COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (190)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Deutschland Controlling Praxis Banken Grundlagen Instituts Institut deutschen PS 980 Governance Kreditinstituten Risikomanagements Corporate interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

258 Treffer, Seite 22 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (EmpCo-RL)

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Sven Barembruch
    …damit verbundenen Konsequenzen adäquat zu begegnen, sollten Unternehmen die dargestellten Anforderungen bestenfalls bereits im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Zur Kumulation von Unternehmensgelbbußen

    BGH, Urteil vom 6. März 2024 – 1 StR 308/23
    Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke
    …03.2024 | ENTSCHEIDUNGSKOMMENTARE II. Im Rahmen der Revision einer Leitungsperson gegen seine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung hat der 1. Strafsenat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, die im Rahmen einer Studie die Vorstandschefinnen und -chefs von 500 großen Unternehmen weltweit (darunter 50 aus Deutschland) zu ihren Einstellungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Datenerhebung und Analyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …einer Unternehmensbewertung im Rahmen einer Fusion oder Übernahme wird regelmäßig die Frage nach einem Grenzpreis (Entscheidungswert) unter Berücksich-… …(Unternehmenssteuerung) und die „Ordnungsfunktion“. Die GoP zeigen insgesamt einen betriebswirtschaftlich-methodischen Rahmen für eine stärkere Verknüpfung und… …Parteien bilden den Rahmen für die Bandbreite möglicher Kaufpreise, die hier zwischen 440 (Grenzpreis des Käufers) und 180 (Grenzpreis des Verkäufers)… …Szenarien bilden den Rahmen für die Ermittlung von Chancen und Risiken sowie des Werts eines Zielunternehmens. Für die strategi- sche Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Ausbildung, Validierung und Lernen aus Krisen

    …Kommunikation . 9.4 Übungen Im Rahmen der Übungen sollen die Prozesse und Maßnahmen des Krisenmanage- ments erprobt und beurteilt werden . Die Anwendung der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Umweltkriminalität im Visier der EU – Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt vom Rat beschlossen

    Rechtsanwalt Dr. Marius Haak, Rechtsanwalt Joshua Pawel
    …künftig einen eigenen Straftatbestand widmen müssen. Denn Art. 3 Abs. 2 lit. h sieht vor, dass das Recycling von Schiffen im Rahmen des Anwendungsbereichs… …Erwägungsgrund 59: „Darüber hinaus könnten flankierende Strafen, die juristischen Personen im Rahmen dieser Richtlinie auferlegt werden, eine Verpflichtung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    Fortschritte und Herausforderungen
    …Herausforderungen Der Beitrag wurde im Rahmen eines vom Lehrstuhl für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen durchgeführten Workshops erstellt. 1 Mit der… …hinzuweisen. Um die Vorteile und Bedenken im Zusammenhang mit der Einführung von KI in der Internen Revision zu verstehen, wurden im Rahmen eines mehrtägigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …EGMR gebracht wurde. 8 Im Rahmen der Gesetzesentwicklung wurde daher als Ziel angeführt, den Hinweisgeberschutz in Deutsch land nachhaltig zu verbessern… …der Unternehmerseite im Rahmen der Kompromisslösung vorrangig umgesetzt wurden. Von einer verstärkten Rechtssicherheit für Hinweisgeber kann aufgrund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

    Bedeutung und Anwendung des Prüfungsinterviews in der digitalen Welt
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Interviewpartners auf Ihre Fragen an, klären Sie sie und stellen Sie gegebenenfalls weitere unterstützende Fragen. • Interviews, die im Rahmen einer Revisionsprüfung… …sollte die Revisorin und der Revisor angemessen reagieren. Das IIA hat hierzu einige hilfreiche Tipps vorgeschlagen: 25 • Es sollte im Rahmen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …insbesondere mit ihrem methodischen Prüfungsansatz den Faktor der Möglichkeit beziehungsweise der Kontrolllücke im Rahmen des Fraud Triangle fokussieren, um… …beispielsweise die Dunkelziffer aller Betrugsfälle unbekannt ist, vermutlich nicht alle Betrugsfälle im Rahmen des Fraud Reports auch berichtet werden und auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück