COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • News (45)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Prüfung Banken Rechnungslegung Analyse Risikomanagement Institut Ifrs Deutschland Grundlagen Management Risikomanagements PS 980 Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 14 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Governance auf. ■ Das Unternehmen ist attraktiv für kompetente Mitarbeiter und es gelingt diesen im Hinblick auf die Erfüllung der Unternehmensziele zu… …Governance: Rechnungslegung und Unternehmensplanung entsprechen den Anforderungen an kapitalmarktorientierte Unternehmen. Strukturen und Regelungen sichern… …eine „gute Unternehmensführung“ (Corporate Governance). Q9 Risikomanagement: Das Unternehmen verfügt über ein Risiko- management, das allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter Aktiengesellschaften

    Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Nutzung der Steuerungsfunktion der Vorstandsvergütung für die Stärkung der Gesellschafts-Compliance
    Michelle-Maria Leppin
    …ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Faktoren (Environmental, Social, Governance, kurz: ESG) – zum Beispiel im Hinblick auf die… …https://wirtschaftslexikon. gabler.de/definition/strategie-43591 (Stand: 02.01.2023). 23 Seibt, C., Der Aufsichtsrat: Aktienrecht und Corporate Governance, NZG, 2021, S. 112… …auch ESG-Kriterien zählen. Auch Compliance ist Bestandteil der ESG-Kriterien in Form des Begriffs Governance. Die nachhaltige und langfristige… …AG bei Bekanntwerden des Diesel-Abgasskandals abstürzte. 4.3 Deutscher Corporate Governance Kodex Schließlich wird die Beanreizung von Compliance durch… …die (variable) Vorstandsvergütung auch durch die Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bestätigt. Neben den §§ 87, 87a AktG macht… …., München 2021, G.23, Rn. 17. 27 Vgl. Heldt, C., in: Heidel, Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, Deutscher Corporate Governance Kodex, Kommentierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …juristischen Absicherung des Aufnahmeprozesses [unter anderem durch den Network Governance Kodex 4 vom Deutschen Franchiseverband (DFV), Deutschen… …7.6 des „Network Governance Kodex – Exzellente Unternehmensführung in kooperativen Unternehmensnetzwerken (2010). 5 Vgl. Kapitel 3.3 des „Ethikkodex des… …Interne Revision ist eine prozessunabhängige Überwachungsfunktion der Geschäftsführung, die in der dritten Linie 11 der Corporate Governance eines… …bzw. Säule in der Corporate Governance. Vgl. IIA (2020), S. 4; Westhausen, H.-U., (2016), Interne Revision in Verbundgruppen und Franchisesystemen –… …In Erfüllung ihrer Aufgaben steht die Interne Revision in der dritten Linie in der Corporate Governance. Als Last Man Standing übernimmt die Interne… …Korrelation zwischen einer Good Corporate Governance, die auch eine Interne Revision umfasst und dem Corporate Value). 35 Die Interne Revision kann als… …Governance widerspiegelt. Die Unterstützung der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung in Franchisesystemen wäre eine Chance, den Mehrwert für… …wp-content/uploads/2015/11/vorvertragliche-aufklaerungspflichten-richtlinie-dfv.pdf (Stand: 10.05.2023). DFV/DGRV/ZGV (2010): Network Governance Kodex – Exzellente Unternehmensführung in kooperativen Unternehmensnetzwerken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Martin Kreutner
    …, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Eine sich zunehmend und global verändernde Welt. Und das tangiert ganz… …Governance und Compliance. Gesellschaftspolitisch und auf der Meta- ebene, aber letztlich auch in der Praxis könnte man wohl fast von gegenseitiger…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …TOPICS PRIVACY COMPLIANCE Winfried Veil Der Data Governance Act und sein Verhältnis zum Datenschutzrecht Teil I: Weiterverwendung von Daten im Besitz…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Nachhaltigkeit in KMU

    Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026
    Prof. Dr. Simone Häußler, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Hochschule Aalen. Zudem ist er Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Unternehmensberater, unter anderem in den Bereichen Governance, Risk… …durch Corporate Governance, Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen, Lohmar 2011, S. 115 ff. 12 Technische Universität München, Wie stehen… …schon Becker, W. / Ulrich, P., Steigerung der Nachhaltigkeit familiengeführter KMU durch Corporate Governance, Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren… …., Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, 2011, S. 297 ff. Risiken und ­Chancen für KMU. ESV-Newsletter Management und Wirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …teilnehmenden Unternehmen eine zentrale Rolle im Rahmen der guten Corporate Governance ein. Die organisatorische Positionierung erlaubt den Zugang zu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Corporate Governance ein. Die organisato­rische Positionierung erlaubt den Zugang zu den zentralen Governance-Organen wie Vorstand, Prüfungsausschuss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchten die Beiträge führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Think Tanks und…
  • Lieferkettengesetz in Kraft getreten – Einrichtung eines Risikomanagements als Kernelement

    …managen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück