COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (283)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (75)
  • News (45)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse deutsches Praxis Rechnungslegung Banken Unternehmen Prüfung Bedeutung Compliance Management Ifrs Fraud Risikomanagements Kreditinstituten Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 1 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde

    im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä
    Dr. Niclas Krohm
    …242 PinG 06.21 PRIVACY COMPLIANCE Krohm Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde Anforderungen an die datenschutzkonforme… …und PatientInnen. Neben den allgemeinen ­Anforderungen des Datenschutzrechts sind von den Behandelnden bei der Einrichtung der ­Videosprechstunde auch… …die Praxis beleuchtet werden sollen. Dabei wird der Fokus auf die Anforderungen an behandelnde Ärztinnen bzw. Ärzte und MVZ gelegt. 2 1… …https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120885/Videosprechstunden-haben-sichetabliert. 2 Für die datenschutzrechtlichen Anforderungen an Videodienstanbieter liegt eine „Auslegungshilfe für den Nachweis von Videosprechstunden gemäß… …besonderen Voraussetzungen des nationalen Rechts aus dem SGB V müssen auch die allgemeinen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung erfüllt sein. Sofern… …durchführt, entsprechend zu schulen ist, um einen datenschutzkonformen Ablauf gewährleisten zu können. Folgende allgemeine Anforderungen sind insbesondere zu… …Video mit besonderer Sorgfalt ausgesucht werden müssen. Da das nationale Recht hier spezielle Anforderungen vorsieht, kann an späterer Stelle auf diesen… …Punkt eingegangen werden. Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde Krohm PinG 06.21 243 2. Ergänzung des Verarbeitungsverzeichnisses… …der Videosprechstunde anzugeben (siehe hierzu die Ausführungen zu den besonderen Anforderungen). 4. Datenschutz-Folgenabschätzung Die Aufnahme einer… …technischen Anforderungen an Videosprechstunden, die vom SGB V ausgehen und im Folgenden noch umrissen werden. III. Besondere Voraussetzungen nach dem SGB V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …, Anforderungen an die Geschäftsorganisation, Aspekte des Internen Kontrollsystems sowie Ausgliederungen betrachtet. Danach werden wesentliche Unterschiede zu den… …es bei kleinen Versicherern häufig zu Outsourcing und Co-Sourcing von Revisionsaufgaben kommen. Zu beachten ist auch, dass die Anforderungen an kleine… …Auslegungsentscheidungen der letzten Jahre verwiesen. Unter diesen dürfte dem Rundschreiben 10/2018 (VAIT, Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT) wohl die… …derzeit höchste Relevanz zukommen. Grundsätzlich stellen viele der formulierten Anforderungen – auch für kleine Versicherungsunternehmen – bereits geltendes… …sowie hinsichtlich aufsichtlicher Sanktionen gegenüber Leitungs- und Aufsichtsgremien für den Fall, dass die Anforderungen nicht in einer angemessenen… …als Maßstab für den Erfüllungsumfang der Anforderungen herangezogen. Im Rundschreiben 1 Vgl. auch Wiechers, C. (2020). wird ausgeführt: „Für die vom… …konkreten Bedarfsfall erweitert werden. Dabei müssen die Anforderungen an Ausgliederungen beachtet werden, auf die im weiteren Verlauf noch eingegangen wird… …auch die Anforderungen der VAIT ist dringend zu empfehlen, dass unter anderem Berechtigungskonzepte und auf deren Basis vergebene Berechtigungen… …Versicherer explizite Anforderungen an die schriftlichen Leitlinien formuliert. Dem Verständnis der BaFin folgend, stellen diese einen Teil der Risikokultur dar… …der IT häufig vorkommen, sollten die dort gestellten Anforderungen bei der Erstellung der Leitlinie unbedingt berücksichtigt werden, sofern dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis, rechtlichen Anforderungen und Stakeholderinteressen – die nichtfinanzielle Berichterstattung aus Sicht

    Robert Becker, Dr. Astrid Herrmann
    …269 Im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis, rechtlichen Anforderungen und Stakeholderinteressen – die nichtfinanzielle Berichterstattung aus… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 2 Grundlagen, Anforderungen und theoretischer Bezugsrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 2.1 Kurzportrait… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 2.3 Rechtliche Anforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 2.4 Zwischenfazit… …Anforderungen und den Stakeholderinteressen… …unterworfen (u. a. GRI, EMASplus, UN GC, UN PRI). Diese wurden zwischenzeitlich durch zusätzliche externe Anforderungen, insbesondere die rechtlichen… …Anforderungen gem. der CSR-Richtlinie aber auch die der Nach- haltigkeitsratingagenturen, erweitert. Sowohl die umfassende Erfüllung der selbstauferlegten… …Verpflichtungen als auchweiterer externer Anforderungen führt die Evangelische Bank in ein Span- nungsfeld aus Berichtsverpflichtungen und Stakeholderorientierung… …, Anforderungen und theoretischer Bezugsrahmen 2.1 Kurzportrait und Selbstverständnis der Evangelischen Bank eG Die Evangelische Bank versteht sich als nachhaltig… …Anforde- rungen und den Anforderungen der Stakeholder auch z.B. die Anforderungen der Nachhaltigkeitsratingagenturen (z.B. MSCI ESG Research, ISS ESG). Diese… …tionssysteme.750 Wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung eines Unterneh- mens von der Erfüllung der externen Anforderungen und Erwartungen ange- 273 Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IT-Compliance

    Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen
    978-3-503-19972-3
    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Informationssicherheit (z. B. Stichwort KRITIS oder DSGVO). Wie Sie wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und systematisch…
  • eBook

    Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Regulatorische Anforderungen – Entwicklungstendenzen – Perspektiven der Stakeholder
    978-3-503-20095-5
    Prof. Dr. Isabel Keitz von, Prof. Dr. Inge Wulf, Clemens Pelster, Philipp Bachmann, u.a.
    …, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen

    Eine Hinführung zur Verrechtlichung des Lobbyismus in Deutschland
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff
    …Anforderungen für Unternehmen Eine Hinführung zur Verrechtlichung des Lobbyismus in Deutschland Dr. Bernd Federmann / Hartfrid Wolff* Das neue Lobbyregister ist… …viel stärker im Fokus der Compliance-Organisation stehen sollte. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die Anforderungen des neuen… …Lobbyregistergesetzes geben. Jede Compliance-Organisation tut gut daran, sich früh mit den Anforderungen auseinanderzusetzen. 1.2 Bisherige Lage bis zum… …. Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen ZRFC 5/21 217 als derzeit strengstes Lobbygesetz Europas angesehen. 7 Andere EU-Länder haben… …Empfindsamkeiten und Anforderungen entstehen könnten. Künftig wird es für die Registrierung von Lobbytätigkeit einen anderen Rahmen geben, der die vier Grundsätze… …den Gesamtkontext der Ebenen und Formen der Interessenvertretung einzuordnen sind, was genau die künftigen gesetzlichen Anforderungen sind und welche… …Herausforderungen dabei auf Unternehmen und Verbände zukommen – das ist Gegenstand dieses Beitrags. 2 Künftige gesetzliche Anforderungen und weiterer rechtlicher… …. ZRFC 5/21 218 Prevention Auch die mittelbare Einflussnahme ist erfasst: neue Anforderungen an die Beschaffung von Dienstleistungen zur… …Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind“), klargestellt, dass ein weiteres Verständnis gewollt ist. Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen ZRFC… …, Rn. 84. Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen ZRFC 5/21 221 mission. 24 § 108e StGB (Abgeordnetenbestechung) grenzt Lobbytätigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion

    Michael Bünis
    …Interessengruppen und -bereiche in Erscheinung treten. Anhand von aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Revisionsfunktion, revisionsrelevanten Studien und…
  • Bundesregierung: Corporate Governance stärken – Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte

    …Der DCGK habe in den vergangenen Jahren „dazu beigetragen, dass die Anforderungen an die Qualifikationen von Aufsichtsratsmitgliedern in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Kapitel werden die Entwicklung der Anforderungen an IT-Compli- ance sowie deren Treiber dargestellt. Hieraus ergeben sich Erklärungsansätze, welche Risiken… …dargestellt, können regulatorische An- forderungen der IT-Compliance als Pflichtschutzmaßnahmen angesehen wer- den. Doch warum wächst die Zahl der Anforderungen… …Anforderungen zur Erfüllung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buch- führung (GoB) können ohnehin nurmit einem IT-gestützten IKS erfüllt werden. Die Idee des IKS… …führte also zu weiteren Anforderungen an die IT und ist damit ebenfalls Teil der IT-Compliance. Entwicklung regulatorischer Anforderungen von 2000 bis… …heute Waren die regulatorischen Anforderungen im Hinblick auf die IT-Compliance noch bis zum Ende der 1990er Jahre überschaubar, erhöhte sich ab dem… …: „Rechtssicheres ersetzendes Scannen“, CR 2014, 206 ff. Jahr 2000 die Anzahl der Anforderungen wie auch der Institutionen, die stets scheinbar neue Vorgaben an die… …vielen regulatorischen Anforderungen in einen über- schaubaren Rahmen zu bringen. Es lassen sich in dieser historischen Betrachtung mehre… …re- gulatorischen Anforderungen an diese Technologien notwendig. Jede neue Technologie im Bereich der Datenverarbeitung musste daraufhin abgeklopft… …, durchwelche gesetzliche Anforderungen konkretisiert werden. Zu 2. Vertrauen der Anleger und Bürger in Finanzzahlen, Märkte und Versorgungsstabilität Das… …Krisen wie auch die Erweiterung der regulatorischen Anforderungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Informationstechnologie, als wesentliches Werkzeug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz verabschiedet

    …Interesse der deutschen Unternehmen. Sie haben durch das Lieferkettengesetz vorläufig einen Wettbewerbsnachteil.“ Anforderungen an die Unternehmen Vom… …Gesetzgebungsverfahren in zahlreichen Ländern. Die neuen gesetzlichen Anforderungen seien nicht nur als Bürde zu sehen, sondern auch als Chance, die eigene Reputation und… …Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate… …und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück