COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • News (16)
  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Institut Governance Arbeitskreis Compliance Rahmen Prüfung PS 980 Deutschland Analyse Anforderungen Management Banken Revision Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • CEO-Reden: Verständlichkeit auf dem Prüfstand

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • Gender-Pay-Gap: Neue EU-Richtlinie fordert mehr Transparenz

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • Klare Regeln und transparente Governance im öffentlichen Sektor

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Digitalisierte Ergebnissteuerung

    Matrizenmodelle im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …28 • ZCG 1/25 • Rechnungslegung Ergebnissteuerung Digitalisierte ­Ergebnissteuerung Matrizenmodelle im Rahmen der ­handelsrechtlichen… …Ergebnissteuerung Rechnungslegung • ZCG 1/25 • 29… …. 8−10. 30 • ZCG 1/25 • Rechnungslegung Ergebnissteuerung 1 – 1 – 1 – 1 0 0 – 1 – 1 – sk 1 0 0 0 0 sk 0,5 ∙ sk – sg 0 1 0 0 0 sg 0,5 ∙ sg 0 0 0 1 1… …berechnete und damit benötigte vorläufige Jahres- 14 Vgl. zu den Nutzungsvorteilen von Matrizenmodellen im Rahmen der Rechnungslegung und ihrer Prüfung… …Kapitalgesellschaften. b Ergebnissteuerung Rechnungslegung • ZCG 1/25 • 31 überschuss nach Einsatz des Instrumentariums (vJ) dem vorläufigen Ist-Jahresüberschuss (vJvor)… …Digitalisierung von Rechnungswesen, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung auf der Grundlage von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz bieten. 5. Literatur… …Ertragsteuern, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2020 S. 532−558. Freidank/Meuthen, Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik, Band 2… …: Vertiefungen unter besonderer Berücksichtigung der Rechnungslegung von Personen- und Kapitalgesellschaften, Berlin/Boston 2023. Pfaff/Ising, Earnings Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    CSRD-Umsetzung in der Praxis

    Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und Geschäftsprozesse
    Onur Ucmaz, Prof. Dr. Tobias Guggemos
    …74 • ZCG 2/25 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit CSRD-Umsetzung in der Praxis Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und… …mit mehr als 1.000 potenziellen Datenpunkten. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 2/25 • 75 was zu Rechtsunsicherheit für Unternehmen führt. 8 Die… …. Warnke/Needham/Müller, Finalisierung der EU Sustainability Reporting Standards: Überblick über die Anforderungen und Anpassungen, NWB Internationale Rechnungslegung, StuB… …4/2024 S. 30. 26 Vgl. Ackermann/Michels, Eine Frage der richtigen Strategie, Technik + Einkauf 1/2024 S. 29. 76 • ZCG 2/25 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit… …verlangt umfassende Anpassungen der Produktionsprozesse an Nachhaltigkeitsanforderungen. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 2/25 • 77 Die Herausforderung… …. 11. 78 • ZCG 2/25 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit Produktentwicklung ! ✓ Materialwahl (biobasierte vs. fossile Rohstoffe) Technische Machbarkeit vs… …klare strategische Ausrichtung. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 2/25 • 79 Publikationen/Digitale-Welt/blockchain-nach… …Anpassungen, NWB Internationale Rechnungslegung, StuB 2/2023 S. 68–73. Zamora, Wie sich der Einkauf auf EUDR, CSRD & Co. vorbereiten muss, BA Beschaffung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Darstellung von Klimarisiken

    Analyse der Lageberichte von DAX-Konzernen
    Dr. Carola Rinker
    …Klimarisiken Rechnungslegung • ZCG 2/25 • 63 Darstellung von Klimarisiken Analyse der Lageberichte von DAX-Konzernen Dr. Carola Rinker Klimarisiken… …. Carola Rinker Diplom-Volkswirtin, Unternehmensberaterin und Coach mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen, www.carola rinker.de/ 64 • ZCG 2/25 • Rechnungslegung… …Rechnungslegung • ZCG 2/25 • 65 einige Unternehmen ESG als Sammelbegriff verwenden (z. B. Rheinmetall und Deutsche Bank), trennen andere Umwelt-, Sozial- und… …können. 66 • ZCG 2/25 • Rechnungslegung Klimarisiken c Einige Unternehmen der ­Stichprobe unterscheiden in ­ihrer Berichterstattung zwischen… …zeigt, dass Klimarisiken für DAX-Konzerne eine zentrale Rolle spielen, jedoch sehr unterschiedlich behandelt werden. b Klimarisiken Rechnungslegung • ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ESG-Berichterstattung

    Anforderungen und ESG-Tools im Überblick
    Marvin Kalla, Amelie Mulzer
    …ESG Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 169 ESG-Berichterstattung Anforderungen und ESG-Tools im Überblick Marvin Kalla · Amelie Mulzer Steigende… …Mulzer Wissenschaftliche Hilfskraft am International Performance Research Institute (IPRI gGmbH) in Stuttgart 170 • ZCG 4/25 • Rechnungslegung ESG c… …Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 171 ter Linie sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Unternehmensleitung das Thema Nachhaltigkeit aktiv an die Mitarbeitenden… …Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert. 172 • ZCG 4/25 • Rechnungslegung ESG c ESG-Tools entlasten Unternehmen bei der… …effizienter Nachhaltigkeitsberichte erfordert auch eine Berücksichtigung adressatenspezifischer Interessen. b ESG Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 173 sung. Die auf… …: 12.6.2025). 174 • ZCG 4/25 • Rechnungslegung ESG c Nachhaltigkeit sollte als elementarer Bestandteil der Unternehmenssteuerung verankert werden. b chern… …Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 175 Tabelle 3: Leitfragen zur strategischen Bestimmung der Ausgangssituation weise durch geeignete ESG-Tools. So lässt sich langfristig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der CSRD

    Eine Qualitätsanalyse DAX-notierter Unternehmen
    Frances Scheuer, Prof. Dr. Tobias Guggemos, Mara Krug
    …Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 5/25 • 235 Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der CSRD Eine Qualitätsanalyse DAX-notierter ­Unternehmen… …Managerin, Strauss GmbH & Co. KG 236 • ZCG 5/25 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit c Es bestehen weiterhin erheb­liche Unterschiede in ­Umfang und Qualität der… …Rechnungslegung • ZCG 5/25 • 237 Nachhaltigkeitsdimensionen und -kategorien Berichtselemente Gewichtung Ressourcen und Material Schonung natürlicher Ressourcen… …, Nachhaltigkeitsberichterstattung von DAX-Unternehmen: Eine empirische Analyse, Controlling 3/2018 S. 47 ff. 238 • ZCG 5/25 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit c Die Analyse zeigt… …zentrale Defizite im Hinblick auf die zukünftigen Anforderungen der CSRD. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 5/25 • 239 Analog zum ökologischen Bereich… …bieten Einblicke in die ökologische und soziale Nachhaltigkeitsberichterstattung kapital- 240 • ZCG 5/25 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit c Viele… …. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 5/25 • 241 der Nachhaltigkeitsstrategie. 21 Allerdings fehlt oft eine stärkere Verknüpfung mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

    Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der Industrie „Zyklische Konsumgüter“
    Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder, Tanja Gemünden, Tamino zum Felde
    …176 • ZCG 4/25 • Rechnungslegung Wesentlichkeitsanalyse Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der… …Nachhaltigkeitserklärungen auf Basis der ESRS sollen relevante und belastbare Informationen vermitteln. b Wesentlichkeitsanalyse Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 177 Auswirkungen… …. ESRS 1.AR1–5. 12 Vgl. ESRS 1.77. 13 Vgl. ESRS 1.62–67. 14 Vgl. ESRS 1.43–46. 178 • ZCG 4/25 • Rechnungslegung Wesentlichkeitsanalyse c Für die… …Analyse ein. b Wesentlichkeitsanalyse Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 179 13% 13% 38% Abbildung 3: Verwendung Rahmenwerk erstattung bereits an den ESRS… …Eintritts­ 180 • ZCG 4/25 • Rechnungslegung Wesentlichkeitsanalyse c In der Berichterstattung über die als wesentlich identifizierten IROs und Standards zeigen… …Verortung entlang der Wertschöpfungskette ergibt sich ein ausgewogenes Bild. b Wesentlichkeitsanalyse Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 181 IRO-Berichterstattung… …et al., Zukunft Geschäftsbericht – 10 Thesen zum Wandel der Unternehmensberichterstattung, KoR 2022 S. 90. 182 • ZCG 4/25 • Rechnungslegung… …Qualitätsmerkmal der ­Wesentlichkeitsanalyse. b Wesentlichkeitsanalyse Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 183 auf, dass eines seine IROs zu ESRS G1 sehr knapp und… …rund um ESRS E1 ist geprägt von Risiken und negativen Auswirkungen, obwohl die 184 • ZCG 4/25 • Rechnungslegung Wesentlichkeitsanalyse c Es ist zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 5/25 • 241 c ZCG-Nachrichten Neue EU-Richtlinie für Entgelttransparenz Was verdienen Frauen und Männer – und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück