COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (245)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (46)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Governance Praxis Risikomanagements Kreditinstituten Anforderungen Grundlagen Controlling interne Ifrs Fraud Prüfung PS 980 Berichterstattung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

255 Treffer, Seite 14 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?

    Empirische Befunde vor dem Hintergrund des ARUG II
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …. 1232; Bebchuk et al., The University of Chicago Law Review 2002 S. 751; Devers et al., Journal of Management 2007 S. 1016. 4 Vgl. statt vieler Velte, NZG… …Management Review 2018 S. 606; Goranova/Ryan, Journal of Management 2014 S. 1230. 8 Vgl. Velte, NZG 2019 S. 335; Velte, DStR 2018 S. 2445; Gesetzesfundstelle… …explizit die Quantität und Qualität der Angaben selbst in den Blick zu nehmen 42 . Auch ist die empirische Management-­ Vergütung-Literatur von ihrer… …. „corporate governance“, „board composition“, „ownership structure“, jeweils in Kombination mit „management compensation“, „board compensation“ oder… …Perspectives in Management 2017 S. 19. 42 Vgl. zu einem Überblick van Essen et al., Journal of Management 2015 S. 164; Devers et al., Journal of Management 2007… …. Ben-Amar/Zeghal, Journal of Applied Accounting Research 2011 S. 43. 51 Vgl. Schiehll, Journal of Management & Governance 2013 S. 331. 52 Vgl. Kang/Nanda, Journal of… …, Auditing & Finance 2010 S. 569. 55 Vgl. Muslu, Journal of Accounting, Auditing & Finance 2010 S. 569. 56 Vgl. zu einer Übersicht Velte et al., Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Cybercrime im Mittelstand

    Effekte von Unternehmensgröße und Familieneinfluss
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Alice Timmermann
    …Management • ZCG 4/20 • 149 Cybercrime im Mittelstand Effekte von Unternehmensgröße und Familieneinfluss Prof. Dr. Patrick Ulrich / Vanessa Frank… …McKinsey&Company, Digital and Risk – A new posture for cyberrisk in a networked world, 2018, S. 7. 150 • ZCG 4/20 • Management Cybercrime c Die Priorität von… …Schadsoftware, die Infizierung des Computers sowie die digitale Erpressung und der Identitätsdiebstahl. Cybercrime Management • ZCG 4/20 • 151 Zudem… …Probanden ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Ein Information Security Management System (ISMS) wird allerdings nur von 26 Prozent der Befragten… …152 • ZCG 4/20 • Management Cybercrime c Investitionen in neue Technologien oder Systeme stellen die größte Kostenstelle dar. [N=177] 50 % 45 % 43 %… …größte Sicherheitslücke. Cybercrime Management • ZCG 4/20 • 153 Mittelwert 5,0 4,0 3,0 2,0 Social Media Aktivitäten Cloud Computing Interne Prozesse… …• ZCG 4/20 • Management Cybercrime c Cyber-Angriffe gehen zwangsläufig mit wirtschaftlichen Konsequenzen für Unternehmen einher. vanz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Ulrich Rothfuchs
    …empirische Erkenntnisse gibt, ob ein Compliance-Management überhaupt präventive Wirkungen auf das Verhalten von Mitarbeitern und Management hat. Wer sein… …insoweit leicht, als es unser Auftrag im Rahmen unserer Management- und Governance-Funktion ist, uns operativ einzumischen und wir daher immer ganz nah am… …Geschäftsmodells bildet. Das ist jedem unserer Mitarbeiter bewusst. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Sich auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Stabwechsel in der ZCG-Redaktion

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …den bewährten ZCG-Ansatz, den Berichtsbereichen Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung einen integrativen Rahmen zu geben, fortführen, um die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Compliance-Management Management • ZCG 4/20 • 161 ZCG-Nachrichten Wirecard: Wirtschaftsprüfer ziehen erste Lehren Der Berufsstand der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Thomas Mitrowitsch, Bilfinger SE • Sabine Schönfeld, Sparkasse Paderborn-Detmold • Julia Siebel Management von Risiken in Behörden Konzepte – Instrumente –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …(Prof. Dr. Marc Eulerich) 3. Das Management von Währungs­risiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors Die Behandlung von Währungseffekten zählt zu… …Praxisbeispielen erleichtert. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund… …entwickeln. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund… …. 1129–1134 Management in M&A-Transaktionen Dr. Barbara Koch-Schulte BB 20/2020 S. 1131–1135 Gesellschaftsrechtliche Aspekte eines Verbandssanktionengesetzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Einleitung

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …Management. Das Buch ist wie folgt aufgebaut: Das folgende Kapitel 2 vermittelt grundlegende Definitionen und Konzepte des Risikomanagements, geht dabei auf…
  • Home-Office im Trend – Nur aus der Not heraus?

    …Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Die 3. Auflage des Best…
  • Wirtschaftsprüfung im Umbruch: Wer setzt sich durch?

    …. Schlagworte sind Enterprise Risk Management, Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz. Top 10 vereinen 62 Prozent der Umsätze im Gesamtmarkt Die…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück