COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (186)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • News (19)
  • eBook-Kapitel (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Unternehmen interne Banken Rechnungslegung Compliance Analyse deutsches Deutschland Bedeutung Risikomanagement Prüfung deutschen Institut Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 2 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance bewegt …

    Interview mit Markus Jüttner, Partner im Bereich Compliance der Forensic & Integrity Services bei EY
    Markus Jüttner
    …Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Compliance (DICO e. V.) und hat zahlreiche Artikel rund um das Thema Compliance in Fachzeitschriften veröffentlicht. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …große Chance, die exponentiellen Entwicklungen strukturiert angehen und begleiten zu können. Ausgehend vom Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 30.03.2023 – C‑34/21

    Das Wiederholungsverbot gilt auch im Rahmen des Art. 88 DSGVO – Ein EuGH-Urteil bringt einen neuen Anstoß für den Erlass eines Beschäftigtendatenschutzgesetzes
    Eva Skobel
    …Öffnungsklauseln für Normen, die die Anforderungen des Art. 88 DSGVO nicht erfüllen, sein können und welche deutschen Normen betroffen sind. Die Anmerkung kommt zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …Allgemeinen sowie für die Konzernrevision der Deutschen Telekom im Speziellen. Die makroökonomische Lage, geopolitischen Span­nungen, technologische… …Deutschen Telekom auf. Dabei handelt es sich um eine auf drei Jahre ausgelegte Transformation, die die Vision, Mission und Strategie der Konzernrevision in… …der Zukunft aussehen soll. Dabei haben wir uns stark an der Konzernstrategie der Deutschen Telekom sowie den aktuellen Herausforderungen in der… …Telekommunikationsbranche, aber vor allem an unserem Business ausgerichtet. Mit Business meinen wir die Geschäftsbereiche und Stäbe der Deutschen Telekom, die letztlich… …deutlich günstiger geworden, sodass diese Netze die terrestrischen Netze rentabel ergänzen. Die Strategie der Deutschen Telekom bietet Antworten auf die… …#nextlevelaudit Unser Selbstverständnis als Konzernrevision der Deutschen Telekom ist, dass unsere Zukunftsvision einen positiven Wertbeitrag für die Umsetzung der… …Konzernstrategie generiert. Aufgrund der zuvor dargestellten Weiterentwicklung der Deutschen Telekom zur Leading Digital Telco bei gleichzeitiger Bewältigung der… …Einzelfeststellungen sowie (d) Maßnahmen angereichert mit Best- Practice-Lösungen innerhalb / außerhalb der Deutschen Telekom. (3) Schnellere, flexiblere Reaktion auf… …einem global agierenden Konzern wie der Deutschen Telekom müssen alle Revisionsmitarbeitenden mit auf die Reise genommen werden, um nachhaltig erfolgreich… …Audit Executive der Deutschen Telekom 210 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT AG (DTAG). Steuerungsgremium ist das globale Leadership-Team bestehend aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Genesungswünsche vom Petersberg

    Frederick Richter
    …Souveränität der jungen Bundesrepublik gingen. Ob die Mitglieder der Konferenz der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden ihr Papier vom November 2022 in die… …nicht etwa einer einheitlichen deutschen Präzisierung der DSGVO gegenüber, sondern Regelungen aus 13 Landeskrankenhausgesetzen und 16…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …, die vom Anwendungsbereich erfasst sind oder dies in Zukunft sein werden. Hinter diesem sperrig anmutenden Namen verbirgt sich die Absicht des deutschen… …sich an der EU- Whistleblower-Richtlinie (WBRL) beziehungsweise dem deutschen Regierungsentwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG-E) orientieren…
  • Lobbyregistergesetz: Eine Bestandaufnahme aus der Sicht von NPOs

  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlusspolitik durch verdeckte Wahlrechte in der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Nach der vor allem in der älteren Literatur verbreiteten Meinung gewähren die IFRS im Vergleich zur deutschen Rechnungslegung verhältnismäßig wenig… …Verlustvorträgen nach § 10d EStG, § 8 Abs. 1 KStG und § 10a GewStG zählen zu den nach IAS 12.34 abzugren- zenden Verlustvorträgen aus Sicht des deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG

    …können, indem auch in diesem Jahr die Kooperation mit der Deutschen Bank AG fortgesetzt wird. Mit vielfältigen und topaktuellen Themen startete im Februar…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Militär als Vorbild?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufenen Zeitenwende, ist Militär und Rüstung wieder mehr in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Armeen funktionieren… …Vorgänge in der russischen Armee, aber auch die historischen Erfahrungen bei der deutschen Wehrmacht. Bei dem Auf bau der deutschen Bundeswehr wurden diese…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück