.B. im Rahmen eines QMS, durch die Verordnung vorgege- ben. Anforderungen an Überwachung… …Legitimationsdruck – z.B. gegenüber Regulatoren, einer Gerichtsbar- keit oder der Öffentlichkeit – ausgesetzt. Dies impliziert hohe Anforderungen z.B. im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Schwerpunkte der Internen Revision: ESG, künstliche Intelligenz, DORA und Social Engineering

    Michael Bünis
    …Social Engineering. Im Rahmen einer dreiteiligen Artikelserie beschäftigt sich der erste Teil von Drechsler mit der inhaltlichen Ausgestaltung des Social…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück