COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (248)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (171)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Ifrs Instituts deutschen Fraud Corporate Risikomanagement Institut Analyse Bedeutung Arbeitskreis Revision interne Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

248 Treffer, Seite 4 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …anderweitig durchgeführte Revisionstätigkeit den Anforderungen in AT 4.4.3 und BT 2 genügt.“ 1 „Anderweitige Durchführung der Revisionstätigkeit: Die… …dargelegt, unter welchen Voraussetzungen dies nicht der Fall ist und nur die allgemeinen Anforderungen an die Geschäftsorganisation gemäß § 25a Abs. 1 KWG… …Mitglied des gemeinsamen Revisionsteams die Gegenüberstellung der Anforderungen und der Informationen vornehmen und Abweichungen aufzeigen kann. Diese ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Deutschland wirtschaften Franchise systeme jedoch nicht im rechtsfreien Raum, sondern nach generellen gesetzlichen Anforderungen (zum Beispiel BGB… …bislang keine Konkretisierung bestimmter Anforderungen an die vorvertragliche Aufklärungspflicht (weder allgemein, noch spezifisch mit Bezug auf die… …Aufklärung Leitsätze der vorvertraglichen Aufklärung Besonders hohe Anforderungen gelten für die vorvertragliche Aufklärungspflicht für Existenzgründer als… …Verbreitungsgrad von Interner Revision in Franchisesystemen infolge der steigenden gesetzlichen Anforderungen vermutlich in den letzten Jahren zuge nommen hat und… …Aufklärung). Empfehlenswert wären diese Überlegungen insbesondere deshalb, weil die gesetzlichen Anforderungen an Compliance, Risikomanagement, 282 ZIR 06.23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …„Anforderungen an ein modernes Krisen management – die Norm ISO 22361“ und Marco Wolfrum mit dem Schlussbeitrag „Pragmatische Risikoquantifizierung zur Bestimmung…
  • Messbarkeit von Compliance-Zielen bislang oft unterbewertet

    …Informationssicherheit (z. B. Stichwort KRITIS oder DSGVO). Wie Sie wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und systematisch…
  • Korruptionsbekämpfung: Richtlinienvorschlag der EU-Kommission in der Kritik

    …Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Editorial

    Dr. Sebastian Brüggemann
    …. Mai ergangenen Urteil (C-300/21) hat der EuGH die Anforderungen an die die betroffene Person treffende Darlegungslast bzgl. des von ihr geltend…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Praxisbericht Sozialdatenschutzrecht – Rechtsdurchsetzung, Betroffenenrechte, Prozessrecht

    Stefan Sander
    …gerade nicht voraussetzt. Art. 4 Nr. 6 DS-GVO stellt keine hohen Anforderungen an die Aktenführung, auch nicht im Lichte von ErwG 15 S. 3 DS-GVO, der sich…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

    Über die Strukturen und Aufgaben einer spezifischen Datenschutzaufsichtsbehörde im Bereich der evangelischen Kirche
    Michael Jacob
    …. Aufgrund der gesetzlichen Anforderungen in § 43 und § 44 DSG-EKD sowie der Vorgaben aus der Rechtsprechung des EuGH besteht für den BfD EKD aber auch die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Quo vadis Art. 15 DSGVO?

    Was der EuGH und seine Generalanwälte aus dem datenschutzrechtlichen Auskunftsrecht machen
    Dr. Yannick Peisker, Johannes Zhou
    …Missachtung der Anforderungen des Art. 15 DSGVO. Hier drohen erhebliche Risiken, denn Gerichte sprechen bei Verstößen immer häufiger immateriellen… …konkreten Fall nachzuweisen, da sie hierfür weiterhin die Beweislast tragen. 102 Der EuGH äußert sich in seiner Entscheidung jedoch nicht zu den Anforderungen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Datenschutzerklärungen

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Dr. Maximilian Wagner
    …Anforderungen ­genügen. Eine einfache Lektüre der einschlägigen Normen reicht nicht aus, um diese Anforderungen auch nur zu erfassen. Der Beitrag bietet einen… …(EDSA) und anderen Bestimmungen der DSGVO. Im Zusammenhang mit den Anforderungen an die Einholung einer Einwilligung führt der EDSA aus, dass… …Umsetzungsakten der ePrivacy-Richtlinie, den Art. 4 und 6 DSGVO und sonstigen Anforderungen ergeben, die die Aufsichtsbehörden an die Rechtmäßigkeit einer… …Daher lassen sich den Anforderungen, die die Verordnung und das Gesetz an eine Einwilligung stellen, weitergehende Hinweise für Daten- 19… …Datenschutzerklärung zu schreiben, die den normativen und regulativen Anforderungen genügt, ist nicht einfach. Insbesondere muss der Verantwortliche oder der von ihm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück