COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutschen Risikomanagements Corporate Kreditinstituten Prüfung PS 980 Grundlagen Unternehmen Compliance Fraud Anforderungen Praxis Revision Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

263 Treffer, Seite 4 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechungen LITERATUR Zenke, I./Schäfer, R./Brocke, H. (Hrsg.) Corporate Governance Risikomanagement, Organisation, Compliance für Unternehmer… …aufgestellt: Neu aufgenommen wurden die Themen Tax Compliance, rechtliche und Compliance-Aspekte der Digitalisierung (zum Beispiel Datenschutz, Cybercrime) und… …sich systematisch aufbereitete und gut strukturierte Beiträge zu den folgenden Punkten. Compliance: • Implementierung eines Compliance-Management-Systems… …, • Compliance – Begriff, Entwicklung, Funktion, • Kernelemente eines Compliance-Management-Systems, • Maßnahmen und Regelwerke (Ethikregeln, Verhalten… …bei behördlichen Ermittlungen, Beauftragung von Externen, Umfang mit Geschenken, Umgang mit der Öffentlichkeit), • Compliance in der Abschlussprüfung, •… …Energiewirtschaftsrecht, • Strom- und energiesteuerrechtliche Compliance, • Strafrecht. Spezielle Risiken: • Cyberkriminalität und Cybersicherheit, •… …Tax-Compliance-Management-System, • gesellschaftsrechtliche Compliance, • Public-Corporate-Governance-Kodex. Das Buch bietet zu allen aufgeführten Themen eine Fülle von Hinweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Covid-19, Cyber und Compliance als Hauptrisiken für Finanzdienstleister

    …zählt AGCS in erster Linie Cyberrisiken aufgrund der Abhängigkeit des Sektors von Technologie, eine wachsende Belastung durch Compliance und die… …, Beschäftigungspraktiken, Diversität, Inklusion und Vergütung von Führungskräften kritisch hinterfragt würden. Herausforderungen in der Compliance Compliance sieht die… …bringen, zum großen Teil auch bezüglich Compliance und Regulierung. Bei KI liefen in den USA bereits regulatorische Ermittlungen im Zusammenhang mit der… …: Covid-19, Cyber, Compliance und ESG sind wichtigste Risikofaktoren im Finanzdienstleistungssektor. Analyse von 7.654 Versicherungsschäden für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …133 219 „Unternehmen erkennen Nutzen von Compliance nicht“, in: Compliance-Maga- zin.de, 11.Oktober… …2007,www.compliancemagazin.de/markt/studien/novell111007. html. 220 Geißler, Cornelia: „ComplianceManagement?“ in: Harvard BusinessManager, Heft 2/2004. 221 Lösler, Thomas: „Compliance… …der Unternehmensführung auszubauen. Isolierte Maß- nahmen helfen hier wenig. Governance, Risikomanagement und Compliance müssen als Gesamtlösung… …pdfs/1214-tuv-rheinland-compliance-management-certification/tuv-rheinland-der- compliance-standard-de.pdf. ßigen Sachverhalten222. Ein System zumManagement der Compliance erfordert Querschnittfunktionalität über das gesamte… …von Compliance Management-Systemen (CMS) aufstellt223. Sie stellt eine reine Empfehlungs- norm dar und verwendet ausschließlich die Formulierung… …Ausdruck zu bringen.“ Zur Prüfung der Wirksamkeit und Funktionsfähigkeit eines Compliance Ma- nagement-Systems gibt es neben der ISO-Norm selbst noch den… …vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) entwickelte CMS-Prüfungsstandard IDW PS 980 sowie den Standard für Compliance Management Systeme (CMS) TR CMS… …seinwie auch unterstützend für die Corporate Compliance wirken kann: – Ein Großteil der regulatorischen Anforderungen bezieht sich – wie schon gezeigt –… …, Compliance) 3. Einrichtung von Stabsstellen (z.B. auf Konzernebene) oder Vollzeitstellen für Beauftragte (z.B. Datenschutz) 137 8.2… …integrierten Bereiches „Governance, Risk and Compliance“ (GRC), der die verschiedenen Aufgaben der Governance, des Risk Manage- ments und der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …171 292 „Compliance is a critical area of concern for most of our customers – it is what I call Job Zero. The fact is that if software does not… …Werkzeuge des (IT-)Compliance-Managements „Compliance ist ein kritischer Bereich der Besorgnis für die meisten unserer Kunden – und daher die allerwichtigste… …Compliance Reportings 174 10 Werkzeuge des (IT-)Compliance-Managements Zu 1. Analyse der vorhandenen IT-Compliance-Anforderungen Die Berater unterzogen in… …Diskussionwar. Zu 4. Aufbau eines Compliance Reportings Ein effektives Compliance-Framework muss eine kontinuierliche Überwa- chung, Messung und… …. a.) b. Betriebssystem c. Netzwerk 2. Anwendungen zumNachweis der Compliance a. IKS-/prozessbezogeneWerkzeuge b. (IT-)Compliance-Anforderungsdatenbank… …zum Nachweis der Compliance richten sich zum einen am Pro- zess aus, in dem sie die kontrollorientierte Prozessmodellierung und -doku- mentation… …aufgebaut sind und auf Basis einer Anforderungsda- tenbank (SOLL-Zustand) die Differenz zum IST-Zustand, also der Compliance ermitteln. Enterprise… …Compliance. Die Unterscheidungskriterien sind nicht ganz trennscharf und wurden lediglich zur Verdeutlichung der Eigenschaften gewählt. Die Grundidee der… …aus allen Bereichen „GRC-tauglich“ gemacht werden, in dem ihre Funktionalität an die Anforderun- gen von Governance, Risk and Compliance angepasst oder… …GRC-Integration IT nach Rasmussen Quelle: Rasmussen: „Overcoming Risk And Compliance Myopia“, 7.August 2006, Forrester Research, Inc. 179 10.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Förderung der Compliance-Kultur ist aktuell die größte Herausforderung

    …Digitalisierung und Automatisierung von Compliance-Prozessen. Diese und weitere Ergebnisse der Befragung unter dem Titel „The Future of Compliance 2021 – Quo… …vadis, Compliance?“ hat Deloitte hier zusammengefasst. (ESV/fab) IT-Compliance Autoren: Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz Die Risiken der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Ulrich Sieber, Marc Engelhart: Compliance Programs for the Prevention of Economic Crimes – An Empirical Survey of German Companies

    Rechtsanwalt Dr. Richard Hennecke
    …WiJ Ausgabe 1/2021 Rezensionen 81 Compliance Rechtsanwalt Dr. Richard Hennecke, Hannover Ulrich Sieber, Marc Engelhart: Compliance Programs for the… …Titel „Compliance Programs for the Prevention of Economic Crimes“, die im Jahr 2014 in der Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts veröffentlicht worden… …Umfrage 148 Unternehmen teil. Inhaltlich betraf der erste Fragebogen zunächst die Ausgestaltung des Compliance Programmes des jeweiligen Unternehmens. So… …wurde abgefragt, auf welche Compliance- Bereiche (Korruption, Datenschutz etc.) die jeweiligen Compliance-Maßnahmen abzielten, wer innerhalb des… …Unternehmens für die Umsetzung und Kontrolle der Compliance- Maßnahmen zuständig ist, welche Compliance-Maßnahmen vorhanden sind und welches Gewicht den… …Begehung von Kriminalität in Unternehmen zu verhindern (Compliance- Programme, Sanktionsandrohungen gegen handelnde Personen, Sanktionsandrohungen gegen… …möglichen direkten gesetzlichen Verpflichtung zur Einführung von Compliance- Maßnahmen für das Unternehmen und der Bedeutung von indirekten gesetzlichen… …wirtschaftlichen Vorteil des Unternehmens dienen sollen. Grundsätzlich hatte der Großteil der befragten Unternehmen keine standardisierten Prozesse für Compliance… …empfehlen die Autoren, dass eine Haftungsbefreiung aufgrund von Compliance- Maßnahmen in erster Linie dem Unternehmen zugutekommen soll. Derjenige, der die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Klassisch: Kartellrechtliche Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 3/21 97 Klassisch: Kartellrechtliche Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, zu den Grundfragen der Compliance gehört die Prävention… …höher als bei anderen Compliance- Verstößen. Noch dazu führen internationale Kartelle zu Strafen in verschiedenen Jurisdiktionen. Auch wenn die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    ZRFC in Kürze

    …School GRC / ZRFC in Kürze ZRFC 3/21 101 ZRFC in Kürze Deutschland in Ranking zu Finanzregulation, Transparenz und Compliance auf Platz elf Zum… …zweiten Mal stellte das Swiss Finance Institute (SFI) in diesem Frühjahr seinen globalen Meta-Index vor, der verschiedene Länder in den Bereichen Compliance… …„Global Financial Regulation, Transparency, and Compliance Index“, kurz GFRTCI. Für die Bewertung wurden insgesamt 31 Länder berücksichtigt, die sowohl… …, SFI Public Discussion Note Global Financial Regulation, Transparency, and Compliance Index (GFRTCI), 2021, S. 9.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management im SE-Konzern

    …, welchen Anforderungen ein Compliance- Management-System (CMS) für SE-Konzerne mit Sitz in Deutschland genügen muss und wie bei einer möglichen Ausgestaltung… …das Themenfeld Compliance erhalten möchten – beispielsweise zur Wissensauffrischung, aber auch als ergänzenden Einstieg in diesen Themenkomplex.Auch vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Regulatory Technology als Hilfsmittel von Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/21 1 Regulatory Technology als Hilfsmittel von Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der Vergangenheit haben wir in dieser… …liebe Leserinnen und Leser – wieder aktuelle Urteile aus der GRC-Welt vorstellen. Compliance bewegt Katja Nagel, die das Global Organizational Integrity…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück