COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis internen PS 980 interne Fraud Banken Controlling Risikomanagement Revision deutschen Grundlagen Institut Risikomanagements Governance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 21 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33b Europäische Durchbrechungsregel

    Bastian
    …Übertragungsbeschränkungen ausgenommen, die aufgrund gesetzlicher Regelungen zwingend vorzusehen sind. In Deutschland wäre etwa von den Durchbrechungsregeln die gesetzliche… …Stimmrechtsbeschränkungen nicht. Die prakti- sche Bedeutung dieser Regelung dürfte gering bleiben. Satzungsmäßige Höchststimmrechte sind in Deutschland bei börsennotierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 35 Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots

    Santelmann
    …sen.2 Manche empfanden eine kapitalmarktrechtliche Angebotspflicht in Deutschland unter anderem deshalb als überflüssig, weil sie den erwünschten Schutz… …Pflichtangebot nach europä- ischem und nach deutschem Recht weitgehend. Insbesondere genügen die in Deutschland bestehenden Vorschriften den europäischen Vorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 52 Beteiligte am Beschwerdeverfahren

    Bastian
    …, nicht jedoch die Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt unabhängig von der Art der einge- legten Beschwerde.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 66 Gerichte für Wertpapiererwerbs- und Übernahmesachen

    Santelmann
    …Deutschland, die vor das örtlich zuständige Landgericht in Frankfurt amMain gehören. §66 Abs.1 findet auch in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes Anwen-…
  • Wirtschaftsethik

    …Schools sich nicht immer ethisch verhalten). In Deutschland wurde es aufgrund der historisch bedingten Forderung nach Wertfreiheit der…
  • Code of Ethics: Neufassung des IESBA

    …Berufsstand in Deutschland grundsätzlich zwar keine unmittelbare Geltung habe. Ausnahmen bestehen jedoch in zwei Fällen: Die Praxis ist Mitglied im Forum of… …. Diese Übergangsregelung ist nur für Prüfungen anwendbar, die vor dem 15. Dezember 2023 beginnen. In Deutschland gibt es mit Artikel 17 Abs. 7 AP-VO eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV) an der Goethe-Universität am 12.10.2018 in Frankfurt a.M.
    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …erfasst ist und die Maßnahmen zum Schutze des Rechtsgutes zumindest auch in Deutschland hätten getroffen werden müssen. Die Garantenstellung ergebe sich… …. Nationales Strafrecht sei räumlich anwendbar, wenn die Beihilfehandlung in Deutschland begangen werde. Die Haupttat müsse hingegen weder deutschem Strafrecht…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Tagungsbericht: 4. Unternehmensstrafrechtliche Tage an der Universität Augsburg am 30.11. und 01.12.2018 zum „Unternehmenssanktionenrecht ante portas: Die Folgen für Unternehmen und Rechtsanwaltschaft“

    Stud. iur. Jonathan Narjes
    …Deutschland kaum mit der Beschuldigtenstellung des Unternehmens in Einklang gebracht werden könne. Prof. Dr. Wolfgang Spoerr kritisierte im abschließenden…
  • Das Recht der Kreditsicherung

    …Das in der mittlerweile 10. Auflage erschienene Handbuch zählt mit zu den Standardwerken des Kreditsicherungsrechts in Deutschland. In dem Buch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Neues aus der Digitalwirtschaft. Datentransfer nach UK und der Brexit

    Wohin mit den Daten?
    Michael Neuber
    …: https://ec.europa.eu/info/­sites/info/files/draft_adequacy_ decision.pdf. in Deutschland oder Frankreich nun berechtigt oder nicht – aber weiterwirkt, wird in Drittländern dann genau hingeschaut. Hier könnte…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück