COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (40)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Kreditinstituten PS 980 deutschen Institut Unternehmen Risikomanagement Arbeitskreis Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Praxis Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 10 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2018

    …, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch. Vernetzung von… …Management Association e.V. (RMA) und dem Internationalen Controller Verein e.V. (ICV) Erarbeitet im gemeinsamen Arbeitskreis „Risikomanagement und… …➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) 05.12.2018 Norbert Neben 05.11.2018 Dr. Sebastian Paik 13.–14.11.2018 Sven… …ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Stephan Maruschke, Dr. Doreen Müller
    …Meilenstein. Welche Rolle wird Compliance- Management in Ihrem Unternehmen zukünftig spielen? Ich hoffe, dass wir auch zukünftig eine wesentliche Funktion…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    GRC-Report

    Philip Schelske
    …Office, aber auch in allen Managementebenen, vom mittleren Management, über das Topmanagement bis zum Vorstand und Aufsichtsrat. Im Umgang mit einem…
  • Umsetzung des Geldwäschegesetzes

    …Blockchain.Die ganze Studie können Sie hier kostenlos anfordern. Vernetzung von Risikomanagement und ControllingHerausgegeben von der Risk Management… …Abteilungen erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in…
  • eBook

    Family Business Governance

    Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen
    978-3-503-17771-4
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Fahrion, Prof. Dr. Peter Witt, Prof. Dr. Yvonne Brückner, u.a.
    …Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Die 3. Auflage des erfolgreichen Best…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …ternehmensbezogenen Gründen. Im Allgemeinen meint dies Schwächen im Management und in der strategi­ schen Ausrichtung des Unternehmens. Von den großen… …entschei­ den, sondern verbinden, Kompromisse schließen, schwarz und weiß mischen zu grau. „Management in Grey“ for­ dert ein Chef eines großen chinesischen… …Keine Festlegung über die Übertragung der Anteile auf die nächste Generation − Kein Management der Risiken und Chancen im Unternehmen − Keine Festlegung… …Governance Die zentralen Gremien der Business Governance sind Geschäftsführung bzw. Management sowie Aufsichtsgremium. Die zentralen Governance­Instrumente… …Bus iness Governance-sysTem 31 2.3.1 Geschäftsführung Die Geschäftsführung bzw. das Management eines Familienunternehmens unter­ scheidet sich… …deutlich vom Management eines Nicht­Familienunter nehmens. Die Familieneigentümer geben der Geschäftsführung durch von ihnen festgelegte Werte und Ziele in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Spezifika der Family Business Governance

    Andreas Hack, Jennifer Meyer
    …selbständig tätig. 1998 übernahm er durch einen Management Buy In (MBI) zusammen mit einem Fi- nanzinvestor die Henkelhausen GmbH & Co KG, Krefeld. Diese baute… …. (2003) sprechen hier von der „familiness“, üben einen entscheidenden Einfluss auf das strategische Management von wettbewerbs- relevanten Ressourcen als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Governance Kodex Für Familienunternehmen

    Anja Hucke
    …Management in Vallendar. Er publiziert und referiert regelmäßig und hat neben dem Governance Kodex für Fa- milienunternehmen weitere wichtige Initiativen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Geschäftsführung

    Ursula Koners, Reinhard Prügl
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Aufsichtsgremium

    Alexander Koeberle-Schmid
    …Management und ein anderer Familien­ stamm im Aufsichtsgremium vertreten sind. Hier haut dann immer der „den Lukas“, der gerade das Sagen hat. Was ist zu… …Familienunternehmen mit einem Beirat beurteilen diesen mit der Note sehr gut oder gut (Reker 2010). Kontrollieren die Aufsichtsgremiums­ Mitglieder das Management… …intensiver, wächst das Familienunternehmen signifi­ kant stärker. Beraten die Aufsichts gremiums­Mitglieder das Management intensi­ ver, so leisten sie dadurch… …Professionalisierung − Förderung von Selbstdisziplin, Verantwortung und Rechenschaft im Management − Unterstützung im Auswahlprozess der (Familien­)Nachfolger in der… …möglichen Schaden zu vermeiden, indem Interessenkonflikte und Informationsasymmetrien zwischen Familie und Management eingedämmt sowie opportunistisches… …Pearce 1989, Huse 2005, Bartels et al. 2013). Mithilfe des Aufsichts gremiums hat das Management, insbesondere der Einzelunternehmer, die Möglichkeit… …, die das Management zu operativen Problemen und Aspekten innerhalb z. B. des Marketings, der Produktion oder der Finanzierung kritisch und unabhängig… …von besonderer Re­ levanz sind oder vom Management nicht berücksichtigt wurden, auf die Agenda zu setzen. So kann das Aufsichtsgremium die Strategie im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück