COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
  • eBook-Kapitel (40)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Risikomanagement Prüfung Praxis Instituts Arbeitskreis Controlling deutsches Governance Rechnungslegung Rahmen PS 980 interne Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …28 Prozent, c bei kleinen Unternehmen 17 Prozent. Unternehmen, die KI einsetzen, nutzen am häufigsten Technologien c zur Analyse von Schriftsprache… …Analyse von Echtzeit-Winddaten und der Leistung von Turbinen eine Steigerung der Energieproduktion von Windparks um 20 Prozent erreicht werden kann… …. Durch den Einsatz von KI kann auch der Prüfungsworkflow verbessert werden. Anstelle der herkömmlichen, zufällig ausgewählten Stichproben bei der Analyse… …Aufgaben und zur Analyse und Interpretation von Daten ein. Die vollständigen Ergebnisse hat Lünendonk hier veröffentlicht [1]. Quelle [1]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …Fortbildungen ­unerlässlich. Wie die Analyse der DAX-Konzerne zeigt, setzen die Unternehmen mit einer Ausnahme die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Family Governance im Wandel

    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …systematisch zu gestalten. Die folgende Checkliste kann dabei als Leitfaden dienen: c Analyse der Familienkonstellation: Eine genaue Analyse der Familiengröße…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Entwaldungsfreie Lieferketten

    Dr. Eberhard Witthoff
    …letztlich umfassend verwendet werden (z. B. ESG Analyse, CSRD oder CSDDD Reporting)? c Sind die gespeicherten Informationen zugänglich für weitere Analysen… …. Kaffee unter Schattenbäumen angepflanzt. Diese Flächen können dann bei oberflächlicher Analyse von Satellitenbildern als Wald identifiziert werden. Dennoch… …in „Eigenregie“ schwierig werden. Insbesondere bei der Analyse der Satellitenbilder und der Waldkarten kann es zu Fehleinschätzungen kommen, die zu… …einem hohen Non- Compliance-Risiko führen können. So kann z. B. die Analyse eines Satellitenbilds zu „False Negatives“ führen, indem tatsächlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Weiterbildungen des Aufsichtsrats

    Dr. Carola Rinker
    …Fortbildungen unerlässlich. Wie die Analyse der DAX-Konzerne zeigt, setzen die Unternehmen mit einer Ausnahme die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance… …besonders hervor, da sich im Vergleich zur Studie 2021 keine Veränderungen ergeben haben. Die folgende detaillierte Analyse der Informationen über die… …Aufsichtsräte sicherstellen. Besonders hervorzuheben ist die im Vergleich zur Studie 2021 deutlich gestiegene Transparenz der Weiterbildungsmaßnahmen. Die Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …erfolgen kann. ESG-Ziele in der Vorstandsvergütung – eine empirische Analyse des Euro Stoxx 50 Von Prof. Dr. Melanie Mühlberger und Miriam Woern, KoR 9/2024…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 2

    Der erste Teil des Beitrags befindet sich in der dritten Ausgabe der WiJ
    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …vielmehr unternehmensindividuelle und einzelfallbezogene Maßnahmen zur Analyse und Minimierung von Risiken voraus. Der grundlegende Haftungsrahmen wird durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …: Unternehmensstrategie (Strategie und Geschäftsmodell, Governance und Analyse der wichtigsten Auswirkungen, Risiken und Chancen), Umsetzung dieser Strategie (Richtlinie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung entlang der Anti-Financial-Crime-Prozesskette

    Effizient und compliant durch den Einsatz neuester Technologien
    Peter Schadt, Sebastian Hainzl, Marina Hader, Fabian Best
    …kann zudem bei der Erkennung von Deep Fakes im Videoident-Verfahren erheblich unterstützen, indem sie fortschrittliche Algorithmen zur Analyse und… …häufig ihren Einsatz in der regelmäßigen System- und Parametervalidierung. Des Weiteren kann KI und Machine Learning durch Analyse historischer…
  • Jedes fünfte Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz

    …einsetzen, nutzen am häufigsten Technologien zur Analyse von Schriftsprache oder Text Mining (48 Prozent), zur Spracherkennung (47 Prozent), zur…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück