COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (314)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (234)
  • eBook-Kapitel (74)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Compliance Anforderungen Governance Analyse Revision Fraud deutschen Ifrs Risikomanagement Rahmen Berichterstattung Prüfung Kreditinstituten Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 14 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Editorial

    Dr. Carlo Piltz
    …. 2 Abs. 1 DSGVO ergebe (Az. 26 W 18/25). Wir sind also doch (noch) nicht in der Welt des Postillon angekommen. Um die Anwendung der DSGVO geht es auch… …in meinem zweiten Fall. Eigentlich ist der Wortlaut von Art. 2 Abs. 1 DSGVO doch recht klar. Die DSGVO gilt für die ganz oder teilweise automatisierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Vergütungsbericht ein wichtiger Bestandteil der Hauptversammlung (HV), stellt das Beratungsunternehmen Rödl & Partner in einem Online-Fachartikel fest. 1 Dabei gehe… …, falls etwa der 1 Rödl & Partner, Vergütungssystem des Vorstands und die Zustimmung der Hauptversammlung, 13.8.2025…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …der Spitze zuletzt rückläufig, hatte die Förderbank KfW im Frühjahr 2025 berichtet. 1 Von den 3,8 Mio. mittelständischen Unternehmen in Deutschland… …Unternehmen ausgewertet. 2 1 KfW, KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen, 7.3.2025, https:// www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/Newsroom/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …für Finanzdienstleistungen Zug, Hochschule Luzern – Wirtschaft, Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, CH-6343 Rotkreuz, Telefon: +41 (0) 41 228 21 21… …. ­Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785… …Anzeigenpreisliste Nr. 18, gültig ab 1. Januar 2025, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 3:„Der Data Act als Herausforderung für den Datenschutz“ – Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) gibt Handreichung zum Data Act heraus

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …ausführlich die Kollisionsregelung zugunsten des Datenschutzes in Art. 1 Abs. 5 Data Act. Es wird klargestellt, dass die Gewährung eines Datenzugangs zu… …. Bei Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO müsse zusätzlich der Erlaubnistatbestand nach Art. 9 Abs. 2 DSGVO erfüllt sein. Auch wird ­erläutert, dass… …Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO vorliege. Insbesondere könne der Zugangsantrag je nach Formulierung als konkludente Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO… …gewertet werden. Auch Verträge zwischen der betroffenen Person und einem Dritten könnten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine Rechtsgrundlage für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Selbst-Check für den Mittelstand

    …, aber ihre Compliance-Risiken hieraus nicht ableiten. Der Compliance Selbst-Check besteht aus drei aufeinander aufbauenden Teilen: 1. Fragebogen zur…
  • Frühwarnsysteme und effiziente Führungsmodelle für die Transformation

    …Beratungspraxis von Dr. Thomas Fallak und Dr. Volker Büteröwe Durch die strengen Anforderungen an die Fortführungsprognose nach § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1… …Matzenbacher Inhalt 02.25 Wissenschaft · Forschung Schutz vor Social Engineering (Teil 1) 82 Prof. Dr. Dirk Drechsler Literatur Buchbesprechungen 95 Michael… …– Seminare und Veranstaltungen vom 1. 4. 2025 bis 31. 12. 2025 97 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 02.25 ZIR 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Haftungsrisiken bei Cyberangriffen

    Rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Best Practices
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Risikomanagement liegt bei den Entscheidungsträgern des Unternehmens. 1. Einleitung Gesetzliche Vorgaben wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das IT-… …IT-Sicherheit ergibt sich primär aus den allgemeinen Sorgfaltspflichten des Gesellschaftsrechts. Die relevanten gesetzlichen Vorschriften lauten: c § 93 Abs. 1… …anwenden. c § 43 Abs. 1 GmbHG: Geschäftsführende sind verpflichtet, „die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmanns“ walten zu lassen. Diese Bestimmungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …risikoorientierten Regelprüfungen der Internen Revision genutzt werden können. 1. Management des IKT-Drittparteienrisikos (Kapitel V, Abschnitt I, Artikel 28)… …Finanzunternehmen managen das IKT- Drittparteienrisiko als integralen Bestandteil des IKT-Risikos innerhalb ihres IKT-Risikomanagementrahmens nach Artikel 6 Absatz 1… …Verfügbarkeit von Finanzdienstleistungen und -tätigkeiten auf Einzel- und Gruppenebene zu berücksichtigen sind. Kapitel V, Abschnitt I, Art. 28 Abs. 1 Kapitel V… …Artikel 16 Absatz 1 Unterabsatz 1 genannten Unternehmen noch um Kleinstunternehmen handelt, beschließen im Rahmen ihres IKT-Risikomanagementrahmens eine… …Vereinbarungen gemäß Unterabsatz 1 werden angemessen dokumentiert, wobei zwischen Vereinbarungen, die IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung kritischer oder… …gewährleisten, falls die in Unterabsatz 1 genannten Umstände auftreten. Kapitel V, Abschnitt I, Art. 28 Abs. 8 Durchsicht/Prüfung Reglungen zum… …. Kapitel V, Abschnitt I, Art. 29 Abs. 1 Kapitel V, Abschnitt I, Art. 29 Abs. 1a Kapitel V, Abschnitt I, Art. 29 Abs. 1b Kapitel V, Abschnitt I, Art. 29 Abs… …. 1 Kapitel V, Abschnitt I, Art. 29 Abs. 2 Durchsicht/Prüfung Reglungen zum IKT-Drittparteienrisiko – Überwachung wichtiger/kritischer Funktionen… …umfassen zusätzlich zu den in Absatz 2 genannten Elementen mindestens Folgendes: Kapitel V, Abschnitt I, Art. 30 Abs. 1 Kapitel V, Abschnitt I, Art. 30 Abs… …den DORA-relevanten Instituten (in Deutschland circa 3.600). 1 Folglich betrifft DORA alle Revisorinnen und Revisoren in Finanzinstituten, sich mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück