COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (177)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (107)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (10)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung deutsches Praxis Corporate PS 980 Compliance Management Rechnungslegung Risikomanagement Arbeitskreis Kreditinstituten Revision Governance Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

183 Treffer, Seite 2 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KI-VO

    …Stelle muss sich erst eine Praxis entwickeln, die zu den sich ständig wandelnden technischen Möglichkeiten passt.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Zum Begriff der „Datenpanne“

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Conrad Sebastian Conrad
    …Conrad PinG – Stichwort PinG – Stichwort Zum Begriff der „Datenpanne“ Eine Begriffsbestimmung für die Praxis Conrad Sebastian Conrad Wer kennt es…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Transparenz im Fokus

    DSGVO und KI-VO im Rechtsvergleich – Anforderungen und Umsetzung in der Praxis
    Bettina Blawert
    …Transparenz im Fokus Blawert Transparenz im Fokus DSGVO und KI-VO im Rechtsvergleich – Anforderungen und Umsetzung in der Praxis Bettina Blawert… …Welche Anforderungen stellen die DSGVO und die KI-VO in Bezug auf Transparenz, und wie lassen sich diese Vorgaben in der Praxis umsetzen? Diesen Fragen… …, manipulierte Bild-, Audio- oder auch Videoaufnahmen. 12 Laue/Nink/Kremer, Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 3. Aufl., § 14, Rn. 23. 13… …Laue/Nink/Kremer, Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 3. Aufl., § 14, Rn. 22. 8 | PinG 1.25 Blawert Transparenz im Fokus sichtigkeit stellt eine besondere… …Praxis, 3. Aufl., § 14, Rn. 23. 15 Siehe oben, Ziffer I.2.d. 16 Baumgartner/Brunnbauer/Cross, Anforderungen der DS-GVO an den Einsatz von Künstlicher… …der betrieblichen Praxis, 3. Aufl., § 14, Rn. 27. PinG 1.25 | 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …Praxis und ­psychologischer Forschung Prof. Dr. Jan Schilling/Dr. Vivien Veit* Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde eingeführt, um Personen, die auf… …einer Compliance-Schulung. 2.3 In der Person des Whistleblowers ­liegende Hinderungsfaktoren In Praxis und Forschung besteht ein hohes Interesse daran zu… …haben. Trotz der Nichtnachweisbarkeit auf das Alter zurückzuführender, systematischer Effekte, lässt sich in der Praxis immer häufiger beobachten, dass… …Hinweisgebersysteme – Rechtliche und psychologische Perspektiven für die Praxis“, Bielefeld 18. 12. 2024. 34 Vgl. Miceli, M. P./Near, J. P., Individual and situational… …Organisation abweichen (Werteinkongrunenz), erhöht ist. 43 Dies gilt auch jenseits der Schutzgarantien des HinSchG. Denn in der Praxis fällt lange nicht jeder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …qualitative Anforderungen an ein ESG-IKS in Komponenten, Prinzipien und Fokuspunkten, jedoch ohne ausreichende Überleitung in die prüferische Praxis. Die DIIR-… …wettbewerbsfähiger zu werden. Die von der Taskforce „ESG & interne Kontrollen“ erarbeiteten Kontrollziele bieten dabei praxis nahe Ansatzpunkte für ESG-Prüfungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Praxisbeispiel zum Thema Risikotragfähigkeit

    Simon Hein
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
  • Cyberrisiken nehmen zu – Praxistipps für NIS-2-Umsetzung

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Literatur

    …die Praxis Verlag C.F. Müller, 2. aktualisierte Auflage, 2024, 356 Seiten, 85 Euro, ISBN 3-811-46222-9 Künstliche Intelligenz ist seit der… …. Teilweise muss der Gesetzgeber noch nachliefern, um die notwendigen Präzisierungen zu realisieren. An anderer Stelle muss sich erst eine Praxis entwickeln…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück