COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (40)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Compliance Fraud Prüfung Institut Corporate Banken internen Berichterstattung interne Unternehmen Praxis Revision Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 3 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern

    Disziplinäre Differenzierung oder Integration?
    Thomas Eisfeld, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …Risikomanagement, denn „risk management has always been at the heart of the theory of finance.“ 2 Auf der Basis dieser Grundsatzentscheidung ist zunächst die… …Risikomanagement mit Termingeschäften management als Präventionsmaßnahme auf, die sich auf den Risikoverbund von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen bei… …: Risk Management“) in ihrem Buch „Principles of Corporate Finance“. In Kapitel 26 „Managing Risk“ verfolgen sie beim Aufbau einen ähnlichen Ansatz wie… …Unternehmung“ ausschließlich 346–409 Brealey et al. Part 8 Risk Management 637–731 Kruschwitz/ Husmann 7 8 Optionspreistheorie Zinsrisiken Wöhe et al. B 8.6… …Instrumente zur Begrenzung von Zinsänderungs- und Währungsrisiken 279–342 343–393 404–416 Berk/DeMarzo 30 Risk Management 1049–1089 Zantow et al. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …verzerrten Risikoquantifizierungen . 18 Marco Wolfrum Dieses Buch soll einerseits den aktuellen Stand des Zusammenwirkens von Risiko- management und… …, Schäfer / Poeschel . Risk Management Association e. V. (Hrsg.) (2018): Managemententscheidungen un- ter Risiko, Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Controlling und Risikomanagement im gemeinsamen Kampf gegen die Risikoblindheit

    Werner Gleißner
    …jedes Management auch Risikomanagement sein sollte (weil die Wir- kungen der initiierten Maßnahmen unsicher sind) . 14 . Lehrbücher und Ausbildungsgänge… …Schwenker / Dauner-Lieb (2017) . 13 Siehe dazu Gleißner (2017d) . 28 Werner Gleißner ben .14 Die Risikowahrnehmung und Risikobereitschaft im Management… …: Controlling & Management Review, 59 . Jg ., Heft 1, März 2015, S . 82–89 . Füser, K./Gleißner, W./Meier, G. (1999): Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrun- gen… …risk and risk taking, in: Management Science, 33/1987, S . 1404–1418 . Renn, O. (2014): Das Risikoparadox – Warum wir uns vor dem Falschen fürchten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen

    Malte Passarge
    …Compliance-Management-System, CCZ, 5. Jg. (2012), S. 41 und S. 45; Schemmel, A./Minkoff, A.: Die Bedeutung des Wirtschaftsstrafrechts für Compliance Management Systeme und… …with the ISO 14001 Management Standard, The Academy of Management Journal, 2005, S. 1091 und S. 1106. 673 Behringer in: Compliance für KMU… …nach dem globalen Leitfaden 19600, BB, 69. Jg. (2015), S. 1196. 678 Vgl. ISO 19600: 2014: Compliance management systems – Guidelines, Tz. 3.17. 679… …Hortensius, D.: ISO 19600: The Development of a Global Standard for Compliance Management, Journal of Business Compliance, 2/2014, S. 57. Malte Passarge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Vernetzung von Risikomanagement und Controlling am praktischen Beispiel der Risikotragfähigkeitsermittlung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …Forderungsausfall Das Management möchte zusätzlich eine Einschätzung aus Risikogesichtspunkten zwecks Validierung der Planungsannahme und um ggf . steuernd… …zukünftige Entwicklung des Forde- rungsausfalls abbilden . In diesem Beispiel entscheidet das Management, die letzten drei Jahre zu berücksichtigen (siehe… …. Der „Beste Fall“ mit 1,4 % entspricht zufällig dem Forderungsausfall, der bereits in der Planung berücksichtigt ist (siehe Tabelle 14) . Das Management… …sind . Für eine risikoadjustierte Planung wird empfohlen, den Mittelwert zu berücksichtigen, sofern das Management keine abweichende Festlegung trifft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …dem IKS und dem Compliance Management System (CMS) sowie der Internen Revision betrachtet sowie mit der Überwachungstätig- keit des Aufsichtsrats auf… …. • IT-Umfeld und Organisation: Strategie, Management, Richt- linien und Strukturen der Informationstechnologie im Unter- nehmen . •… …Richtlinien beziehen (Compliance Management System – CMS), was z . B . in Ziffer 5 .3 .2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) verankert ist… …internationalen Standards basieren auf dem COSO-Report . Mehr als ein Jahrzehnt später hat COSO im Juli 2003 eine neue Studie zum »Enterprise Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …eine große Schnittmenge an Daten einmal über das Risiko- management im Rahmen der Risikoanalyse und einmal über das Controlling im 132 Sabine… …Risikoma- nagement Funktion unumgänglich . Geschäftsführung Bereich (A) Finanzbereich / Controlling Risiko- management Bereich (B) Bereich (C)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Konfliktmanagement

    Franz W. Kellermanns, Arist von Schlippe, Gisela Mähler, Hans-Georg Mähler
    …Unternehmenserfolg aus- wirken. Zunehmend wird daher gefordert,so auch im Governance Kodex für Fa­ milienunternehmen, neben dem Management des Unternehmens, auch die… …ist kein Allheilmittel. Auch das beste Management kann nicht darüber hinwegtäuschen, „dass unser soziales Leben nicht ‚planbar’ ist und nicht alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    BGH: Implementierung und Optimierung eines Compliance-Management-Systems kann Geldbuße nach § 30 OWiG mindern

    Rechtsanwältin Dr. Laura Görtz
    …Management installiert“ 2 . Diese Aussage ist keinesfalls selbstverständlich, denn die Frage, ob eine (mittelbare) Rechtspflicht zu Compliance-Maßnahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risikomanagement systems (RMS) Gesetzgeber aus, dass der Vorstand für ein angemessenes Risiko- management und eine angemessene Interne Revision zu sorgen hat…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück