COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Prüfung Rahmen Praxis PS 980 Risikomanagements Instituts Compliance Anforderungen Grundlagen deutschen Institut Arbeitskreis Berichterstattung Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 11 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-VO kommt: Reichweitenmessung und Nutzungsprofile über Cookies zwischen DSGVO und ePrivacy-VO

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt, Dr. Tobias Jacquemain
    …weiterhin im Rahmen einer Opt-out-Lösung ­zulässig ist. Nach Auffassung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK)… …pseudonymisierter Form erfolgt. Werbung, damit auch ­Direktwerbung, stellt jedoch nach ErwG. 47 S. 7 DSGVO ein berechtigtes Interesse im Rahmen der Interessenabwägung… …der Interessenabwägung auf die Intensität des Eingriffs durch Werbung abzustellen. Danach dürften Cookies im Rahmen der Werbung, die keine sensiblen… …Online-Werbung keine Bedenken, im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Abwägung zu Gunsten des Verantwortlichen zuzulassen. 21 Entscheidend für die… …Rahmen der Informationspflichten transparent darzustellen ist. Jedenfalls muss der betroffenen Person klar sein, dass bestimmte Daten pseudonymisiert durch… …im Rahmen der ­DSGVO ohne Einwilligung des Betroffenen möglich bleibt. Danach dürften Cookies im Rahmen der Werbung, die keine sensiblen Daten… …lit. f) DSGVO gestützt werden kann. Bevor die Interessen der Verantwortlichen und der Betroffenen im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO abgewogen… …oder Ad-IDs 26 ). b) Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Im Rahmen der Interessenabwägung ist es nicht ausreichend, ­ausschließlich die… …DSGVO ­gestützt werden kann. Vielmehr kann ErwG. 47 der DSGVO nur im Rahmen der 1. Stufe der Interessenabwägung herangezogen werden. Eine Gewichtung der… …. Soweit es um die Anwendbarkeit des TMG nach dem 25. Mai 2018 geht, handelt es sich zwar grundsätzlich um eine ­nationale Fragestellung, die nicht im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Adrian Fiedler, Das Doping minderjähriger Sportler – eine straf- und verbandsrechtliche Untersuchung

    Dr. Andrej Dalinger
    …§ 223 StGB zu bestrafen ist, zeigen sich bei der Körperverletzung durch Fremddoping erhebliche Probleme im Rahmen der Kausalität. Hier differenziert… …, insbesondere zu § 6a AMG sind aufgrund der nach Fertigstellung der Arbeit erfolgten Gesetzesänderung teilweise überholt. Im Rahmen des Regelbeispiels „Personen… …, unterliegt die Überprüfung der Rechtmäßigkeit grundsätzlich der eingeschränkten Kontrolle des § 242 BGB. Wenngleich im Rahmen dieser Überprüfung auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Doping minderjähriger Sportler – eine straf- und verbandsrechtliche Untersuchung

    …§ 223 StGB zu bestrafen ist, zeigen sich bei der Körperverletzung durch Fremddoping erhebliche Probleme im Rahmen der Kausalität. Hier differenziert… …, insbesondere zu § 6a AMG sind aufgrund der nach Fertigstellung der Arbeit erfolgten Gesetzesänderung teilweise überholt. Im Rahmen des Regelbeispiels „Personen… …Rechtmäßigkeit grundsätzlich der eingeschränkten Kontrolle des § 242 BGB. Wenngleich im Rahmen dieser Überprüfung auch die Grundrechte zu berücksichtigen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …praktikabel sein können, vorgestellt. Zudem wird auf ihre Einsatzgebiete und Eignung im Rahmen der Risikobewertung eingegangen. Das Auseinanderfallen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Welt der Internen Revision im Wandel: Abschlussprüfung, Revisions-Outsourcing, Start-ups, Spin-offs, Big Data und Unternehmensethik

    Michael Bünis
    …Knake / Stockinger haben im Rahmen der DIIR-Arbeitsgruppe „d!nternal audit – Digitalisierung und Interne Revision“ die Prüfung von Start-ups und Spin-offs…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Anmerkungen zur Kodifizierung eines Unternehmenssanktionenrechts – Zugleich Kommentar zum “Kölner Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes”

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Experte im Rahmen von Tagungen an den Diskussionen der Forschungsgruppe beteiligt, nicht aber an der Formulierung des Entwurfs. 3 Hilf NZWiSt 2016, 189 ff… …(wie insbesondere in §§ 46 ff. StGB vorgesehen) bezüglich ahndender Sanktionen nötig und möglich, im Rahmen von Abschöpfungsentscheidungen (vgl. §§ 73 ff… …lediglich in einem fortgeschrittenen Verfahrensstadium im Rahmen von Gesprächen zwischen Unternehmensverteidigern und Strafverfolgern ergeben, ohne dass als… …. 18 Hoven/Weigend ZRP 2018, 30. 19 Kayadibi, Praxis und Anwendungsprobleme des § 30 OWiG, Eine empirische Untersuchung, Präsentation im Rahmen einer… …BeckOK StPO/Meyberg RiStBV 180a Einf.und Rn. 1 23 Die meisten im Rahmen der oben erwähnten Untersuchung Befragten schätzten die Wahrscheinlichkeit, dass… …NZWiSt 2018, 1. 24 Als wesentliche Gründe wurden im Rahmen der o.g. Untersuchung die fehlende Expertise von StaatsanwältInnen im Bereich des OWiG und ein… …öffentlichen Rechts und Stiftungen öffentlichen Rechts. Im Rahmen des § 30 OWiG wurde nach strittiger, aber überwiegender Ansicht die Anwendbarkeit auf… …InsO) und dass die ihnen durch Sanktionen entzogenen Mittel regelmäßig im Rahmen von Finanzausgleichsmaßnahmen aus anderen öffentlichen Mitteln (d.h. vom… …GWB voraussichtlich ohnehin nicht im Rahmen dieses Gesetzes verfolgt werden würden. bb) Gemeinnützige juristische Personen Ergänzend sollte im Rahmen… …Gründen der Praktikabilität und der Gleichmäßigkeit der Rechtsanwendung wäre es wohl wünschenswert gewesen, nicht im Rahmen des KE-VSG neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 1/18 • 27 ZCG-Nachrichten Neue Regeln gegen Steuerhinterziehung Die EU-Kommission hat im Rahmen einer Mitteilung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Leistungskennziffern (IFRS 8.23, IFRS 8.25 27); etc. Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (ISA DE) Im Rahmen von immer globaleren Märkten kommt den International…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Nichtfinanzielle Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Anwendungserfahrungen in 2017 – ein Studienbericht
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …besonders anspruchsvolles Thema im Rahmen der neuen gesetzlichen Berichterstattung ist die Definition der wesentlichen Themen. Nichtfinanzielle… …Studienverfasser besonders anspruchsvolles Thema im Rahmen der neuen gesetzlichen Berichterstattung ist die Definition der wesentlichen Themen 5 . Die „doppelte… …41_Januar_2012_02.pdf. 11 Hillmer, ZCG 2013 S. 44. 96 % Soziales 93 % Umwelt 100 % Anti- Korruption 96 % Menschenrechte 100 % Arbeitnehmer Nicht zuletzt die im Rahmen der… …aufzubereiten. Die damit verbundenen Probleme dürften jedoch vor dem Hintergrund neuzeitlicher Entwicklungen im Rahmen von Big Data und Digitalisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Korruption und Bestechung. Im Rahmen der einschlägigen Fachkongresse wird vermehrt zu dieser Thematik vorgetragen. Auch das IDW bindet diese Aspekte ein und… …das IDW, im Rahmen eines inhaltlich deckungsgleichen Transparenzberichts einen erweiterten Stakeholderkreis anzusprechen. Die kritische Stellungnahme… …Summary enthalten, im Rahmen derer u. a. folgende Thesen vertreten werden: CCEine verlässliche und aussagekräftige Rechnungslegung ist ein wesentlicher… …ausführlich dem dritten Problembereich. Dabei werden im Rahmen einer integrierten Berichterstattung insbesondere Antworten auf folgende Fragestellungen erwartet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück