COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • News (22)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 deutschen Arbeitskreis Fraud internen Berichterstattung Bedeutung Prüfung Compliance Governance Analyse Rechnungslegung Institut Kreditinstituten Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …– PIEs) grundsätzlich vorgeschrieben, wobei dieser mindestens einen unabhängigen Finanzexperten (mit Sachverstand in Rechnungslegung und/oder… …beschränken, die „die Rechnungslegung berühren“. 9 Der deutsche Gesetzgeber hatte neben diesen 5 In diesem Kontext wurde ein Mitgliedstaatenwahlrecht zum… …mit Sachverstand auf dem Gebiet Rechnungslegung und ein weiteres Mitglied mit Sachverstand auf dem Gebiet Abschlussprüfung. 12 Zudem kann der… …übernimmt die kom­ple­mentären Eigenschaften von Rechnungslegung oder Abschlussprüfung. Zudem soll in der Erklärung zur Unternehmensführung über diese beiden… …DCGK: „Zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung gehören auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung“. In der Begründung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Unternehmensbewertung Rechnungslegung • ZCG 2/23 • 87 Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung Bedeutung im Rahmen der bilanziellen… …, des Steuerrechts und der IFRS Einfluss auf die Anwendbarkeit des Instrumentariums der UB für Zwecke der Rechnungslegung ausüben. Im vorliegenden Beitrag… …besitzt im Kontext der handels-, steuerrechtlichen und internationalen Rechnungslegung insbesondere Relevanz bei der bilanziellen Folgebewertung bestimmter… …Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Fakultät für Betriebswirtschaft, Universität Hamburg (carlchristian.freidank@uni-hamburg.de) 88 • ZCG 2/23 • Rechnungslegung… …Beteiligung ­herangezogen werden soll. b Unternehmensbewertung Rechnungslegung • ZCG 2/23 • 89 Vorgehensweis resultiert aus dem Rückgriff auf den gemeinen Wert… …. 98–102. 23 Vgl. IDW RS HFA 10, Tz. 9. 24 IDW RS HFA 10, Tz. 9. 25 Vgl. Freidank, 2022, S. 103–107. 90 • ZCG 2/23 • Rechnungslegung Unternehmensbewertung c… …handels-, steuerrechtlichen und internationalen Rechnungslegung Bedeutung zu, wenn für die Folgebewertung bei bestimmten Vermögensgenständen bzw… …Anwendbarkeit des Instrumentariums der UB für Zwecke der Rechnungslegung ausüben. In Abhängigkeit des Ausweises von Beteiligungen im Anlage- oder im… …Stellungnahmen zur Rechnungslegung einschließlich der zugehörigen Entwürfe und Hinweise, Band IV, Düsseldorf (Loseblattsammlung, Stand: 84. Ergänzungslieferung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …beleuchtet. Controlling, Rechnungslegung und Unternehmensbewertung in Krisenzeiten: Herausforderungen und Lösungsbeiträge Von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Ballwieser… …inhaltliche Ausgestaltung wichtiger Finanzfunktionen wie Controlling, Rechnungslegung oder Unternehmensbewertung. Herausforderungen und Lösungsbeiträge bestehen… …dabei u. a. in der Förderung von Resilienz innerhalb bestehender Controlling-Prozesse, in der Notwendigkeit einer transparenten Rechnungslegung u. a. für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI als zentraler Wettbewerbsfaktor – Thesen für die digitale Wirtschaft

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt

    Ein Literaturüberblick und theoretische Überlegungen
    Annika Bonrath
    …Wahrscheinlichkeit von Berichtigungen der Rechnungslegung verbunden. Die kulturelle Diversität des Prüfungsausschusses wirkt sich auf die Qualität der… …auf Bedingungen stoßen, die die Wahrscheinlichkeit falscher Angaben in der Rechnungslegung erhöhen. Kulturübergreifende Untersuchungen zwischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …Revision im Immobilienbereich Heike Vander 06.10.2023 Online Internationale Rechnungslegung – Grundlagen und praktische Anwendung Revision der Logistik…
  • Nachhaltigkeit: Governance-Leitlinien für den Mittelstand

    …. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick…
  • Probleme im IT-Erlebnis und wie sie zu lösen sind

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …aus. ■ Das Unternehmen weist darüber hinaus professionelle Strukturen im Bereich stra- tegischer und operativer Planung, Rechnungslegung und Corporate… …tungserstellung des Unternehmens ist effizient, resilient, strategie- konform organisiert und bindet die Mitarbeiter adäquat ein. Q8 Rechnungslegung, Planung und… …Governance: Rechnungslegung und Unternehmensplanung entsprechen den Anforderungen an kapitalmarktorientierte Unternehmen. Strukturen und Regelungen sichern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jedes fünfte kleine und mittlere Unternehmen wird von einer Frau geführt

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück