COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • News (65)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Controlling Fraud Anforderungen Management internen Revision Analyse Ifrs Deutschland Risikomanagements Unternehmen Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

302 Treffer, Seite 3 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil I

    Grundlagen und pädagogische Aspekte
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Aspekte Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Andrea Boßler* Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Compliance und Compliance-Management werden für die… …Unternehmenspraxis immer wichtiger. Ein bisher im Schrifttum vernachlässigter Bereich ist die Frage der Compliance- Ausbildung und Compliance-Weiterbildung. Im engeren… …Sinn geht es also um die Frage, wie Wissen, Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten im Bereich Compliance an Compliance- Officer, Compliance-Manager und… …Compliance-Ausbildungen und Compliance- Weiterbildungen existieren und welche Erfolgswirkung verschiedene Schulungsarten für das Compliance-Management in der Praxis haben… …Bewusstsein für Compliance und der Verankerung und Integration von Compliance sowie für entsprechende Maßnahmen zur Risikoprävention. Die Risikoprävention ist… …neben der Schadensbegrenzung, dem Reputationsaufbau 1 und der Effizienz- und Effektivitätssteigerung 2 als Ziel der Compliance zu interpretieren. Zur… …Compliance-Management-Systems (CMS) Neben der Befolgung von gesetzlich verankerten Regeln, gilt es im Rahmen der Compliance auch, unternehmensinterne Richtlinien zu befolgen… …schrieb ihre Bachelorarbeit im Bereich der Compliance-Ausbildung und Compliance-­ Weiterbildung. 1 Vgl. Junc, L., Corporate-Compliance-Berichterstattung in… …Deutschland, 2010, S. 10 ff. 2 Vgl. Keuper, F. / Neumann, F., Corporate Governance, Risk Management und Compliance, 2010, S. 9. 3 Vgl. Kayser, M… …kommuniziert, wird die Wichtigkeit der Compliance vermittelt. 7 Da das Topmanagement meistens nicht in direkter Verbindung und Nähe zu den Mitarbeitern steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Werteorientiertes Compliance-Management

    …Arbeit den Nachwuchsförderpreis des Bundesverbandes der Compliance Manager (BCM) gewonnen. Leitfrage der Arbeit ist die in Theorie und Praxis heftig… …Compliance-Managers, egal welcher Vorbildung, gehören sollte, dass wohl verstandene Compliance sich auch auf Wachstum und Gewinn positiv auswirkt.Insgesamt hat die… …. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn und HamburgQuelle: ZRFC Risk Fraud & Compliance Heft 6/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …Compliance bewegt … ZRFC 2/18 87 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Prof. Dr. jur. Josef Scherer ist Rechtsanwalt, Richter am Landgericht a. D. sowie… …Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Ich versuche, zu erforschen und dann verständlich… …und motivierend zu erklären, dass regelkonformes Verhalten (Compliance) zumeist auch etwas mit Vernunft zu tun hat: Wie können Manager und Mitarbeiter… …das Richtige richtigmachen? Und wenn nicht: Wie sind diese Fälle zu lösen? Compliance ist das ethische Verhalten, das einen ehrbaren Kaufmann… …auszeichnet. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? In erster Linie muss sich der ehrbare Kaufmann an zwingende Vorgaben halten. Ich habe längere Zeit als… …Staatsanwalt und Richter gearbeitet, bevor ich mich in Forschung, Lehre und Praxis mit Risk und Compliance befasste: Schön ist es natürlich, wenn zu legalem… …Verhalten auch legitimes Verhalten kommt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Es ist… …spielen. Und wie schätzen Sie die Zukunft von Compliance im öffentlichen Sektor ein? Wir sind erst am Anfang einer Bewegung: Die Menschen sind es leid, an… …Berufseinsteiger? Womit soll sie/er sich befassen, um einen gelungenen Einstieg in das Berufsfeld Compliance zu erreichen? Mit Wissenschaft, Lehre und Praxis in Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Compliance bewegt …

    Otto Geiß
    …ZRFC 1/18 46 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Otto Geiß, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule in Mannheim, Abschluss zum… …übernahm er den neu etablierten Zentralbereich Compliance, Werte- und Risikomanagement und engagierte sich für die Fortführung und Festigung von… …wertebasierten Compliance Maßnahmen. Zum 30. Juni 2016 beendete er seine berufliche Tätigkeit auf eigenen Wunsch, um sich stärker ­familiären, persönlichen und… …ehrenamtlichen Tätigkeiten widmen zu können. In ihren eigenen Worten: Was ist Compliance und womit befasst sich das Deutsche Netzwerk für Wirtschaftsethik (DNWE)?… …Compliance hat die Aufgabe, die Fragen rund um die Einhaltung der jeweils spezifischen Themenbereiche (oft Korruptionsprävention, Kartell- und Wettbewerbsrecht… …soll dazu beigetragen werden Lösungen in moralischen Dilemma Situationen zu entwickeln. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Mit Einstieg bei der… …, Anfang 2002, sprach niemand in Deutschland von Compliance. Heute spricht man von wertebasierter Compliance als zielführendem Weg. Was motiviert Sie heute… …und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance oder Wertemanagement auseinanderzusetzen? Ich bin der festen Überzeugung, dass… …es mir in vielen Aktivitäten darum, die Compliance relevanten Fragestellungen immer wieder auf die essenziellen Herausforderungen zurückzuführen. Neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …379 Die Organisation von Compliance in Unternehmen von Stefan Behringer 1 Aufgaben von Compliance-Abteilungen im Unternehmen 1.1… …jeder Compliance Officer an der Erfüllung der Accounting Compliance. Wenn dies auch noch Felder sind, die nahe beieinander sind, wird es insbesondere… …versucht. Diese Fel- der gehören unbestreitbar zu den wichtigsten Bereichen von Compliance. Es ist allerdings fraglich, ob die Ansammlung von tiefgehender… …Aufgabe einer Compliance- Organisation sein, wie ein wandelndes Lexikon alle relevanten Regeln zu kennen und interpretieren zu können. Die Einhaltung von… …Gesetzen ist zudem ureigene Aufgabe der Unternehmenslei- tung, sie lässt sich nicht delegieren, auch nicht auf einen Compliance Officer oder eine… …___________________ 691 Vgl. Grundei, J./ Talaulicar, T.: Corporate Compliance, WiSt, 38. Jg. (2009), S. 76. 692 Vgl. von Westphalen, F.: D&O Versicherung und… …Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, BB, 60. Jg. (2005), S. 566. Die Organisation von Compliance in Unternehmen 381… …. Baumöl, U.: Compliance, Controlling, 21. Jg. (2009), S. 107. 696 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, a.a.O… …einer Compliance- Abteilung liegt darin, solche Systeme im Unternehmen einzurichten und für deren Bekanntheit zu sorgen. Dabei ist es von großer… …sich hier eine Zusammenarbeit mit den etablierten Funktionen der Internen Revision oder einer Sicherheitsabteilung an. Für Compliance sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen

    Malte Passarge
    …den Nachweis von Bestand und Effizienz von Compliance- Management-Systemen (CMS) von nationalen und internationalen Behörden, Ge- richten und… …Außendarstellung von Compliance als Wettbewerbsvorteil und zur Haf- tungsreduzierung. Gerade für mittelständische Unternehmen ist die Außendarstellung von… …Compliance ein nicht zu unterschätzender Faktor, denn diese haben i.d.R. kaum Möglichkeiten, die eigenen Compliance-Maßnahmen gegenüber nationalen und… …Compliance International, Berlin 2015. Malte Passarge 364 GWG) gewährt Erleichterungen, oder auf Landesebene das Hamburgische RfW (Register zum Schutz… …Schlussstein der Compliance- Rechtsprechung eine höchstrichterliche Entscheidung zur Bemessung von Unter- nehmensbußen. Dies liegt nun mit dem Mai-Urteil des… ….: Compliance für KMU, 2. Auflage, Berlin 2016, S. 6. 656 Nach Kenntnis des Verfassers existiert derzeit keine zivilrechtliche oder strafrechtliche… …und die Gewährleistung der Umsetzung im Unternehmen sind die Grundpflichten der Geschäftsleitung. Nicht erst seit der Begriff Compliance bekannt wurde… …: Martinek/Semler/Flohr, Handbuch des Vertriebsrechts, 4. Auflage, München 2016, § 79, Rdnr. 90; Fleischer, H.: Compliance im aktienrechtlichen Unternehmensverbund, CCZ… ….: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, BB, 60. Jg. (2005), S. 565ff.; Schneider, U. H.: Compli- ance als Aufgabe der… …ferant einen hohen Standard erfüllt oder nicht. Erwirbt dieser ein Zertifikat, das bestimmte Standards in Bezug auf Umwelt, Qualität oder Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Stipendien für Compliance- und Kriminalistik-Interessierte

    …Prozent der Gebühren des einjährigen Zertifikatslehrgangs zum Certified Compliance Expert (CCE). Der Lehrgang beginnt am 19. März 2018, umfasst zwölf Monate… …System) hat das Unternehmen ein ausgereiftes internetbasiertes Hinweisgebersystem in den Bereichen Wertemanagement, Compliance und Revision von… …unter www.school-grc.de/weiterbildung/certifiedcompliance-expert.html und www.school-cifos.de/studium/master-kriminalistik.html.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Hans-Peter Fröhlich, Dr. Doreen Müller
    …ZRFC 4/18 186 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Hans-Peter Fröhlich ist Stellvertretender Direktor am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln… …Geschäftsführers beinhaltet. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance reicht aus meiner Sicht im Anspruch deutlich weiter als die Einhaltung der… …. Integrität, Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit – auf diese Werte gilt es für jeden, in allem seinem Handeln einzuzahlen. Wie sind Sie zum Thema Compliance… …. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Vertrauen und ein guter Ruf sind… …Eckpfeiler der unternehmerischen Compliance. Die diversen Datenskandale der jüngeren Vergangenheit haben gezeigt, welche Sprengkraft dieses Thema entwickeln… …Thema Rollen und Rechte beschäftigt. Gesellschaftsrechtlich sind wir ein Verbund mehrerer Compliance bewegt … ZRFC 4/18 187 rechtlich selbständiger… …Womit soll sie/er sich befassen, um ­einen gelungenen Einstieg in das Berufsfeld Compliance zu erreichen? Aus meiner Sicht sollte möglichst jeder… …Berufseinsteiger zumindest eine Vorstellung von guter Unternehmensführung besitzen oder diese im Zeitablauf entwickeln – nicht nur, wenn er das Berufsfeld Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
    …­reputationsrelevanter Themen Prof. Dr. Mark Eisenegger / Daniel Vogler* Das Thema Compliance hat in der Öffentlichkeit in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist… …Mediendaten zu extrahieren. 1 Einleitung: Compliance als ­Reputationstreiber Unter Compliance werden Unternehmensstrategien zum ordnungsgemäßen Verhalten im… …, privatwirtschaftlicher Selbstregulation. Compliance darf somit nicht auf die Einhaltung von kodifiziertem Recht reduziert werden. Was aber treibt das Compliance-Regelwerk… …. Roth, M., Compliance – Konzept und Umsetzung. Eine Standortbestimmung, in: ZRFC, 1/2009, S. 5–10. Prof. Dr. Mark Eisenegger Daniel Vogler ZRFC 6/18 262… …nach massiv handlungsbeschränkenden Regulationen. Wie aber lassen sich Compliance- und Reputations-relevante Themen erfassen? Dieser Frage widmet sich… …man zum Schluss kommen, dass die Bedeutung des Diskurses über Compliance in den Medien zwar rasant ansteigt, in den letzten Jahren aber eher stagniert… …werden. Die Vorteile dieses Verfahrens werden hier am Beispiel der Berichterstattung zu Compliance gezeigt. Basis für das Topic Model sind sämtliche… …Compliance enthielten (N = 3.061). Das Mediensample beinhaltet die Abonnementszeitungen Neue Zürcher Zeitung und Tages-Anzeiger und den Boulevardtitel Blick… …die ­öffentliche Compliance-Debatte Die Daten zeigen, dass sich der öffentliche Diskurs zu Compliance primär auf den Finanzmarkt fokussiert (vergleiche… …Posten als Chief Compliance Officer. Das drittwichtigste Thema ist die Digitalisierungsdebatte, also die Berichterstattung über die Folgen einer immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Tax Compliance rückt stärker in den Fokus

    Innerbetriebliches Kontrollsystem als Indiz gegen Vorsatz oder Leichtfertigkeit bei § 153 AO
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …§ 153 AO | Steuerstrafrecht | TCMS | IDW Prüfungsstandards 980 ZRFC 3/18 125 Tax Compliance rückt stärker in den Fokus Innerbetriebliches… …geratenden Tax Compliance. Insbesondere vor dem Hintergrund des Schreibens des Bundesfinanzministeriums aus dem Jahre 2016, in welchem ein bestehendes… …innerbetriebliches Kontrollsystem als Indiz gegen das Vorliegen von Vorsatz oder Leichtfertigkeit bei § 153 AO angesehen wird, hat die Tax Compliance an Praxisrelevanz… …unter dem Begriff Tax Compliance generell versteht und gibt einen Überblick über den § 153 AO. Anschließend wird das Handlungsmotiv des… …Hintergrund ist eine Tax Compliance zunehmend zur Vermeidung von Verstößen in das allgemeine Bewusstsein gedrungen. Das Schreiben des Bundesfinanzministeriums… …vom 23. Mai 2016 hat das allgemeine mediale Interesse bezüglich der Tax Compliance nochmals wesentlich bestärkt. Die Beschäftigung mit einer… …Implementierung und Umsetzung eines steuerrechtlichen Kontrollsystems (Tax Compliance Managment System; kurz: TCMS) im Unternehmen hat daher seit der… …Veröffentlichung dieses Schreibens radikal zugenommen, da die Einführung eines solchen konkrete Folgen in der Praxis hat. 2 Begriffsbestimmung Die Tax Compliance ist… …nichts anderes als ein kleiner Ausschnitt von einer allgemeinen Compliance- Struktur innerhalb eines Unternehmens. Die Tax Compliance kann als integraler… …Bestandteil der Corporate Compliance verstanden werden. 1 * Die Autorin, Dr. Yvonne Conzelmann, ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Arnecke Sibeth am Standort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück