COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Autoren (10)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (45)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutschen Grundlagen internen Governance deutsches Banken Revision Compliance Anforderungen Deutschland Bedeutung Risikomanagements Risikomanagement Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 17 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der etwas andere Berater

    Porträt Erwin Jurtschitsch
    Anjuli Unruh
    …von Wienskowski ZRFC 5/19 208 Management Beratung für ­Klienten in scheinbar ausweglosen ­Situationen. Wer Erwin Jurtschitsch beauftragt, bekommt einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Matthias Wolz, Michael Bünis
    …strategischen Management, der Umsetzung eines Continuous Audits oder einer Scorecard für die Interne Revision auseinander. Abgerundet werden die Ausführungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Wahrnehmung von Führungsaufgaben in der Internen Revision

    Revisionskultur und Führungsaufgaben als zentrale Elemente eines wirksamen Internen Revisionssystems
    Mathias Wendt
    …hervorgehoben. Dieses steht im Einklang mit der Hervorhebung der „Compliance-Kultur“ für die Wirksamkeit eines Compliance Management Systems (IDW PS 980) 4 sowie… …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, 2011. 5 Vgl. IDW-Prüfungsstandard 981: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen… …Management, Sicherheit, Datenschutz. Für die Frage nach konkreten Anhaltspunkten für eine an der Stärkung der Revisionskultur orientierte Wahrnehmung der… …einer Medaille, Revue für posttheoretisches Management 4/2009 S. 24. 16 Für eine Darstellung sämtlicher Handlungsfelder vgl. Wendt/Eichler, Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    School GRC

    …Haftungsrisiken verringern und dem Themenfeld Compliance rechtssicher begegnen können. Am 12. Februar 2020 findet das Seminar „Compliance Management im Unternehmen“…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Legal-Tech als Herausforderung und Chance im Wirtschaftsstrafrecht

    Bericht zur WisteV-Veranstaltung „Legal Tech und Künstliche Intelligenz in Wirtschaftsstrafverfahren“ am 22.10.2019 in der Humboldt-Universität Berlin
    Wiss. Mit. Johannes Kührt
    …priorisieren und sie mithilfe von Case Management Systemen zu kategorisieren – je nachdem, welchem Verfahrensbeteiligten sie zugänglich gemacht werden sollen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …werden. Abschließend werden aktuelle Entwicklungen aufgezeigt: Zusammenarbeit im strategischen Management, also in der Beratungsfunktion, Continuous…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vielfach unbeachtete Risiken im internationalen Geschäft

    Maximilian Burger-Scheidlin
    …. Ihre Aufgabe ist es, das Management (auch das Unter- nehmen?) vor Haftungen zu schützen. Juristisch gelingt das (scheinbar) auf der straf- rechtlichen… …lösen zunehmend Unzufriedenheit aus, der Tenor lautet: „Das Management will sich nur absichern und sich nicht die Finger schmutzig machen.“ Theorie und… …. Geldwä- schebeauftragte in dem Land, in dem das Geld deponiert/geparkt wird). ■ Tritt dann aber eine solche Situation ein, ist das Management erstaunt… …gewinnen! 80 Maximilian Burger-Scheidlin Aber hat diese Art Management wirklich zu einer langfristigen Profitmaximierung geführt? Wäre es vielleicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ehrenpreis 2019 für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen erklärbar und nachvollziehbar sein”

    …des ersten Fließbandes angefangen. Jedoch ist im Kontext Risk Management und Compliance gleichzeitig auch der Wunsch nach weniger Aufwand bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Mehr als nur eine Prüfungsfeststellung

    Warum die Kommunikation der Risiken von Prüfungsfeststellungen anspruchsvoll ist und wie Revisoren damit umgehen können
    Dr. Petra Haferkorn
    …Herausforderungen werden durch das in den vorangehenden Abschnitten dargestellte laufende Management von widersprüchlichen Erwartungen und Anforderungen behandelt. 17… …(Kontext und Fakten) und andererseits blinde Flecken Laufendes Management von Erwartungen, welches widersprüchliche Anforderungen berücksichtigt (Kap. 6)… …Prüfungsprozess partnerschaftlich erarbeiteten Verbesserungen zu etablieren. Literaturverzeichnis Baecker, D. (2009): Management für Fortgeschrittene: Kluge Knoten… …, in: Revue für Postheroisches Management, Heft 4, Witten-Herbede, Management Zentrum Witten GmbH, S. 118–121. Balck, H. (1996): Aufdecken von… …. 2004. Power, M. (2004): The risk management of everything: rethinking the politics of uncertainty, London, DE- MOS, abrufbar unter… …: Paradoxiemanagement – Genie und Wahnsinn der Organisation, in: Revue für postheroisches Management, 1, 2007, Heidelberg, Carl-Auer, S. 68–87. Simon, F. B. (2014)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück