COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
  • eBook-Kapitel (40)
  • News (10)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutschen Compliance Governance Risikomanagement Grundlagen Berichterstattung Analyse Bedeutung Deutschland PS 980 internen Corporate Instituts Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 2 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …, ob die gesammelten Daten für diese Analyse ausreichend, zuverlässig, relevant und nützlich sind. Angesichts der Verbreitung unzuverlässiger… …Management helfen, diese nicht anerkannten Risiken zu identifizieren, indem sie einfach fragen, warum bestimmte Risiken oder Trends nicht in die Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …für IT-Fremdbezüge) • Stärkere Überwachung und Analyse von Weiterverlagerungen, ergänzende Prüfungsrechte der zuständigen Aufsicht •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …betroffen sind, ermittelt (§ 4 Abs. 4 LkSG), • das Unternehmen durch eine anlassbezogene Analyse von Risiken jenseits des unmittelbaren Zulieferers Kenntnis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …von Nachhaltigkeitsrisiken auf die aufsichts- rechtlichen Kapitalquoten? 1.3 Risikostrategie 17 G Enthält die Risikostrategie eine Analyse der… …mit Vertragspartnern bzw. Investi- tionsobjekten auch die Identifikation und Analyse von Nachhaltigkeitsrisiken und werden diese in die… …Beurteilung von Nachhaltigkeitsrisiken Risiko- analyse- bzw. -klassifizierungsverfahren genutzt und die Integration ordnungs- gemäß umgesetzt? 71 G Wird die… …der Risikoinventur bzw. Portfolio- analyse vollständig, institutsspezifisch und angemessen berücksichtigt? 79 G Ist die Risikotragfähigkeit auch unter… …werden. Diese Strategieentwicklung setzt daher eine ein- gehende, zukunftsgerichtete Analyse des Geschäftsmodells voraus. Bei der Festlegung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …mäßiges, strukturiertes Verfahren zur systematischen Identifizierung und Analyse der Risiken – genau das drückt der Begriff „Risikoinventur“ aus. Das Ziel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …vorzunehmen. Hierbei ist zu beachten, dass die Validierung durch eine von der Methoden entwicklung unabhängige Analyse vorgenommen wird. Die Ergeb- nisse sind… …Grundbegriffe in der Praxisumsetzung Die Analyse der Risikotragfähigkeit hat nunmehr aus einer ökonomischen Sicht (wertorientierter Ansatz) zu erfolgen… …Risikoklassen die Banken und Sparkassen im Rahmen Ihrer Geschäftsstrategie und innerhalb der Eigenanlagen im Depot A belegen. Die klassische Analyse folgt… …den einzelnen Risikoklassen Typische Risikoklassen bei Banken und Sparkassen im Rahmen der Analyse sind hier ■ Zins Anlage lang (Kundengeschäft) ■…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …die verschiedenen Modelle hinsichtlich ihrer Modellschwächen beurteilt werden müssen. Kommt man im Rahmen dieser Analyse zum Schluss, dass die Gefahr… …Beschränkungen der Verfahren erkennbar hinreichend konservativ, kann auf eine weiterge- hende Analyse verzichtet werden.“ Dies bedeutet, dass falls man nachweisen… …wurde keine Analyse der nicht in die Kreditrisikomessung eingehenden wertbeeinflussenden Parameter vorgenommen. ■ Die Dividendenzahlungen werden im… …und Definition Zunächst ist die Frage, auf welcher Ebene die Analyse des Modellrisikos statt- finden soll, da es eine Vielzahl von in einem Institut… …, Feature-Important- Measures, VAE oder aus der Spieltheorie entlehnten Shapley Werte) entschei- dend. Die Analyse des Modellrisikos der verschiedenen Risikomodelle kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …allgemeine volkswirtschaftliche Kennzahlen, ka- pitalmarktbezogene Größen und die Analyse der wichtigsten Wettbewerber. Daneben werden institutsinterne Daten… …sind im dritten Teilschritt zu beurtei- len. Hierzu werden deren Ergebnisse mit den Zielen verglichen. Bestehen hier Abweichungen, ist die Analyse der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …festzustellen, ob Abweichungen oder Über- einstimmungen zwischen den Vergleichsobjekten bestehen. Nach Analyse und Beurteilung der ermittelten Abweichungen… …Geiersbach (2011), S. 192 ff. 52 Für eine Analyse zu dem Fall Barings bzw. Nick Leeson und der Problematik von Informa- tionsasymmetrien wird auf Mishkin… …Erken- nung, Analyse, Bewertung, Kommunikation, Steuerung und Überwachung der wesentlichen Risiken.61 In der Regel wird im Risikomanagementsystem unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Inhalten zum Notfallprozess auch den IT-Grundschutz beschreibt.39 Notfallkonzeption Die Business Impact Analyse Risikoanalyse Aufnahme Ist-Zustand…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück