COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen Prüfung Institut Banken Controlling Revision Kreditinstituten Rahmen Risikomanagement Anforderungen Bedeutung Arbeitskreis Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 10 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ordnungsgemäße Kassenbuchführung im Fokus der Finanzverwaltung

    …bezüglich der digitalen, aufzeichnungs- und aufbewahrungspflichtigen Kassendaten im Rahmen einer Außenprüfung das Recht auf Datenzugriff zu. Hier kann im… …Rahmen des unmittelbaren oder mittelbaren Datenzugriffs Einsicht am Kassensystem vorgenommen oder eine Datenträgerüberlassung verlangt werden. Im letzteren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …freier Praxis“ oder im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses erbracht haben, so sind bei der Abgrenzung die vom Bundessozialgericht entwickelten… …ist, kann im Rahmen der pflichtgemäßen Ausübung des Ermessens (§ 17 Abs. 4 Satz 1 OWiG: „soll“) unter dem Gesichtspunkt von Ansprüchen Verletzter nur… …Insolvenzverfahrens Rechnung zu tragen hat. Maßstab aller unternehmerischen Entscheidungen im Rahmen einer Betriebsfortführung ist der Insolvenzzweck der bestmöglichen… …BDSG vorgenommene Videoaufzeichnung durch Private ist hieran zu messen. Ein solcher Verstoß erweist sich grundsätzlich als ungeeignet, im Rahmen der… …natürlichen Person im Rahmen von Ermittlungen der Kommission anzuwenden; er unterscheidet nicht zwischen formellen und informellen Befragungen. Sie sind in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Zukünftige Erlaubnistatbestände der Verarbeitung von Beschäftigtendaten

    Ein Überblick
    Johannes Klausch, Jan Felix Grabenschröer
    …umfassende einheitliche ­Regelungen einigen konnten. Der deutsche Gesetzgeber hat im Rahmen des Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung… …Schaffung des § 26 BDSG-neu bereits Gebrauch gemacht. Im Rahmen des am 30. 06. 2017 in Kraft getretenen und ebenfalls ab dem 25. 05. 2018 gültigen BDSG-neu… …beurteilt. Die Auslegung ­dieses Begriffes und damit der zugrundzulegende Prüfungsumfang ist – wie bereits im Rahmen des § 32 Abs. 1 S. 1 BDSG-alt – nicht… …Grundrechtspositionen zur Herstellung praktischer Konkordanz“ im Rahmen der Prüfung der Erforderlichkeit abzuwägen sind. 10 Zwischen den „Interessen des Arbeitgebers an… …Verarbeitung nicht überwiegt, insbesondere Art und Ausmaß im Hinblick auf den Anlass nicht unverhältnismäßig sind“. Bereits im Rahmen der Vorgängervorschrift in… …, dass der deutsche Gesetzgeber die beschriebene Streitfrage im Rahmen der Neuregelung nicht final beantwortet hat, wird deshalb kritisch gesehen. 19 Durch… …von § 32 Abs. 1 S. 1 BDSGalt zulässig sein kann. 22 Da bei derartigen Verfehlungen eine strenge Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im Rahmen… …(beispielsweise der Gesundheitsvorsorge gemäß § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b) BDSGneu) unberührt lässt. 35 Auch die Prüfung des Merkmals „erforderlich“ im Rahmen des § 26… …genannten Maßnahmen ist ohnehin sinnvoll, da diese auch im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung zu Gunsten (und bei ihrem Fehlen auch zu Lasten) des… …. Damit geht der deutsche Gesetzgeber – im Rahmen seiner Gesetzgebungskompetenz nach Art. 88 Abs. 1 DSGVO 72 – über die in Art. 7 DSGVO geregelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz

    bei Gesetzlichen Krankenversicherungen mit besonderen Herausforderungen bei Wartung und Cloud-Computing
    Christian Völkel
    …gemäß § 67 Abs. 2 SGB X als personenbezogene Daten im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. c) bzw. lit. e) DSGVO, die von einem Versicherungsträger gemäß § 35… …Verarbeitung i. S. d. Art. 4 Nr. 2 ­DSGVO gemäß § 30 SGB IV im Rahmen von Geschäften der Versicherungsträger erfolgt, die diese zur Erfüllung ihrer gesetzlich… …Versicherungsträger positiv durchgeführt wurde, kann er sich mit der Frage auseinandersetzen, ob er einen Dritten Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung… …ist zwar Empfänger, aber eben nicht Dritter. Jeden echten Drittübermittlungsfall des SGB X auch im Rahmen der Auftragsver­arbeitung anwenden zu wollen… …ff. SGB X greifen daher nach diesseitiger Auf­fassung grundsätzlich nicht im Rahmen der Auftragsverarbeitung, sodass auch eine Auftragsverarbeitung… …Weisungen im Rahmen der Auftragsverarbeitung häufig mit der Kündigung des Hauptvertrages reagieren. Es handelt sich meist um Leistungen, die vom Anbieter… …Eine bedeutende Änderung hat sich mit der Neufassung des § 80 SGB X hinsichtlich des Umfanges ergeben, im Rahmen dessen eine Auftragsverarbeitung… …gespeichert wurde. 28 Neben diesen rein faktischen Umgehungsmöglichkeiten hatte der nationale Gesetzgeber die Befürchtung, dass die Regelung im Rahmen des… …gesamten Datenbestandes zu beauftragen. Soweit der Versicherungsträger eine nicht-öffentliche Stelle beauftragen möchte, ist dies im Rahmen der… …Auftragsverarbeiter für die im Rahmen der Verarbeitung entstandenen Schäden nur dann haftet, wenn er den speziellen, ihm auferlegten Pflichten nicht nachgekommen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
    …Systemumfeld . Die folgenden Anknüpfpunkte sollen helfen, geeignete Lösungen zu identifizieren . Hierbei wird folgender Rahmen verwendet: ■ Fachliche… …Deckungsbeitragsrechnung . Es besteht allerdings die Möglichkeit, in begrenztem Rahmen auch Wirkungsbeziehungen zu hinterlegen . Des Weiteren ist eine Verknüp- fung mit… …gen im Rahmen einer integrierten Erfolgs- und Finanzplanung erfolgen aber nicht . 158 Governance, Risk, Control . 178 Karsten Oehler 2.3.2… …. Zusätzlich zu einwerti- gen Parametern wird daher im Rahmen einer Risikosimulation mit Verteilungsfunk- tionen gearbeitet . So könnte der Absatz beispielweise… …Zufallszahlen im Rahmen einer Monte-Carlo-Simulation so erzeugen, dass eine gewünschte Kor- relation der beteiligten Variablen entsteht . 163 R ist eine… …gehört insbesondere die Änderungsprotokollierung . Die- ses Prinzip wird im Rahmen von Risiko-Managementwerkzeugen in der Regel einge- halten… …Analysen sollten ohne Veränderung der originären Bewertung erfolgen . Die Konzernsicht hat auch Auswirkungen auf die Planungskalküle . Im Rahmen der… …Rahmen der Pla- nung schwankt die Unterstützung von OLAP-Datenbanken bis zu stark prozessori- entieren Werkzeugen mit fixierter Erfolgs- und… …schon lange diesbezüglich Überlegungen . Ein Erfolgsmo- dell sind solche Vorlagen aber bislang nicht . Im Rahmen von RM / C sind Vorlagen aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Beitragszuschläge im Rahmen des Vertrages angeben. Die Beklagte wehrte sich gegen das Auskunftsverlangen, sie habe die geschuldeten Informationen bereits in… …Zuständigkeit für Ansprüche aus einem Nutzungsvertrag mit Facebook, der potentiell zugleich die private als auch die unternehmerische Tätigkeit betrifft Im Rahmen… …unternehmerische Tätigkeit im Zusammenhang mit der Durchsetzung seiner Ansprüche gegen das Netzwerk mündete, einer Einstufung als Verbraucher im Rahmen des Art. 15… …und auch könne ein und dieselbe Person im Rahmen bestimmter Geschäfte als Verbraucher und im Rahmen anderer als ­Unternehmer angesehen werden… …und die Klage gegen das soziale Netzwerk im Rahmen des in Art. 80 Abs. 1 DSGVO statuierten Verbandsklagerechtes weiterzuverfolgen. Quelle… …Lagerdifferenz, die sogar das Finanzamt schon zu der Annahme bewegt hatte, es ­erfolgten in der Apotheke „Schwarzverkäufe“ der Waren. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Wertorientierte Leistungsindikatoren in der Unternehmenssteuerung

    Erkenntnisse aus der Analyse der Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne
    Sean Needham, Kevin Mack, Stefan Müller
    …. Der hier einschlägige DRS 20.K45 sieht für kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen vor, dass im Rahmen der Angaben über die Grundlagen des Konzerns… …Konzernberichts nach § 315c i. V. m. § 289c HGB verwiesen wurde, sind daher ausdrücklich nicht miteinbezogen worden. Im Rahmen der Datenerhebung wurden die… …Unternehmen verwenden zwar keine Übergewinnkennzahl i. e. S., jedoch ziehen diese Unternehmen den WACC im Rahmen ihres Steuerungssystems als Vergleichswert… …Unternehmenswert im Sinne der Eigenkapitalgeber steigern zu wollen, jedoch nicht entsprechende Kennzahlen im Rahmen ihres Steuerungssystems offenlegen. Betrachtet… …angegeben werden. In solchen Fällen wurde die entsprechende Kennzahl jedoch der Literatur folgend im Rahmen der Untersuchung als traditionelle Größe… …eingeordnet. 6. Zusammenfassung und Ausblick Im Rahmen der vorangegangenen Untersuchung wurden die Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne in Bezug auf die im… …der steigenden Relevanz von nichtfinanziellen Kennzahlen im Rahmen der Unternehmenssteuerung kann noch nicht bestätigt werden und erscheint auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Verbesserungspotenzial (Ideenmanagement 01/18 S. 4–9) die wesentlichen Umsetzungsaspekte und Erfolgsfaktoren im Rahmen eines ganzheitlichen Frameworks zusammen, um so die… …Rahmen eines Bitkom-Forschungsprojekts die Realisierung einer integrierten und IT-gestützten Compliance ermöglichen soll. Weitere Themen in der ZRFC 01/18… …CCSteuerrechtliche Aspekte im Rahmen der Restrukturierung CCGesellschaftsrechtliche und öffentlichrechtliche Aspekte in der Krise CCHaftungs- und Strafbarkeitsrisiken… …Beitrag nimmt diese Diskussion auf, ordnet sie in den Rahmen des deutschen Aktien- und Unternehmensrechts ein und stellt in Thesenform Erkenntnisse und… …Anhangangaben. So hatte der IASB im Rahmen seiner „Disclosure Initiative“ bzw. „Better Communication in Financial Reporting“-Initiative festgestellt, dass es in… …für innovative Abschlussprüfungen Risikoangaben im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung WP/StB Heiner Kompenhans und WP/StB Andreas Wermelt… …Herausforderungen für die betriebswirtschaftliche Prüfung. Ein erster Schritt ist die Neufassung des IDW Prüfungsstandards „Prüfung des Lageberichts im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitalisierung in der Betriebsprüfung

    Auswirkungen auf das Risikomanagement und Prüfungsmethoden
    Dr. Martin Panek, Franz-Xaver Betz
    …Steuergesetze so weit wie möglich – auch mit Hilfe der EDV – zu erhöhen. Darüber hinaus soll das Risiko, dass im Rahmen von Betriebsprüfungen lediglich… …hohen steuerlichen Ausfällen ge- rechnet wird. Um diese Ziele zu erreichen, muss nicht nur die Fallauswahl, sondern auch die im Rahmen der… …sog. „Compli- ance“-Bereich. Das Betriebsgrößenklassensystem findet Berücksichtigung im Rahmen der Regeldefinitionen z. B. für Zwecke der Staffelung… …werden allein Kraft der vergebenen Größenklasse in regelmäßigen Abständen im Rahmen der Außenprüfung geprüft. Eine andere Be- handlung im Hinblick auf die… …Risikoeinschätzung ist, dass Prüfer-/innen im Rahmen der Vor-BP, die zur Verfügung stehenden Informationen auswerten. Hierzu sollten die innerhalb der… …, wenn im Rahmen der Betriebsprüfung komprimierte und zusammengefasste Daten vorgelegt werden. Diese Daten können nämlich unter Umständen so verdich- tet… …erste Risi- koeinschätzung vornehmen. Außerdem wird den Prüfern/-innen die Möglichkeit eröffnet, bereits im Rahmen der Vor-Bp zu entscheiden, an welchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Edward Snowden hat sich verwählt… Zu den Änderungen des Hessischen Verfassungsschutzgesetzes und Anpassungen des HSOG

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Bedenken Platz, ob der Einsatz solcher Software „im Rahmen der polizeilichen Ermittlungsarbeit in Hessen“ zugleich Palantir-Mitarbeitern „im Zusammenhang mit… …des Staatsschutzes, sondern auch im Rahmen der Polizeiarbeit eingesetzt werde/werden solle. Die Präsentation der Anwendungsmöglichkeiten verdeutliche… …können, geben wir ihnen die notwendigen Mittel und den erforderlichen gesetzlichen Rahmen an die Hand. Indem wir es künftig der hessischen Polizei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück