COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (153)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagements Praxis Deutschland Berichterstattung Arbeitskreis deutsches Unternehmen Risikomanagement Corporate Instituts Fraud Rahmen Revision Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 10 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2019 – 31.12.2019

    …erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞ Grundstufe Crashkurs Interne Revision 04.06.2019 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Crashkurs Interne Revision… …Grundlagen Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision 23.05.– 24.05.2019 Prof… …Christoph Scharr 04.–06.12.2019 Dr. Peter Wesel 29.11.2019 Dr. Thomas Fernandez Jochem Georg Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neuronale Grundlagen und… …– Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis 24.–25.06.2019 Roger Odenthal Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen… …Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfung von… …Aufbaustufe Berechtigungen in SAP® HCM prüfen BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse BIG DATA – Grundlagen und Methoden der… …EMIR – die European Market Infrastructure Regulation Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Grundlagen der Internen Revision in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …beurteilen lassen. Im Fokus stehen u. a.: CCGesetzliche Regelungen, organisatorische Grundlagen und Ausgestaltung des RMS im Kontext der Abschlussprüfung… …Compliance-Organisation aufzubauen, z. B.: CCCompliance: Grundlagen und Organisation CCLabour Compliance CCAccounting Compliance CCTax Compliance CCIT-Compliance… …. Felix Ganzer, BB 6/2019 S. 258–272 Der Beitrag erörtert die Grundlagen und den Umfang von Aufwendungsersatzansprüchen, die sich aus der Arbeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
    …7 Kapitel 2: Grundlagen Zu Beginn gilt es den Compliance-Begriff zu definieren und gegen die im Zu- sammenhang mit Compliance genannten… …: in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 1 Rn. 2; Rotsch, in: Rotsch, Criminal Compliance, § 1 Rn. 4 ff. Grundlagen 8 in… …(2 f.). Grundlagen 9 b) Einführung in das deutsche Rechtssystem In Deutschland wurde der Compliance-Begriff als ein sog. „legal trans-… …richtlinie 2006/73/EG in nationales Recht umgesetzt. 43 Meyer/Petzel/Will, in: KölnKomm-WpHG, § 33 WpHG Rn. 1. Grundlagen 10 nungsgemäße… …, CB 2013, 221 ff. 51 Poppe, in: Inderst/Bannenberg/Poppe, Compliance, § 1 Rn. 57. Grundlagen 11 führung.52 Compliance umfasst somit ebenso… …vom 17.10.2016. Grundlagen 12 Informationen.59 Unternehmen und Konzerne von öffentlichem Interesse ver- pflichten sich demnach, über… …Hoffmann- Becking, in: FS Hüffer, S. 337. Grundlagen 13 ten Corporate-Governance-Grundsätze abzugeben. Der Kodex basiert auf dem Grundsatz „comply… …: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 1 Rn. 2 ff.; Schneider, ZIP 2003, 645 (646); Hauschka, ZIP 2004, 877. Grundlagen 14 4. Compliance-Risiken in… …. Grundlagen 15 als das reine Rechtsrisiko.76 Das Compliance-Risiko ist somit als neue Risi- kokategorie zu identifizieren, die im Verhältnis zu reinen… …, 104 (105). Grundlagen 16 Beachtung der einschlägigen Gesetze und der vorbeugenden Schadensab- wehr.82 b) Risikomanagementfunktion Um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
  • Vorteile digitalgestützter Außenprüfung

    …Schwerpunkte u.a. zu verfassungsrechtlichen Grundlagen, Verfahrensfragen und aktuellen Reformentwicklungen Pflichtlektüre für Praktiker im Management – und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil III

    Empirische Untersuchung
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Studienserie die pädagogischen Grundlagen und in Teil II 1 die Angebotssituation zu Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung diskutiert wurde, widmet… …. ZRFC 2/19 58 Management 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Grundlagen der Compliance Rechtsanford., Standards, Normen, Rahmenw., Zert. Haftung… …: Häufigkeiten der Nennungen von Schulungsinhalten Viele Schulungsangebote thematisieren allgemeine Grundlagen der Compliance. in die Schulung integriert werden… …. Weiterhin wurden Grundlagen der Compliance und Themen zu Compliance-Delikten in 61,54 Prozent der Fälle als Schulungsthema genannt. In den Präsenzschulungen… …mittels unternehmensintern Beauftragter behandelt jedes der betreffenden Unternehmen Grundlagen der Compliance. Gesetzliche Grundlagen und Standards… …Probanden integrieren Fallbeispiele und Praxisfälle. Unternehmen, die WBT als Schulungsart nutzen, gaben zu 91,3 Prozent an, die Teilnehmer in Grundlagen der… …Fallbeispiele und Praxisfälle in jeder Schulungsart eine ähnlich hohe Relevanz besitzen. Grundlagen der Compliance werden in erster Linie in den Präsenzschulungen… …10% 0% Grundlagen der Compliance Rechtsanford., Standards, Normen, Rahmenw., Zert. Haftung, Absicherung gegen Fehlverhalten Risikomngt., Risikofelder… …90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Grundlagen der Compliance Rechtsanford., Standards, Normen, Rahmenw., Zert. Haftung, Absicherung gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Spannungsfeld Masseverwertung und Datenschutz

    …, Insolvenzverfahrensrecht betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierung und Reorganisation Rechnungslegung und Steuern Bezüge zu weiteren relevanten Rechtsgebieten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    Verordnung über den Inhalt der Angebotsunterlage, die Gegenleistung bei Übernahmeangeboten und Pflichtangeboten und die Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots (WpÜG-Angebotsverordnung)

    …des Mindest- preises herangezogenen Durchschnittskurse auf der Grundlage des jeweili- gen Tageskurses in Euro umzurechnen. (5) Die Grundlagen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 2 Begriffsbestimmungen

    Santelmann
    …aufgrund anderer Rechts- grundlagen abgegeben wird. Das Tatbestandsmerkmal der Freiwilligkeit spielt erst bei der Unterscheidung der Angebotsarten eine Rolle…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück