COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (153)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Institut Revision Analyse Fraud Risikomanagements Kreditinstituten Banken Bedeutung Grundlagen Governance Arbeitskreis Deutschland Ifrs deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Abschlussprüfung ausgerichtet und trifft damit den Kern von Bungartz’ Handbuch.Das Handbuch ist in vier Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel mit den Grundlagen wird…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Mensch – Roboter – Unternehmung im Führungsprozess

    Wie wirken sich alternierende Prinzipal- Agenten-Beziehungen auf die Corporate Governance aus?
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …praxisrelevanten Implikationen für die Stakeholder. Das vierte Kapitel schließt den Beitrag mit einem Fazit ab. 2. Theoretische und begriffliche Grundlagen Unter… …Beitrag gliedert sich wie folgt: Im Anschluss an das einleitende Kapitel werden im zweiten Kapitel die wichtigsten Grundlagen für ein einheitliches… …nicht auf bzw. entbehren ihrer Grundlagen. Dies trifft vor allem auf Robotic Process Automation (RPA) zu, die vermehrt in Unternehmen und dort speziell in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    Verfolgung von Korruption im Gesundheitswesen ohne Telekommunikationsüberwachung – Nicht nur misslich für die Ermittlungsbehörden!

    Ref. iur. Maximilian Koddebusch
    …aller Kramer, Grundlagen des Strafverfahrensrechts, 8. Aufl. 2014, Rn. 234b; Kühne, Strafprozessrecht, 9. Aufl. 2015, Rn. 406 ff.; Schulze-Fielitz in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Die Haftung des Aufsichtsrats

    Ein Plädoyer für eine Professionalisierung seiner Mitglieder
    Johanna van Baalen, Prof. Dr. Ulrich Krüger, Prof. Dr. Thomas Möhlmann-Mahlau
    …Aufsichtsratsmitglied demnach die rechtlichen Grundlagen der AG, KGaA und SE kennen, über Aufgaben und Kompetenzen des Aufsichtsrats und das Zusammenspiel der Organe… …, gesteigerte Anforderungen in der Krise des Unternehmens) und die Haftung des Aufsichtsrats (gesetzliche Grundlagen, Rechtsprechung zur Aufsichtsratshaftung… …und Stellschrauben der Bewertung sowie Interpretation und Analyse von Bewertungsgutachten durch den Aufsichtsrat. Überdies sollten Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting (Teil B)

    Einleitung und Umsetzung digitaler Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …mit entsprechenden Hinweisen auf die gesetzlichen Grundlagen der einzelnen Beeinflussungen, den Abschlussprüfer von der Recht-, Ordnungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Einführung zu rechtlichen Grundlagen, Nutzen und Methoden eines entscheidungsunterstützenden Risikomanagements sowie zu Rating und wertorientierter… …Zertifikatskurs vermittelt Grundlagen einer Compliance-Organisation, die Sicherstellung der Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften, den Aufbau einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Wichtige Verhaltensaspekte der Internen Revision: Ethikkodex, agile Methoden und Kommunikation

    Michael Bünis
    …fördern. Die Einhaltung von Standards und Ethikkodex aus den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung… …Revisionsstandard Nr. 3, Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments), Frankfurt am Main 2017. DIIR (2019), DIIR (Hrsg.): Internationale Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …Management – Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, 2. Auflage, Erich Schmidt ­Verlag, Berlin 2014, S. 116. 8… …Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014, S. 116; sowie IDW Prüfungsstandard…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Umgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China

    Risiken und Aufdeckungsmöglichkeiten
    Saikal Gerlach, Ehrenfried Pahl
    …missbraucht werden. 1 Nachfolgend möchten die Autoren die Grundlagen des chinesischen Fapiao-Systems schildern und den Mitarbeitern der Revision, die…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück