COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Kreditinstituten internen PS 980 Banken Praxis Institut Analyse Revision Fraud Risikomanagement deutsches Bedeutung interne Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

200 Treffer, Seite 2 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 1: EDSA-Stellungnahme 22/2024 – Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Stellungnahme zu Pflichten des Verantwortlichen bei Auftragsverarbeitungsketten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …von Verantwortlichen im Rahmen von Auftragsverarbeitungsketten (Stellungnahme 22/2024). Die dänische Datenschutzbehörde hatte den EDSA gemäß Art. 64 Abs…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch von Beschäftigten

    Zwischen Transparenz und Missbrauch
    Dr. Markus Spitz, Julius Quicker
    …vermehrt zu datenschutzfremden Zwecken eingesetzt, etwa um die eigene Verhandlungsposition im Rahmen von Abfindungszahlungen zu verbessern. Der Umgang mit… …mit solchen Auskunftsverlangen umgehen können. Der europäische Gesetzgeber hat im Rahmen der Einführung der Datenschutzgrundverordnung der Transparenz… …Arbeitgebern bei datenschutzwidriger Auskunftsverweigerung mitunter empfindliche Bußgelder. Ein Auskunftsbegehren kann daher auch im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …Kontrolle und Aufsicht im Rahmen einer guten „Compliance Governance“ kommt eine wichtige Funktion zu, so dass Roland Steinmeyer darauf aufbauend (3.1.3) aus… …rechtlicher Perspektive die Verant- wortlichkeiten des Aufsichtsrats im Rahmen des Compliance-Managements (CM) beschreibt. Abschließend (3.1.4) gibt Christian… …strukturellen und kulturellen Rahmen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit des Compliance-Ma- nagements.“ 365Grüninger/Steinmeyer/Strenger… …Compliance-Managements in hohemMaße davon abhängt, ob die einzelnen Vorkehrungen und Maßnahmen im Rahmen des CMS3 strukturell in einer Weise verankert sind, die ihre Funk-… …. Dieses Recht kann z.B. im Rahmen einer Informationsordnung festgelegt werden, in der die Art und Weise der Informationsversorgung seitens des Vorstands an… …bildet mit dem CCO den Kern der Compliance-Funktion. Hinzu kommt die Revi- sionsabteilung, die im Rahmen ihrer Prüftätigkeit auch compliance-rele- vante… …Compliance-Funktion (der CCO) unterstützt das Linienmanagement bei der Umsetzung des CMS im Geschäftsalltag und hat eine beratende Funktion im Rahmen von… …hergestellt werden kann; im Rahmen dieser Trainings sollten interne oder externe Fachexperten, ins- besondere aber auch Führungskräfte mit den Teilnehmern… …geschaffen werden. b) Im Rahmen von Trainings, aber auch im Geschäftsalltag ist eine „speak-up culture“ zu fördern, die es erlaubt, Probleme und Konflikte im… …Bereich der Compliance offen anzusprechen. Insbesondere im Rahmen von Trainings und Teambesprechungen sind Führungskräfte bis hinauf zum Vorstand an-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Außenschichten, bevor ein Eindringen in die IT-Infrastruktur gelingt. Im Rahmen dieser dreiteiligen Artikelserie beschäftigt sich die erste Abhandlung mit… …Matrizen macht im Rahmen von ganzheitlichen Betrachtungen Sinn. Allerdings wurde im Rahmen dieser Abhandlung bereits darauf hingewiesen, dass zunächst der… …Informationen und der primäre Rahmen Die OSINT 30 -Recherche eines Social Engineers kann über zahlreiche Kanäle durchgeführt werden, wobei die Verfügbarkeit… …, die Goffman 32 als primäre Rahmen bezeichnet. Diese erleichtern eine strukturierte Aufgabenbewältigung sowie das Verständnis und die Interpretation von… …Handlungen im jeweiligen Kontext. Unternehmen vermitteln diese Rahmen ihren Mitarbeitenden zusätzlich durch Schulungen, Onthe-job-Trainings und alltägliche… …Erfahrungen. Der primäre Rahmen einer sozialen Gruppe bildet das zentrale Element der Unternehmenskultur und dient dazu, Haupt- und Nebenroutinen zu definieren… …Reaktion auf Basis der Techniken des primären Rahmens erfolgt, betritt der Angreifende den Kontext gut vorbereitet. Dabei verfälscht er den Rahmen bewusst… …identifizieren. Dabei ist anzumerken, dass die Angriffe stets im primären Rahmen stattfanden, um die beruflichen Aktivitäten der Opfer auszunutzen. Schließlich ist… …Taktiken, Techniken sowie Gegenmaßnahmen aus dem MITRE- Att@ck Modell her. Das Social Engineering verläuft konkret im Rahmen von vier Taktiken, die komplett…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …unternehmerischen Sozialverantwortung, den Nachhaltigkeitszielen und den Erwartungen der Stakeholder und Investoren. Es wird ein praktikabler Rahmen zur Bewertbarkeit… …Ökosystemen), f termingerechte Fertigstellung von Projekten, f Abschluss von Projekten im Rahmen des Budgets, f höchste Kundenzufriedenheit gleich PR… …die verfügbaren Daten sind noch begrenzt. Die im Rahmen der Forschung identifizierten limitierenden Faktoren und die weitere Verwendung sind nur Anfänge… …Zeitpunkt der Studie konnte kein Unternehmen identifiziert werden, das im Rahmen seiner Berichterstattung in Bezug auf seine unternehmerische Verantwortung im… …die Entwicklung einer solchen multikriteriellen Wertbewertung unter Verwendung dieser drei Methoden verbindet dieser verbesserte Rahmen für Ökoeffizienz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Umgang mit Findings

    Dr. Lutz Nepomuck
    …233 585 Siehe 13.Kapitel, 2.7.1. 14.Kapitel: Umgang mit Findings Ist die interne Sachverhaltsermittlung im Rahmen verdachtsunabhängiger Au- dits… …. a. daraus, dass die Folgemaßnahmen verschiedenste Rechtsgebiete betreffen. Diese können daher im hier gegebenen Rahmen nicht annähernd abschließend… …Ausübung von Kontrollbefugnissen gehört. Es erscheint daher mindestens gut vertretbar, den Kreis der im Rahmen des §4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG der… …resultiert in der Praxis daraus, dass die meisten im Rahmen interner Ermittlungen aufgeklärten Bestechungsfälle nicht eindeutig bewiesen werden können… …Verzögerung im Rahmen der Anzeige kurz erläutert werden. Das Finanzamt wird in solchen Fällen eine angemessene Frist für die Berichtigungserklärung setzen.628…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Haftungsrisiken bei Cyberangriffen

    Rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Best Practices
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …entgegenzuwirken, ist künstliche Intelligenz (KI). Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte im Bereich… …werden im Rahmen dieses Artikels untersucht: 4 Vgl. Buxmann, P./Schmidt, H. (2021), S. 8–9. 186 ZIR 04.25 KI in der Internen Revision FORSCHUNG • Wie ist… …Sektor deutlich schwächer und die Branche Handel stärker in der vorliegenden Befragung vertreten ist. 7 5 Die Onlinebefragung hat im Rahmen der… …Person (1,6 Prozent), • Prozessautomatisierungstools: acht Personen (13,1 Prozent), • Übersetzungstools: 43 Personen (70,5 Prozent), • im Rahmen der… …daneben ein signifikanter Unterschied innerhalb der Gruppe Branche in Bezug auf die Einstellung zum Thema KI festgestellt werden. Im Rahmen der Untersuchung… …ist hingegen mit 3,6 Prozent sehr gering. Darüber hinaus konnte im Rahmen der Spearman-Rang-Korrelationsanalyse ein signifikanter Zusammenhang zwischen… …behafteten Abteilungen zu identifizieren. Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung können die Daten, die für die Prüfung relevant sein können, durch Machine Learning… …Arbeitsprogramm für die Prüfungen erstellen. Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung kann ChatGPT ein Prüfkonzept erstellen. Unter anderem können Dokumente nach… …der Prüfung entstehen. Wenn im Rahmen der Prüfung Interviews durchgeführt werden sollen, kann ChatGPT Interviewfragen oder einen Fragebogen vorbereiten… …Kommunikation mit dem Fachbereich im Rahmen der jährlichen Risikobeurteilung eingesetzt werden. Darüber hinaus können die Textanalysefunktionalitäten genutzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Schlaglicht 2: Arbeitgeberbewertungsportale – Meinungsfreiheit und Geschäftsehre (Anmerkung zu OLG Bamberg, Urt. v. 17.12.24 – Az. 6 W 12/24e; OLG Dresden, Urt. v. 17.12.24 – Az. 4 U 744/24)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Plattform-Betreibers. Im Rahmen dieser Prüfung darf der Betreiber die von den Rezensenten bereitgestellten Unterlagen anonymisiert an den Arbeitgeber weiterleiten. 2. Im… …Rahmen des Verfahrens vor dem OLG Dresden insbesondere die Erfüllung der vorgerichtlichen Prüfpflicht des Plattformbetreibers und deren Umfang…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück