COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (485)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (169)
  • News (34)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Prüfung interne Berichterstattung Corporate Bedeutung Arbeitskreis Management internen Revision Anforderungen deutschen Analyse Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

485 Treffer, Seite 12 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45o Rufnummernmissbrauch

    Hartl
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15–22 I. Europarechtliche Grundlagen Die Vorschrift hat keine europarechtlicheGrundlage. II. Zweck und Bedeutung der Norm Die Vorschrift des §45o TKG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45p Auskunftsanspruch über zusätzliche Leistungen

    Hartl
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–13 I. Europarechtliche Grundlagen Die Vorschrift in §45p TKGhat keine europarechtlicheGrundlage. II. Zweck und Bedeutung der Norm Die Vorschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 46 Anbieterwechsel und Umzug

    Hartl, Pieper
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. 8 TKGhat keinen europarechtlichenHintergrund. II. Zweck und Bedeutung der Norm „Ein zuverlässig funktionierender Wechselprozess ist für einen… …TKG (entspricht §46 Abs. 3 TKG n.F.) daher dann eine eigenständige Bedeutung haben, wenn ein Endnutzer, der nicht wie ein Teilnehmer unmittelbarer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 47 Bereitstellen von Teilnehmerdaten

    Hartl, Pieper
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …2010, 427; K&R 2010, 349 (Teilnehmerdaten 1). 10 Vgl. hierzuHartl/Pieper, §45mRn.9 f. II. Zweck und Bedeutung der Norm Mit den Bestimmungen in §47 TKG… …grundlegende Anforderungen an ihre Beschaf- fenheit für die Überlassung sind in §47 Abs. 2 TKG gesetzlich bestimmt. Von zentraler Bedeutung ist die beispielhafte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 47a Schlichtung

    Scholz, Pieper
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …führte zu einemAnstieg der Schlichtungsverfahren.10 II. Zweck und Bedeutung der Norm §47a TKG ermöglicht es Teilnehmern im Fall von Streitigkeiten mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 47b Abweichende Vereinbarungen

    Scholz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Bedeutung und Funktion… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 I. Europarechtliche Grundlagen Die Vorschrift hat keine europarechtlicheGrundlage. II. Bedeutung und Funktion §47b TKG sieht vor, dass von den… …Anwendungsbereich der Vorschriften zur Gestaltung rechtsgeschäft- licher Schuldverhältnisse durch AGB praktische Bedeutung zukommt, kann nur im Einzelfall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    Vorbemerkungen §§ 48–51

    Graulich
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 IV. Zweck und Bedeutung von „Teil 4 (Rundfunkübertragung)“… …und rund 4 Mio. über eine multimediale Heim- plattform (MHP) verfügen.9 IV. Zweck und Bedeutung von „Teil 4 (Rundfunkübertragung)“ 1. Rundfunk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 48 Interoperabilität von Fernseh- und Radiogeräten

    Graulich
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 4. Offene Anwendungs-Programmierschnittstellen (API) nach Art. 18 Rahmen-RL. . . . . . . . . . . 4 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …Spezifikationen einer offenenAPI erfüllen (Art. 18 Abs. 1 lit. b) Rahmen-RL). II. Zweck und Bedeutung der Norm 1. Digitalisierung der Rundfunkübertragung Ziel der… …Programmplattformen erhalten durch ihre Auswahl der Inhalte eine der Rundfunkveranstaltung nahe kommende Bedeutung und unterliegen §53 Abs. 3 RStV.44 dd) Digital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 49 Interoperabilität der Übertragung digitaler Fernsehsignale

    Graulich
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–17 aa) Bedeutung des Verwaltungsverfahrens und der Streitentscheidung nach §49 Abs.3 TKG… …Koenig/Loetz/Neumann, Telekommunikationsrecht, 1.Aufl. 2004, S.174. 4a II. Zweck und Bedeutung der Norm 1. Digitale Signalverarbeitung Der technologischeHintergrund… …die Verfügbarkeit dieser Normen gewährleistet, wie z.B. nach RL 98/34/EG. Ihre besondere Bedeutung erhält die Vorschrift, wenn API zum Einsatz kommt… …Weiterungen hin, wenn demMerkmal eine eigenständige Bedeutung wie in §4 Abs.2 Satzung digitaler Zugang gegebenwird. 28 Frevert, MMR 2005, 23, 26. 29 Bis… …Dritten anbietet.26 Eine eigenständige Bedeutung gegenüber dem Diskriminierungsverbot kommt dem Merk- mal „angemessen“ nicht zu.27 Die Regelung in §49 Abs… …Institutionen/Technik/Rundfunkübertragung (Stand: 09.12.2019). aa) Bedeutung des Verwaltungsverfahrens und der Streitentscheidung nach §49 Abs. 3 TKG Mit der Regelung in §49 Abs. 3 TKG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 50 Zugangsberechtigungssysteme

    Graulich
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …Rechts- und Verwaltungsvorschriften Zugang zu gewährleisten ist. II. Zweck und Bedeutung der Norm 1. Rechtsbeziehungen der Anbieter und Verwender von…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück