COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (45)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Kreditinstituten Revision Governance internen Praxis Arbeitskreis Bedeutung Compliance deutsches Instituts Controlling Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 18 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Die Corporate-Governance-Diskussion als Reaktion auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Unternehmensführung und der Realität in den USAwie in Deutschland eine breite Lücke klafft. 683 Vgl. Peltzer (2004, S. 51f) sowie Lanfermann/Maul (2002, S. 1732). 684… …Aktionäre und der Medien gegenüber den in Deutschland ab etwa 1999 steil angestiegenen Vorstandsbezügen, so ist dies wohl keine Übertreibung.686 338… …Deutschland hatte sich keine einheitliche Konzeption durchge- setzt. Erst im Jahre 1992 wurde unter dem Titel „Internal Control – Integrated Frame- work“ vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 2 Regulierung, Ziele und Grundsätze

    Ruthig
    …im Zusammenhang mit Wettbewerb und Verbrau- chern, die in den verschiedenen geografischen Gebieten innerhalb der Bundes- republik Deutschland herrschen… …internationalen Kontext relativiert sich der in Deutschland regelmäßig betonte Aspekt der Sektorspezifik. Be- reits in denUSA, aber eben auch in der neueren… …Deutschland kaum diskutiert werden, wird in den USA die organisatorische Unabhängigkeit flankiert durch die „open government legislation“, d.h. durch… …geltenden Verhaltenskodizes.66 Eine solche Trans- parenz von Verwaltungsbehörden und -verfahren ist trotz der Informationsfreiheitsge- setze in Deutschland… …die Frage ihrer Unabhän- gigkeit in Deutschland kaum diskutiert wird, fungiert die BaFin also als „unabhängige Regulie- rungsbehörde“. 71 Dazu Rn.14 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden

    Vermeidung der Haftung nach besonderen Steuergesetzen

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …EU-Hilfe für Umsatzsteuerbetrüger? Brüssel leitet Verfahren gegen Deutschland ein, Handelsblatt vom 21.10. 2019. 28 EU-Kommission vom 10.10. 2019… …Vertragsverletzungsverfahren mit dem Ziel eingeleitet, dass die Bundesrepublik Deutschland die gesetzliche Rege- lungen der §§22f, 25e UStG zu den Aufzeichnungs- und… …: Entscheidungen zu Deutschland Im Rahmen ihrer monatlichen Diskussionen zu Verletzungen, später oder fal- scher Umsetzung von EU-Rechts durch die EU-Staaten hat die… …Europäische Kommission am 10.10. 201928 fünf Entscheidungen zu Deutschland bekanntge- geben. Sie betreffen Bereiche den Verkehr und Steuern, in denen die… …werden, wenn sie von Deutschland aus verbracht oder dorthin geliefert werden. Der Marktplatz kann die Haftung nur dann vermeiden, wenn er eine… …Europäische Kommission ihr Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland einstellen? IStR 2007, S. 658, 661; Intemann/Nacke, Die EuGH-Entscheidung in der Rs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Compliance-Risiken und Compliance-Chancen der Blockchain-Technologie

    Eine Analyse am Beispiel des liechtensteinischen TVTG
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …. Gallen, Schweiz) absolviert. Anschließend hat er an der Universität Zürich (Schweiz) zum Dr. iur. und an der Universität Kassel (Deutschland) zum Dr. rer… …Marketing von der Universität Kassel (Deutschland). 1 Vgl. Nicolaisen, C., Liechtenstein verabschiedet Blockchain- Gesetz, 07.10.2019, abruf bar unter… …bewahrungsfunktion und Funktion als Recheneinheit. 41 In Liechtenstein, Deutschland, Österreich und der Schweiz fällt Bitcoin in die Kategorie privates Geld, da die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …Neuausrichtung und Transformation geschaffen werden. 6 1.1 Status der DSGVO Compliance in Deutschland Unternehmen finden in Deutschland dazu hervorragende… …bei Leasing­gesell­schaf­ten in Deutschland, PwC, 2018, abruf bar unter https://www.pwc.de/de/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Auswertung der Governance-Qualität im DAX und MDAX

    Ergebnisse unter Anwendung der DVFA Corporate Governance Scorecard
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Hendrik Schmidt, Dr. Vanda Heinen, Dr. Alexander Juschus
    …Hinsicht Nachholbedarf. 1. Einführung Die Diskussion um eine weiterentwickelte Corporate Governance in Deutschland im Rahmen der Überarbeitung des Deutschen… …anerkannt wurde. Echte Rückforderungsklauseln dürften sich perspektivisch allerdings auch in Deutschland durchsetzen. Mit einer durchschnittlichen… …des DCGK auch die Erfassungslogik der Scorecard anzupassen und im Sinne einer zukunftsorientierten Corporate Governance in Deutschland auch bereits für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    (Un-)Harmonische DSGVO in der Corona-Krise

    Anwendung und Auslegung der DSGVO durch die nationalen Aufsichtsbehörden
    J. Clemens Burgenmeister
    …Datenschutzgrundverordnung erarbeiten müssen. III. Positionen der (Landes-)Aufsichtsbehörden in Deutschland Auf Ebene der (Landes-)Aufsichtsbehörden in Deutschland erfolgt… …und gemeinsame Leitlinien zu fixieren. 53 Wie z. B. auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland das Robert Koch-­ Institut. 54…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Tax-Compliance

    Martin Zackor
    …Dritten verhindert. Parallel dazu sind diese Maßnahmen permanent zu überwachen. Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) hat als… …-ausgänge aufzuzeichnen (§§ 143 f. AO). Gem. § 146 Abs. 2 AO sind Bücher und sonst erforderliche Aufzeichnungen grundsätzlich in Deutschland zu führen und… …Deutschland ist, hat das Unternehmen ferner einen länderbezogenen Bericht an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu übermitteln (§ 138a AO). Des Weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Verbandssanktionengesetz (E-VerSanG)

    Es geht weiter!
    Dr. Christian Schefold
    …Ordnungswidrigkeiten in Deutschland gang und gäbe war, mit der Ermittlungsbehörde eine zumindest grobe Einigung über Bußgeldbescheide zu erzielen, wird diese gemeinhin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Springer SE • Pia Prosiegel, Volkswagen (China) Investment Co., Ltd. • Thomas Schallinger, Brückner Group GmbH • Kim Strohal, Generali Deutschland AG • Dr…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück