COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Autoren (10)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (45)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Prüfung Revision Banken Praxis Anforderungen Institut Grundlagen PS 980 Analyse Ifrs Instituts Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 4 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …ZRFC 4/19 192 Service Hans-Willi Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hrsg.) Fraud & Compliance Management Trends, Entwicklungen… …Compliance Management in der Managementpraxis angekommen. Gründe für dieses rapide Wachstum in den letzten zehn Jahren mögen sich in den Regulierungswellen… …Sammelwerk strukturiert dargestellt. „Fraud & Compliance Management“ ist eine Schrift, die sich mit dem Thema Wirtschaftskriminalität befasst – ein breites und… …dringendes Feld der Managementpraxis: betriebswirtschaftliche Datenanalytik, Datenschutz, Corporate Governance, Interessenkonflikte, Fraud Management in… …Versicherungsunternehmen, Compliance-Management- Systeme und Kapitalmarkt-Compliance, Risk Management, Interne Kontrollsysteme, Finanz- und Bilanzmanipulationen, sozial- und… …„Fraud & Compliance Management“ kommt durch das Werk zur Geltung: Die Managementsichtweise wird in Beiträgen durch Autoren unterschiedlicher Fachbereiche… …. Insbesondere stechen dabei die Autorenbeiträge „Cyberkriminalität und Angriffsszenarien durch CEO-Fraud“ sowie „Integrierte Datenanalytik im Fraud Management… …Claims Managements eingegangen. Der Sammelband „Fraud & Compliance Management“ beinhaltet aktuelle Aspekte, die von den Autoren aus unterschiedlichen… …Branchen einen Mehrwert für ihre berufliche Praxis. Das Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen. Dr. Alexander Schuchter, Schuchter Management GmbH & Dozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RMA und BdRA unter einem Dach

    …Vorstandsmitglied der Risk Management Association zum Ehrenmitglied der RMA im Oktober in Berlin ernannt. Der ehemalige Professor für Controlling und Internationales… …Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Coburg gehörte über acht Jahre dem Vorstand der RMA an. Rainer Kalwait, der zudem an… …erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und Geschäftsführung. Entscheidungssituationen sind jedoch von Unsicherheit und Risiko geprägt: Chancen und… …Gefahren (Risiken) sind abzuwägen. Welche Wege zur Entscheidungsfindung unter Unsicherheit überzeugen, beleuchten die Experten der Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle Compliance-Aspekte bei Geschäftsreisen

    …. Weitere 23 Prozent gaben an, die Zuständigkeit noch nicht abschließend geklärt zu haben. Das Travel Management kann bei diesem Thema nur selten federführend… …Ergebnissen wird im Juni 2019 vorgestellt und dann unter www.geschaeftsreiseanalyse.de veröffentlicht werden.  Prüfungsleitfaden Travel Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …Management, Ökonomie und Gesellschaft Edition Governance… …Unternehmensaufsicht im Spannungsfeld von Management, Ökonomie und Gesellschaft Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2019, 166 Seiten… …unvoreingenommene Technikfolgenabschätzung benötigt. Das Zusammenführen von Management-, Ökonomie- und Gesellschaftsperspektive führt im vierten Kapitel zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …ZRFC 6/19 288 Service Bartosz Makowicz (Hrgs.) Praxishandbuch ­Compliance Management Entwicklung und Umsetzung von Systemen zur Regeleinhaltung in…
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft

    …diskutiert worden sind, werden hier eingeordnet und in konkretere Ratschläge für ein praktisches Management übersetzt. In Kapitel 5 zeigt die Autorin Ansätze…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    BCM im Wandel der Zeit

    Uwe Naujoks
    …117 BCM im Wandel der Zeit Uwe Naujoks 1. Entwicklung des BCM Das Thema „Business Continuity Management“ (BCM), im deutschsprachigen Raum… …internationales Business Continuity Management Der ISO 22301111 wurde erstmalig im Mai 2012 veröffentlicht und spiegelte als einer der ersten Managementsysteme… …Informations-Sicherheits-Management. 109 Qualitätsmanagement. 110 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess. 111 Societal security – Business continuity management systems – Requirements… …wird das BC Management selbst auditiert mit der Zielsetzung zu verifizieren, ob der interne Ma- nagementprozess selbst gemäß den Anforderungen (Policy… …parties" Scope des Management Systems BCMS Leitung Management Commitment BC Policy Rollen und Verantwortlich keiten Planung Maßnahmen, um… …, Messung, Analyse/ Bewertung Internes Audit Management Review Optimierung Nichtkonfor- mität und Korrekturmaß- nahmen Kontinuier- licher… …Management im Zusammenspiel der unterschiedlichen Managementsysteme genießt. Es ist dabei unerheblich, ob für die einzelnen Managementsysteme bereits ein… …enterprises COBIT Internal control framework for IT ISO 20000 IT Service Management ISO 22301 Societal security – Business continuity management… …technology readiness for business continuity management – IRBC Abbildung 3: Die Managementsystem-Schnittstellen vom/zum BCMS 121 BCM im Wandel der Zeit… …prüfen und kontinuierlich zu verbessern. Strategie ISM- System Informations- sicherheits- Management (ISM) Notfall- Management (BCM) Notfall-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance in Hochschulen

    Risikomanagement im Wissenschaftsbetrieb
    Prof. Dr. Beatrix Weber, Dr. Stefanie Lejeune
    …konzipiert und implementiert seit Jahren Compliance Management Systeme direkt aus der Forschung in diversen Organisationen und vermittelt in Schulungen… …Einzelheiten, siehe: Weber B. / Lejeune S., S. 22 ff. Dr. Stefanie Lejeune ZRFC 4/19 152 Management Compliance-­ Systeme bewahren die Wissenschaftsfreiheit und… …B. / Lejeune S., S. 44 ff. 17 Vgl. Scherm, E., Management und Universität – (k)eine konfliktäre Beziehung, in: ders. (Hrsg.), Management… …BVerfGE 136, 338, 364 = NJW 2014, 2856. Ein adäquates CMS fordert und fördert hochschulinterne Verantwortlichkeiten. ZRFC 4/19 154 Management Man kann nur… …Festlegung der Kommunikationswege 29 Vgl. Bussmann K.-D., Integrität durch nachhaltiges Compliance Management über Risiken, Werte und Unternehmenskultur, CCZ… …. Managemententscheidungen unter Risiko Haftung – Recht – Business Judgement Rule Herausgegeben von der Risk Management Association e. V. (RMA) Erarbeitet von Prof. Dr. Werner… …Management Hinweisgebersysteme können innerhalb eines CMS ­unterschiedlich ­gestaltet sein. und Verantwortlichkeiten im Falle des Verdachts von Rechtsverstößen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …wird nunmehr konkretisiert. (1) Beim Risk Management Process verlangt das DOJ die Rückkoppelung des CMS zu den einschlägigen Risiko-Umfeldfaktoren… …Hinweisgebersystem und Case ­Management sind Compliance-Kernprozesse. vermitteln (zum Beispiel persönlich oder online, an Beispielszenarien etc.); wie sie Lehren aus… …effektives Vorbild dienen. 3.5 Abschnitt I.E der Guidance: Drittparteienprüfung Der Abschnitt I.E behandelt das Thema „Third-Party- Management“ als Kernprozess… …Das „Management of Relationships“ verlangt neben einer Risikonanalyse zur Drittparteivergütung auch die Vereinbarung und tatsächliche Ausübung von… …Abschnitt II.A der Guidance: Engagement des höheren und mittleren Managements Das Management sollte eine „Kultur der Ethik und Einhaltung der Gesetze“… …und Assessments. Zum anderen sind die Unabhängigkeit vom Management sowie der direkte Zugang zur Geschäftsleitung ein wesentlicher Aspekt, den das DOJ… …Art Case Management zu institutionalisieren, gegebenenfalls flankiert durch eine Sanktionierungsrichtlinie. Dabei ist auch darauf zu achten, dass die… …ganzheitlichen Case Management: Die Untersuchung von Vorwürfen oder Verdachtsmomenten von Fehlverhalten durch eine dafür ausgestattete Organisation, die diese… …Management verantwortlich ist. 40 Ferner wird auf die Rechenschaftspflicht hingewiesen und eine angemessene Reaktion in Form von Disziplinarmaßnahmen verlangt… …die folgenden fünf Komponenten enthalten: (1) Management Commitment, (2) Risk Assessment, (3) Internal Controls, (4) Testing and Auditing, (5) Training…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der Corporate Governance

    Managementaufgaben zwecks Schutz vor IT-Risiken
    Andreas Eiselt, Julia Sawadka
    …Management • ZCG 4/19 • 161 Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der Corporate Governance Managementaufgaben zwecks Schutz vor IT-Risiken… …, Corporate Treasury Management, 2018, S. 458. 7 Vgl. Wernert, Internetkriminalität, 2017, S. 29. 8 Vgl. ebenda, S. 207. 9 Vgl. Eckert, IT-Sicherheit, 2014, S… …. 45 ff. 162 • ZCG 4/19 • Management Cybersecurity als CG-Aufgabe c Die Anzahl der Infizierungen mit Ransomware wuchs in 2017 im Vergleich zum Vorjahr um… …dazu, dass über die Cybersecurity als CG-Aufgabe Management • ZCG 4/19 • 163 54,2% 54,1% 54,3% 54,9% Hälfte aller global an Unternehmen adressierten… …www.wired. co.uk (abgerufen am 2.4.2019). 34 Vgl. Abolhassan, Security einfach machen, 2017, S. 89 ff. 164 • ZCG 4/19 • Management Cybersecurity als… …als CG-Aufgabe Management • ZCG 4/19 • 165 durch vorangegangene Phishing-Attacken Zugriff zum E-Mail-Konto einer der Parteien verschaffen, die… …4/19 • Management Cybersecurity als CG-Aufgabe c Für die Unternehmensführung ist es wichtig, sich nicht nur auf die Implementierung technischer… …Unternehmen sollten überdenken, ob Versicherungen gegen Cyberrisiken nicht unabdingbar werden bzw. auszuweiten sind. Cybersecurity als CG-Aufgabe Management •… …von der Risk Management Association e. V. (RMA) Erarbeitet von Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne, Frank Lienhard, Anne Nickert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück