COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (12)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Corporate Deutschland Analyse Risikomanagements Berichterstattung Controlling Revision Institut Fraud Anforderungen PS 980 Compliance deutsches Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 13 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    HinSchG zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    LAG Niedersachsen zur formellen Schwelle des Hinweisgeberschutzes
    Dr. Doreen Müller
    …konterkariert. In der Praxis geraten Hinweisgeber so in ein Dilemma: Wer Missstände meldet, aber dabei die „falsche“ Adresse wählt, setzt sich ohne Schutzwirkung… …spezialjuristische Expertise ist diese Einschätzung in der Praxis nur schwer zu treffen. Noch gravierender sind die strikten formellen Anforderungen an die Art der… …Hinweisabgabe und Kündigungsschutz steht und fällt in der Praxis mit der Beweisbarkeit einer gesetzeskonformen Meldung. Compliance-Systeme sollten daher so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Digitalisierte Ergebnissteuerung

    Matrizenmodelle im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Freidank (2025a), Matrizenmodelle für die Digitalisierung der Prüfung ergebnisabhängiger Erfolge, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (im… …Ansatzpunkte für Digitalisierungskonzepte, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (im Erscheinen). Freidank/Handschumacher, Mathematische Algorithmen als… …Ertragsteuern, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2020 S. 532−558. Freidank/Meuthen, Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik, Band 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der CSRD

    Eine Qualitätsanalyse DAX-notierter Unternehmen
    Frances Scheuer, Prof. Dr. Tobias Guggemos, Mara Krug
    …flexible Strategien 2 Vgl. Ucmaz/Guggemos, CSRD-Umsetzung in der Praxis, ZCG 2/2025 S. 74 f. entwickeln, um auf kurzfristige regulatorische Anpassungen… …betonen, ist die Implementierung vieler ESRS-Anforderungen in der Praxis mit erheblichem Aufwand verbunden, z. B. durch eingeschränkte Datenverfügbarkeit… …Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen 2022 und 2024 untersucht, zeigt Fortschritte bei 17 Vgl. Ucmaz/Guggemos, CSRD-Umsetzung in der Praxis, ZCG 2/2025 S. 76 ff. 18 Vgl. KPMG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Datenschutzrecht im Kreuzfeuer

    Kritik am Datenschutz und kein Ende?
    Thomas Spaeing, Andrea Backer-Heuveldop
    …, dass simplifiziert wird und Tatsachen ignoriert werden. Daher ist der Blick auf die wirklichen Bedarfe der Praxis für die Evaluierung von größter… …die Datenverarbeitung ihrer Daten konkret kontrollieren könnten. 4. Wie dargestellt führt die Komplexität des Regelwerks in der Praxis häufig zu einer… …rechtskonforme Verarbeitung. Wünschenswert für die Praxis ist eine einheitliche und harmonische Auslegung wichtiger Aspekte, wie beispielsweise der Höhe des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen

    Muel Kaptein
    …möglicherweise be- rücksichtigt werden kann. Der Code ist nicht unbedingt desto besser, umso mehr Aspekte er erfasst. Dies scheint jedoch in der Praxis der… …begreifbar – gut strukturiert und deutlich – in sich stimmig und folgerichtig – in die Praxis umsetzbar (realistisch) . 2.2.4 Vier Kernpunkte in der… …Codes. Was auf dem Papier zunächst klar erscheint, kann in der Praxis viele Fragen aufwerfen. Für jedes Unternehmen mit einem Code stellt sich die Frage… …Verhalten in der Praxis realisierbar? Wel- che Entwicklungen und welche Parteien innerhalb und außerhalb des Unter- nehmens erschweren die Einhaltung des… …Code niemals ganz vollständig sein kann und stets der Umsetzung in die Praxis bedarf, ist es wichtig, dass Manager und Mitarbeiter miteinander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Effektivitätskontrolle

    Dr. Lutz Nepomuck
    …verbieten. In der Praxis sind häufig Extreme zu beobachten – einerseits eine Vielzahl von Unternehmen, die eine Effektivitätskontrolle schlichtweg gar nicht… …beigetragen hat.“355 Tatsächlich ist in der Praxis häufig zu beobachten, dass interne Ermittlungen als Cashcow zur Honorarmaximierung missbraucht und Honorare… …Flags sollten daher auch Gegenstand eines Audits sein. Da steuerliche Betriebsprüfungen in der Praxis das größte Entdeckungsrisiko für… …Auflistung relevanter Korruptionsindizien spielt die Kontrolle von Leistungsnachweisen in der Praxis eine herausragende Rolle. Die Prüfer sollten diejenige Art… …Sachverhaltsausermittlung gerechnet werden muss.390 All diese in der Praxis nicht selten vernachlässigten Erwägungen, die gegen eine Ausermitt- lungspflicht sprechen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …Unternehmensfunktionen Aufgaben übernehmen sollten. Schließlich stellt der Beitrag dar, welche Maßnahmen von Unternehmen aus rechtlicher Sicht in der Praxis mindestens… …Geschäftsleitungsmitglied die Pflicht zur Durchführung von Compliance Risk Assessments in der Praxis nahezu immer auf die Compliance-Funktion, also regelmäßig auf einen… …Systeme und Ausprägungen eines Compliance Risk Assessments angemessen. Eine rechtsformunabhängige Orientierung für die Praxis könnenMindestanfor- derungen… …und Praxis“ auf Organhaftung und Corporate Gover- nance – amBeispiel der ISO 19600 (2015) Compliance-Managementsystem, CCZ 2015, 9, 13m.w.N. 49 44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …für Unternehmen undManagement. * Philipp Senff ist Rechtsanwalt und Partner bei CMS in China und leitet die Praxis- gruppe Compliance. Er befasst sich… …tatsächlich nicht erbracht werden. Wichtig in der Praxis sind dabei die sog. Agency-Vereinbarun- 1067Senff 3. Corporate Riskmanagement in China gen… …500% auf den nicht versteuerten Betrag abgeführt werden müssen. In der Praxis könnte dies zuweiteren Investigationen durch die lokale Steuerbehörde… …schaft – nach chinesischemRecht – gegen das lokaleManagement in China ist in der Praxis häufig unbekannt. Reputationsschaden Hinzu kommen… …LandgerichtsMünchen I vom 10. 12. 2013 (5 HKO 1387/10) ist hier verkürzt dargestellt. Siehe Fissenewertmit einer Bewertung dieses Urteils in: Praxis- handbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vertrauen als Corporate-Governance-Prinzip

    Der Schritt zu Systematik und aktiver Gestaltung
    Dr. Moritz Kappler
    …Transformationen. Doch in der Praxis fehlt häufig eine systematische Steuerung. Maßnahmen sind meist punktuell und unterkomplex, bleiben in der Folge isoliert und… …Fallstricke der aktuellen Praxis aufgezeigt. Anschließend wird der gestaltbare Kern von Vertrauen in Unternehmen herausgearbeitet. Darauf auf bauend wird das… …nutzen, benötigt es allerdings neben Relevanz und Bewusstsein auch die Praxis, an der es zumeist mangelt. Oft bleiben Unternehmen bei punktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Produktsicherheit

    Wachsende Bedeutung in der Compliance
    Dr. Vera Jungkind, Dr. Anouk Ludwig
    …. bspw. (den in der Praxis wenig relevanten) § 29 ProdSG, der als Ordnungswidrigkeiten ausgestaltete Tatbestände (§ 28 ProdSG) bei Vorliegen bestimmter… …Softwarerecht, 2024, § 16 Rn. 93. 3.2 Umsetzungsempfehlungen für die Praxis Ein angemessenes produktbezogenes CMS muss individuell auf das Geschäft und die… …Anleitungen und Orientierungshilfen zur Umsetzung unionsrechtlicher Produktsicherheitsstandards bietet. 61 In der Praxis sollte ein produktbezogener rechtlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück