COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Banken Analyse Bedeutung deutschen Institut Governance Deutschland internen Anforderungen Berichterstattung Rechnungslegung Ifrs Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    CSR-Berichterstattung mit EU-Rückenwind

    Anwendungserfahrungen in 2018 und neue Entwicklungen in 2019
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Hillmer* Die Erwartungen der verschiedenen Stakeholder an die Berichterstattung der großen, aber auch kleinen Unternehmen haben stark zugenommen: Dazu hat… …, insbesondere die neuen EU-Leitlinien zur klimabezogenen Berichterstattung, wird nachfolgend ein Überblick vermittelt. 1. Einführung Neben den aufgrund des CSR-UG… …stark angestiegenen Erwartungen an die Berichterstattung ist von aktueller Bedeutung, dass mit Beginn des Jahres 2019 insbesondere die klimabezogene… …Berichterstattung der Unternehmen verstärkt in den EU-Fokus geraten ist 2 . Eine am 20.3.2019 abgeschlossene Konsultation zur entsprechenden Berichterstattung hat die… …. Beispielsweise sollen Unternehmen im Rahmen ihrer nichtfinanziellen Berichterstattung beschreiben, wie sich der Klimawandel kurz-, mittel- und langfristig auf das… …Entwicklungen zu dieser Thematik. 2. Bestandsaufnahme zur CSR- Berichterstattung anlässlich der Schmalenbach-Tagung 2.1 Studienergebnisse Nach einem einführenden… …der Berichterstattung erkennbar; CCDAX-30-Unternehmen berichten häufig über Kundenbelange, MDAX- und SDAX-Unternehmen vermehrt über Innovationen und… …über klimabezogene Angaben in der nichtfinanziellen Berichterstattung übermittelt. Darin stimmt das DRSC dem grundsätzlichen Bestreben der Kommission zu… …Unternehmensberichterstattung anzusehen und zu verbessern, sieht aber auch Ansatzpunkte zur Verbesserung. 4 Angeknüft wird damit an die EU-Leitlinien für die Berichterstattung… …die Kommission unverbindliche Leitlinien zur Methode der Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen, einschließlich der wichtigsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risiko-Berichterstattung: Von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert

    Samuel Brandstätter, Claudia Howe
    …in der Berichterstattung betraut ist – betroffener Unternehmen: ■ „Über die wirklich wichtigen Risiken, Situationen und Entwicklungen weiß mein… …Notwendigkeit einer fundamentalen Veränderung in der Berichterstattung und der Board-Kommunikation. Insbeson- dere bei den Risiko-Berichten muss hierfür ein… …„Tone from the Top“ und der Risikokultur – konfrontiert. In diesem Spannungsumfeld ist eine Weiterentwicklung der Berichterstattung nicht nur eine große… …. Charakteristik der klassischen Berichterstattung Die immer schnellere Veränderung und Entwicklung der Märkte sowie komplexere Zusammenhänge von geopolitischen… …Berichterstattung, Quelle: eigene Darstellung 34 Samuel Brandstätter, Claudia Howe isolierte Betrachtung von durchaus verknüpften thematischen Hintergründen sind… …Erkennen von Zusammen- hängen und Abhängigkeiten ist in dieser Art der Berichterstattung kaum möglich. Dies führt dazu, dass Listen von Risiken im… …chancenorientierte Unterneh- mensentwicklung zu liefern, bedarf es eines fundamentalen Paradigmenwechsels. Im Zentrum der Berichterstattung aus den GRC-Prozessen und… …Berichterstattung schrittweise und möglicherwei- se zunächst auch fallbezogen (z. B. nach Prüfaufträgen) anzureichern. Als besonders wichtiger Partner sei hier die… …Gesamt-Lagebild der Organisation Auf die entscheidenden Erkenntnisse kann in der Berichterstattung durch das Auf- zeigen von Zusammenhängen und Abhängigkeiten… …unternehmerisch wichtige Zusammenhänge ge- ben, die über die klassische Berichterstattung nicht aufgedeckt werden. Typische Beispiele sind: ■ Widersprüche in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Klimabezogene Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/19 • 237 ZCG-Nachrichten Studie zur Übernahme der integrierten Berichterstattung Unter dem… …Titel „Integrated Reporting and the Capitals’ Diffusion“ wurde vom internationalen Rat für integrierte Berichterstattung (International Integrated… …Reporting Council, IIRC) im August 2019 eine neue Studie vorgestellt: Analysiert wurde die Praxis der integrierten Berichterstattung, um das Ausmaß der… …sollte Antworten auf die folgenden Fragen finden: CCWo und von wem wurde die integrierte Berichterstattung übernommen? CCInwieweit wurde das… …Festgestellt wurde, dass die integrierte Berichterstattung zu einer raschen Verbreitung in der ganzen Welt gereift ist. Die Studie zeigt hinsichtlich der… …Berichterstattung sowie 25 in den USA. Etwa die Hälfte der Unternehmen gab an, für die Erstellung der integrierten Berichte die GRI Standards zu nutzen. Hinweis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung (Teil A) WP Nicolette Behncke und Prof. Dr. Inge Wulf * Der von der Europäischen Kommission am 20. 6. 2019… …veröffentlichte unverbindliche Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung stellt ebenso wie die unverbindlichen Leitlinien eine Orientierungshilfe zur Erstellung… …ebenso der Nachtrag unverbindlich sind, entfaltet sich eine gewisse Erwartungshaltung an die Berichterstattung. Dies ist nicht zuletzt auch darin begründet… …, dass einige Länder ambitioniertere Anforderungen an die Berichterstattung verbindlich machen. Als Beispiele können z. B. Frankreich mit seinem loi… …Climate-related Financial Disclo- Am 20. 6. 2019 hat die EU-Kommission einen Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung 1 im Amtsblatt veröffentlicht, der als… …Ergänzung der unverbindlichen Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen 2 zu sehen ist. Letztere stellt eine Konkretisierung… …der nichtfinanziellen Berichterstattung, die durch die CSR-Richtlinie 3 eingeführt wurde und von bestimmten großen kapitalmarktorientierten Unternehmen… …Möglichkeiten aufzeigen sollen, damit eine umfassende, verlässliche und vergleichbare nichtfinanzielle Berichterstattung der fünf nichtfinansures (TCFD) ab 2022… …klimabezogene Angaben und die Berichterstattung über finanzielle Auswirkungen des Klimas eher zurückhaltend, wie es z. B. aus dem Status Report 2019 der TCFD… …Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung, an der TU Clausthal. 1 EU-Kommission, Leitlinien für die Berichterstattung über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    ZCG-Nachrichten

    …IFRS-Fachausschuss des DRSC hat angekündigt, sich in seiner Sitzung im Februar mit der Verordnung befassen zu wollen. Nichtfinanzielle Berichterstattung im… …europäischen Vergleich Die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen (NFI) von kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) in 14 europäischen Ländern… …, deuten vorläufige Ergebnisse der EFAA-Studie gem. Angaben in WPg 2019 S. 16 darauf hin, dass die nichtfinanzielle Berichterstattung im Mittelstand aufgrund… …nationaler Vorschriften recht verbreitet ist. Darüber hinaus wachse bei KMU auch das Interesse am Nutzen einer solchen Berichterstattung. Vor diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Digitalisierung und Reporting Rechnungslegung • ZCG 2/19 • 83 ZCG-Nachrichten Klimabezogene Informationen in der Berichterstattung genen Aktivitäten… …zur Verfügung zu stellen, die seitens des Kapitalmarkts nach- Hinweis: Die Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen… …Berichterstattung beschreiben, Technical Expert Group eingesetzt, die formationen unter besonderer Bezug- wie sich der Klimawandel kurz-, mittel- sich u. a. mit der… …üblich ist. Darüber hinaus sollen Un- on Climate-related Disclosures) vorgelegt. ihre im Juni 2017 veröffentlichten Leitlinien zur Berichterstattung über… …und Reporting Rechnungslegung • ZCG 2/19 • 85 ZCG-Nachrichten Klimabezogene Informationen in der Berichterstattung (Fortsetzung von S. 83)… …TCFD-Empfehlungen bei der Aktualisierung ihrer Leitlinien für die nichtfinanzielle Berichterstattung von Unternehmen berücksichtigen. Zu dem Bericht hat das IDW am 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil B

    Empfohlene klimabezogene Einzelangaben und deren Bedeutung für die Steuerung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Angaben und die Berichterstattung über finanzielle Auswirkungen des Klimas eher zurückhaltend und können dieses Thema möglicherweise aufgrund fehlender… …Einbindung in die Governance-Prozesse und in die internen Berichtsprozesse nicht adressieren. Mit dem Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung soll der… …Berichterstattung im Überblick aufgezeigt, die beiden im Nachtrag behandelten grundlegenden Ausführungen zum Wesentlichkeitsverständnis und zur Reichweite der… …orientieren sich an den Einzelangaben der nichtfinanziellen Berichterstattung gem. Art. 19a Abs. 1 der EU-Bilanzrichtlinie (2013/34/EU i. d. F. der… …, Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl. EU Nr. C 209/01 vom 20. 6. 2019… …gerückt. Klimabezogene Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 6/19 • 273 Unternehmens mit Berücksichtigung von verschiedenen Klimaszenarien in… …und die Berichterstattung über deren Erfüllung sollen die Kohärenz von Strategien, Maßnahmen und Entscheidungen in puncto Klimawandel aufzeigen 82… …. 2019). 78 Vgl. EU-Kommission, Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl… …• ZCG 6/19 • Rechnungslegung Klimabezogene Berichterstattung c Erneut wird hervorgehoben, dass die Berichterstattung klimabedingter Risiken sich – im… …diesen beiden Wirkungsrichtungen vor. Erneut wird hervorgehoben, dass die Berichterstattung klimabedingter Risiken sich – im Vergleich zu finanziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Zur Bedeutung von Vergütungsberatern in Deutschland

    Rechtsgrundlagen, kritische Diskussion zur bestehenden Reporting- und Forschungslücke sowie erste empirische Erkenntnisse
    Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski
    …. Eine verpflichtende Berichterstattung über den Einsatz von Vergütungsberatern ist in Deutschland nicht vorgesehen (Reportinglücke), sodass eine… …Berichterstattung über den Einsatz von Vergütungsberatern. 1. Einleitung Neben der Bestellung und Abberufung (§ 84 AktG) sowie der Überwachung des Vorstands (§ 111… …Berichterstattung zu Vergütungsberatern der 160 im HDAX und SDAX notierten Unternehmen. Der Beitrag schließt mit einer zusammenfassenden Diskussion und der… …die Managementvergütung darzulegen 17 . Die darin fehlenden Anforderungen zur Berichterstattung über weitere Dienstleistungen eines Vergütungsberaters… …Datenverfügbarkeit in Deutschland sind entsprechende Untersuchungen über die Wirkung von Vergütungsberatern nicht möglich. Die Berichterstattung ist, wie bereits… …, welche Unternehmensmerkmale oder Corporate-Governance-Faktoren eine freiwillige Berichterstattung determinieren. 3. Empirische Analyse zur… …­Berichterstattung über einen ­Vergütungsberater 3.1 Datengrundlage und Konzeption der empirischen Untersuchungen Die vorliegende Untersuchung bezieht als… …Berichterstattung über den Einsatz eines Vergütungsberaters begünstigen. Hierzu wird eine multivariate Analyse in Form einer logistischen Regression durchgeführt… …freiwilligen Berichterstattung über einen Vergütungsberater begünstigen. 2014 2015 2016 2017 Gesamt Wertpapiere im HDAX und SDAX 160 160 160 160 640… …15 10,0 % 149 40 26,8 % 149 43 28,9 % Tab. 3: Freiwillige Berichterstattung über einen Vergütungsberater nach Index Ausgangspunkt der Untersuchung ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Führung

    Rainer Billmaier
    …besteht darin, sowohl in der Prüfung an sich, wie auch in der Berichterstattung und der Entwicklung von Maßnahmen die Führungsprozesse und ihre Wirkung zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Einleitung – gefährliche neue Welt

    Bodo Meseke
    …schlaflose Nächte. Doch niemand kommt daran vorbei. Ist die Berichterstattung über die zunehmenden Hackerangriffe nur Panikmache oder haben wir es mit einer…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück