COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rahmen Praxis Kreditinstituten Arbeitskreis interne Fraud PS 980 deutsches Analyse Instituts Risikomanagement Governance Grundlagen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Gabriele Bornemann
    …Überprüfung der Berichterstattung. Das Mindsetting im Unternehmen selbst kommt dabei oft zu kurz. Hier setzen wir an, indem wir den Aufsichtsrat auch für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Information, Kommunikation und Berichterstattung 5. Überwachung und Anpassung 86 Vgl. zur Entwicklung und Bedeutung des COSO für das RMS und das IKS z. B… …eine Portfoliobetrachtung von Risiken. Basiswert/Beurteilung Komponente „Ausführung“ 4. Information, Kommunikation und Berichterstattung XV. Nutzung… …. XVII. Berichterstattung über Risiken, Kultur und Ausführung – Die Organisation berichtet über Risiken, Kultur und Ausführung unternehmensweit auf… …Informationsversorgung und die Informationsbeschaffung des Aufsichtsrats in Be- zug auf das RMS gestellt. Eine regelmäßige Berichterstattung mit definierten Min- 108…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ehrenpreis 2019 für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank

    …Instrumente, die sich auf die zielgerichtete Beeinflussung der äußeren Form von Jahresabschluss und Lagebericht, ihrer Bekanntgabe und die Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Management Training Ground bisher negative Effekte auf die Qualität der Berichterstattung oder auch auf die Prüfungshonorare festgestellt haben, fokussieren… …Planung, Durchführung, Berichterstattung und Nachschau von Prüfungen als Faktor zur Verbesserung der Prüfungsqualität und allgemein der Performance der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Zielfestlegung“, „Ausführung“, „Information, Kommunikation und Berichterstattung“ sowie „Überwachung und Anpassung“ CCAbgrenzung zu anderen Bereichen der Corporate… …Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung, die Weiterentwicklung des Prognoseberichts sowie die marktwertorientierte Ausrichtung handelsrechtlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …83/85/92/96 +++ Klimabezogene Informationen in der Berichterstattung +++ Erfolgreicher Börsengang mit alternativen Kennzahlen +++ Rekordzahl der Gewinnwarnungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …falls nicht mitgeteilt – die Berichterstattung über die geprüften Aktivitäten verfälschen könnten. 3. Vertraulichkeit: Interne Revisoren beachten den Wert… …sie nicht offengelegt werden, die Berichterstattung der Internen Revision verzerren. Die Internen Revisorinnen und Revisoren dürfen sich nicht davon… …Vergütungssystem die Objektivität der Interne Revisorinnen und Revisoren bei der Berichterstattung über Beobachtungen und Schlussfolgerungen beeinflussen könnten. •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …nachhaltigkeitsrelevanten Berichterstattung bestimmter Unternehmen des öffentlichen Interesses im Vordergrund stand, verschiebt sich derzeit die Schwerpunktsetzung… …Zahl an Publikationen zu nichtfinanzieller Berichterstattung stetig zunimmt, existieren bislang nur wenige Ansätze hinsichtlich des Aufbaus und der… …vernachlässigt. Hier setzt das in dem Beitrag entwickelte „CSR-Performance-Cycle“-Framework an und verdeutlicht, dass die nichtfinanzielle Berichterstattung kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Agiles Projektmanagement und agile Revision

    Eine Übersetzung
    Arndt Hackenholt, Natalie Rosenbach
    …prägnante Berichterstattung angestrebt werden, die auf die Darstellung von Prüfungshandlungen und umfassende Beschreibungen von Prüfungsgegenständen… …Verbesserungspotenziale bestehen, und Möglichkeiten für die Umsetzung herausgearbeitet werden. 3.3 Berichterstattung und Follow-up Das Produkt einer agilen Prüfung ist das… …Werte vergeben, soneine sehr prägnante Berichterstattung angestrebt werden, die auf die Darstellung von Prüfungshandlungen und umfassende Beschreibungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus
    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Risikomanagementorganisation Risikostrategie Dokumentation, Berichterstattung und Kommunikation Analyse und Bewertung Identifikation und Erfassung auf Organisation und Prozesse… …Bereich folgende wesentliche Prüfungsaspekte: — festgelegte Rahmenbedingungen der Berichterstattung, — Regeln für die Ad-hoc-Berichterstattung, —… …Verständlichkeit der Berichterstattung, — Darstellung der Ergebnisse der Risikoaggregation, um mögliche bestandsgefährdende Entwicklungen aus Kombinationseffekten… …Netzdiagramme visualisiert werden. Die Excel-Checkliste bietet dem Revisor eine gute Grundlage für eine angemessene Prüfungsdurchführung und Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück