COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Governance interne Berichterstattung Ifrs deutschen Instituts Revision Anforderungen Risikomanagement Controlling Grundlagen Compliance Management Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 6 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Inhalt / Impressum

    …Grundlage für virtuelle Hauptversammlungen war nach kritischen Äußerungen Ende 2020 modifiziert worden. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung von 172 HVs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Künstliche Intelligenz

    Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance?
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …keine große Menge an Daten (Big Data) ausgewertet, analysiert und zur Entscheidungsfindung mitgenutzt. Abb. 4 zeigt den Einsatz von KI im Rahmen der… …überblicken, die Implementierung von KI-basierten Lösungen im Rahmen einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie zu planen und die Möglichkeiten und Grenzen… …Entscheidungen im Rahmen von KI-basierten Methoden und Anwendungen. Derzeit ist die Nachvollziehbarkeit dieser Entscheidungen aufgrund der dahinterstehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Eine empirische Untersuchung von DAX-Hauptversammlungen von 2016 bis 2021 und der Auswirkungen der Covid-19-Gesetzgebung auf die Ausübung von Aktionärsrechten
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. habil. Stephan Schöning
    …Hauptversammlungen war nach kritischen Äußerungen Ende 2020 modifiziert worden. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung von 172 HVs von DAX-Unternehmen von 2016 bis… …Ergebnis: Neben einigen positiven Entwicklungen und vorbildlichen Umsetzungen über den gesetzlichen Rahmen hinaus ist in einigen anderen Teilen eine… …2.1 Aktionärsrechte im Rahmen der Hauptversammlung Das deutsche Aktiengesetz gewährt Aktionären verschiedene Rechte, die sie als Anteilseigner im Rahmen… …, Ausübung des Rechts auf Ergänzungsverlangen sowie des Auskunftsrechts wurden im Rahmen einer quantitativen empirischen Analyse betrachtet. Die Autoren kommen… …weder positive noch negative Effekte im Rahmen der Untersuchung festgestellt werden konnten. Zusammenfassend ist zu konstatieren, dass die… …jedoch im Rahmen der Standardabweichung der Jahre zuvor und stellt daher keine nennenswerte Änderung dar. Die Anzahl vertretener Aktien ist in den… …Gesellschaften, die nach März 2020 ihre HV abhielten, nutzten den verkürzten gesetzlichen Rahmen und riefen die HV mit einer Frist von weniger als 30 Tagen ein… …Governance-Punkte-Ranking Für die virtuelle HV-Saison 2021 bot das Covid-19-Änderungsgesetz zwar einen breiteren gesetzlichen Rahmen für Aktionärsrechte, jedoch sind einige… …Emittenten auch über diesen Rahmen hinausgegangen, gewährten somit mehr Aktionärsrechte und näherten sich den Bedingungen einer Präsenz-HV stärker an als… …Hero SE sowie Volkswagen AG belegen die letzten Ränge, da sie lediglich den gesetzlichen Rahmen in der virtuellen HV gewährten und darüber hinaus keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Rahmen einer Gesellschafterversammlung beschlossen. 1.3 Entscheidung des OLG München: Einstweilige Verfügung erlassen Unter Aufhebung der abweisenden… …Rahmen einer Gesamtabwägung. Dabei seien vor allem Art und Schwere des Fehlverhaltens und auch ein etwaiges Fehlverhalten des den Ausschluss betreibenden… …die betroffenen Aktionäre die Frage, welche sonstigen Gegenmittel sie zur Verfügung haben. Im Rahmen der Fusion von Linde und Praxair versuchten es die… …regte im Vorfeld der ordentlichen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017 an, eine Beteiligung der Aktionäre durch Debatte und Abstimmung im Rahmen… …Aktionäre steht. Die L AG lehnte den Antrag ab. Sie räumte allerdings im Rahmen der Hauptversammlung der Debatte über den Zusammenschluss Zeit ein. Am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …wurde.“ Da es sich um eine Soll-Vorschrift handelt, müssen alle börsennotierten Unternehmen im Rahmen der Entsprechenserklärung des § 161 AktG eine… …das Aufsichtsratsmitglied äußert. Sofern die Befragung jedoch beispielsweise durch den Aufsichtsratsvorsitzenden im Rahmen einer Selbstevaluation… …externe Berater dem Aufsichtsrat die im Rahmen seiner Untersuchung (u. a. Fragebögen und Interviews) gewonnenen Erkenntnisse. Ausgehend davon diskutierten… …erhöhen. Die erste Umsetzung entsprechender organisatorischer Maßnahmen erfolgte im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Sitzung des Aufsichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hemmnisse bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision
    Prof. Dr. Torsten Mindermann, Benedikt Hirthammer
    …strafbare Handlung entsteht dabei im Rahmen der Aufstellung, Feststellung und Veröffentlichung des Jahresabschlusses. 10 Bilanzdelikte entstehen, wenn… …darauf ausgerichtet sind, dass der Jahresabschluss nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht. 7 Diese Handlungen im Rahmen der Bilanzierung setzen *… …, Bilanzmanipulationen, 2013, S. 88. 4 Vgl. Marten, Die Prüfung von Treuhandkonten im Rahmen der Abschlussprüfung, DB 2020 S. 1465. 5 Vgl. Peemöller/Krehl/Lack, Aufdeckung… …, 2008, S. 96; Ruhnke/Schwind, Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung StuB 2006 S. 732; Kaduk, Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung, 2007, S. 13; Schindler/Gärtner, Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (Fraud) im Rahmen… …der frühzeitigen Aufdeckung der Taten haben. 18 Naturgemäß kann eine Anpassung des IKS erst erfolgen, wenn die Taten aufgedeckt wurden. 19 Im Rahmen… …Sachverhalts Befragungen Konkreter Anfangsverdacht Ermittlungen außerhalb des Rechnungswesens auch im Rahmen der Abschlussprüfung oder den Untersuchungen der… …Lomboy/Zawilla, Fraud Management, 2012, S. 734. Im Rahmen der Abschlussprüfung und der Untersuchungen der Internen Revision werden dabei beispielsweise analytische… …übersprungen werden und direkt mit der Detailprüfung begonnen werden. 29 Im Rahmen der Detailprüfung werden sowohl Einzelfallprüfungen im Rechnungswesen als auch… …, sondern stets durch den Täter angepasst werden. 34 Ist der erste Schritt erfolgt, ist die weitere Aufklärung im Rahmen einer forensischen Sonderuntersuchung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    ZCG-Nachrichten

    …zu organisieren und in der schwierigen Pandemie-Zeit die Vorteile erkannt. „Wer jetzt signalisiert, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …führen könnten. Im ersten Kapitel wird im Rahmen der externen Berichterstattung auf die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz… …deren Ermittlungsbefugnisse weiter angleichen. Deutschland hat die Vorgaben der Richtlinie im Rahmen der 10. GWB-Novelle umgesetzt. Unternehmen müssen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Den aktuellen Herausforderungen in der Internen Revision mit einer zukunftsweisenden Revisionsstrategie begegnen

    Dorothea Mertmann
    …und darauf aufbauende Schulungen des Personals unverzichtbar. Im Rahmen des initialen Aufbaus einer Internen Revision hat die Hochwald-Gruppe eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Revision aussieht, im Rahmen der Standards ist vieles möglich und von den Erwartungen der Auftraggeber abhängig: • Sowohl die Positionierung als…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück