COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (240)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (156)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen deutsches Corporate Risikomanagements Fraud Management Rechnungslegung Prüfung Bedeutung Risikomanagement Controlling Banken Deutschland Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 4 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Integritäts-Risiko-Indikatoren

    …Umfrage unter Schweizer und deutschen Unternehmen. Teilnehmende erhalten auf Wunsch einen Forschungsbericht, aus dem Sie den Umgang mit dem…
  • Förderung der Compliance-Kultur ist aktuell die größte Herausforderung

    …Sanktionsrechts gegen Unternehmen wird in dieser Legislaturperiode nicht mehr umgesetzt. Der CDU-Politiker Jan-Marco Luczak teilte auf dem Deutschen Anwaltstag am…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …DSGVO Die Klärung der Voraussetzungen und der Reichweite des Schadensersatzanspruchs nach Art. 82 DSGVO ist weiterhin ein ­Dauerbrenner vor den deutschen… …ebenfalls in der Bemessungshöhe wiederfinden muss. Aus der Perspektive des deutschen Rechts sind diese Fragen insoweit relevant, als die Idee des… …mehrerer OLGs und lehnte die Eröffnung des Hauptverfahrens ab. Die deutschen Ermittlungsbehörden hatten im konkreten Fall von französischen… …mehrere EncroChat-Endgeräte, auch von deutschen Staatsbürgern. Darüber wurden die deutschen Behörden allerdings (europarechtswidrig) nicht informiert. Die… …„Zufallsfunde“. Die Verwendung von solchen Zufallsfunden sei in der ­vorliegenden Konstellation nach den einschlägigen deutschen Vorschriften zur Überwachung der… …Erkenntnisse im deutschen Strafverfahren verwendet werden dürften. Quellen: berlin.de; juris.de (kostenpflichtig) ♦ DE Neue Dokumentationserfordernisse für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Querdenker

    Ihre Ideologieelemente, Extremismus und Compliance
    Prof. Dr. Stefan Goertz
    …deutschen Verfassungsschutzbehörden bis zum Sommer 2020 als „äußerst heterogen, in seinem Kern jedoch demokratisch“ beschrieben. Seither jedoch nehmen… …Selbstverwaltern oder Anhängern von Verschwörungstheorien ab. Als problematisch wird von den deutschen Verfassungsschutzbehörden beobachtet, dass Demonstranten aus… …August 2020 fest, dass das Teilnehmerfeld bis dahin „äußerst heterogen, in seinem Kern jedoch demokratisch“ war. 3 Allerdings beobachteten die deutschen… …für Freiheit und Frieden“ versammelten sich nach Angaben der deutschen Sicherheitsbehörden bis zu 40.000 Personen in Berlin-Mitte. Nach der Versammlung… …(offizielle Nationalflagge des Deutschen Reiches). Zeitweilig befanden sich bis zu 400 Personen auf der Außentreppe des Reichstages. Dabei kam es zu verbalen… …deutschen Sicherheitsbehörden ein Redebeitrag einer Frau auf der Bühne einer Reichsbürger-Gruppierung vorausgegangen, der das Ereignis offenbar herbeiführte… …die Demonstration in Berlin geworben und zur Teilnahme aufgerufen. Die deutschen Verfassungsschutzbehörden analysieren, dass unter anderem Mitglieder… …, Angehörige aus dem Spektrum der Neuen Rechten sowie der Reichsbürger und Selbstverwalter anwesend waren. 10 Ende des Sommers 2020 stellten die deutschen… …Gewalttaten polizeilich schwer einzuschätzen. Ein „ausgeprägter Glaube an Verschwörungstheorien“ könne nach Auffassung der deutschen Sicherheitsbehörden „die… …die deutschen Verfassungsschutzbehörden stellen ak­tuell fest, dass sich die Freiheitliche demokratische Grundordnung (FdGO) sowie staatliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Inhalt & Impressum

    …des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN: 2195-7231…
  • Niedrige Insolvenzzahlen durch Sondereffekte verzerrt

    …Auswertung der Jahresabschlüsse von rund 26.000 deutschen Unternehmen durch Creditreform zeigt, dass jedes siebte Unternehmen hierzulande (14,5 Prozent) mit…
  • Cum-Ex-Ahndung: Bundesrat will Gesetzesänderung

    …: Pflichtlektüre für alle, die die Digitalisierung des deutschen Steuerverfahrensrechts zielgerichtet umsetzen und weiterentwickeln möchten. Die Dissertation von Dr…
  • Cyber-Sicherheit: Handlungsempfehlungen zur Abwehr von Angriffen

    …Schäden in der deutschen Wirtschaft durch Diebstahl, Spionage und Sabotage mit einem Jahresvolumen von 223 Milliarden Euro ermittelt. Diese Summe sei mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Inhalt & Impressum

    …Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN: 2195-7231 Zeitschrift für… …Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Whistleblowing: Vom… …bewegt ... 91 Interview mit Dr. Irina Kummert, Präsidentin Ethikverband der deutschen Wirtschaft e. V. Service School GRC 52 ZRFC in Kürze 54 Detection…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück