COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (186)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • News (19)
  • eBook-Kapitel (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagements Unternehmen Kreditinstituten Anforderungen Arbeitskreis Analyse Fraud Deutschland deutsches Prüfung Berichterstattung Risikomanagement Corporate Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Neue Regeln im Blick behalten: Global Internal Audit Standards, Novelle der MaRisk und Nachhaltigkeitsberichterstattung bestimmen die Agenda

    Michael Bünis
    …Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Auswirkungen auf die Interne Revision vor. Das #nextlevelaudit-Programm der Deutschen Telekom ist eine… …#nextlevelaudit-Programms der Deutschen Telekom. Durch den ungebrochenen Trend zu Auslagerungen in der Finanzbranche gewinnen Gemeinschaftsprüfungen (Pooled Audits) zunehmend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne

    …ist die Empfehlung, die Anforderungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Nr. 20 (DRS 20) zum Lagebericht zu erfüllen. Damit wird die Basis für den… …und Wirtschaftsprüfer seit Jahrzehnten rechtswidrig handeln, was von der deutschen Bundesregierung im Rahmen des DCGK bis zum Jahr 2021 zugelassen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Editorial

    Niko Härting
    …, drei 1985 erneut in die deutschen Kinos kam, wurde der Film zu einem Hit. Eins, zwei, drei oder 1.23 ist auch der Auftakt für unser Jubiläumsjahr, denn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …gewinnt auch im Consulting an Bedeutung. Das betrifft vor allem die Berichterstattung. In Anlehnung an den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat der…
  • ESRS: Deutsche Fassung in der sprachlichen Analyse

    …Ziel war es, mögliche Fehler in der deutschen Sprachfassung der ESRS zu finden und der EU-Kommission mitzuteilen. Dabei geht es um die Fassung, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …154 • ZCG 4/23 • ZCG-Nachrichten c ZCG-Nachrichten Zahlungsausfälle sind Top-Risiko bei Exporteuren Eine Mehrheit der deutschen Exporteure stuft… …befragten deutschen Unternehmen wächst vor allem die Sorge vor Protektionismus, etwa in Form von steigenden Einfuhrzöllen. Vor dem Krieg in der Ukraine… …sorgten sich rund 20 % der Exporteure um Handelsbarrieren, nach Kriegsbeginn waren dies rund 35 %. Große Risiken sehen die deutschen Exporteure außerdem im… …deutsche Exportunternehmen um, stellt Allianz Trade fest. 92 % der befragten deutschen Exporteure sehen Zahlungsausfälle insgesamt als Herausforderung. 68 %… …ihrer internationalen 1 Allianz Trade, Allianz Trade Global Survey: Fast die Hälfte der deutschen Exporteure sorgt sich um steigende Zahlungsausfälle… …. Angesichts der vielen Unsicherheiten konzentrieren sich die deutschen Unternehmen bei ihren Geschäftsaktivitäten und Investitionen derzeit vor allem auf… …aktuell eine Nebenrolle, so Allianz Trade. Nur 24 % planen, die ESG-Kriterien an Zulieferer zu verschärfen. Viele der befragten deutschen Unternehmen haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD

    Eine Dokumentenanalyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger
    …., Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung in der deutschen Sustainable-Finance-Strategie, Der Betrieb, 2021, S. 1355; Zülch, H. / Schneider, A. / Thun, T. W… …; Scheid, O. / Reinke, J., Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung in der deutschen Sustainable-Finance-Strategie, Der Betrieb, 2021 S. 1355. 12… …Scheid, O. / Reinke, J., Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung in der deutschen Sustainable-Finance-Strategie, Der Betrieb, 2021, S. 1355… …Nachhaltigkeitsberichterstattung in der deutschen Sustainable-Finance-Strategie, Der Betrieb, 2021, S. 1355; Deloitte, Corporate Sustainability Reporting Directive, The Future… …Young sowie das Komitee des Deutschen Rechnungslegungsstandards haben in ihrer Studie wiederum ebenfalls hauptsächlich Unternehmen betrachtet und befragt… …Überarbeitung der CSR-Richtlinie, 2021, Rn 59 ff.; Deutsches Global Compact Netzwerk/econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft: Neuer… …Impuls für die Berichterstattung zu Nachhaltigkeit? Studie zur Umsetzung des deutschen CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes, 2018, S. 13… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes, Studie zur praktischen Umsetzung im DAX 160, 2018, S. 12; Deutsches Global Compact Netzwerk/econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen… …Wirtschaft, Neuer Impuls für die Berichterstattung zu Nachhaltigkeit?, Studie zur Umsetzung des deutschen CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes, 2018, S. 14. 24… …weniger als die Hälfte der Unternehmen aus der Stichprobe des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee über quantitative Zielgrößen. 28 In Bezug auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    ESG als neuer Standard

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Hälfte des Wirtschaftsgeschehens nicht von der ESG-Berichterstattung erfasst, kann niemals ein vollständiges Bild über die Nachhaltigkeit der deutschen… …. Die vom deutschen Gesetzgeber ermöglichte Inflationsausgleichsprämie kann dafür sorgen, dass Mitarbeitende in der Krise unterstützt werden. Allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitszeiterfassung: Ausmaß an Flexibilität umstritten

    …Sicht von Isabel Eder vom Deutschen Gewerkschaftsbund ist diese in der Vergangenheit nur „pervertiert“ angewendet worden, die Beschäftigten seien mit… …täglichen Höchstarbeitszeit aus. Dagegen unterstrich die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dass der Erhalt der Vertrauensarbeitszeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • LkSG

    …Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat der deutschen Sprache nicht nur ein neues Wortungetüm hinzugefügt, sondern eine in vielen… …war, wurde das Gesetz verabschiedet. Besonders an dem deutschen Weg ist, dass mit dem LkSG eine Pflicht von Unternehmen begründet wird, auf die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück