COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (276)
  • Titel (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • News (70)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Controlling Rahmen Grundlagen Compliance Berichterstattung Institut Prüfung Banken Fraud Management Praxis Governance Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 4 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Einführung einer Geschäftspartner-Compliance

    Wachsende Bedeutung erweist sich als strategischer Vorteil
    Thomas P. Holdermann
    …wird Compliance als belastend wahrgenommen. Besonders aus Vertriebssicht begrenzt Compliance durch Regelwerk und Rigidität den Aktionsradius. Tatsächlich… …, Diplom-Betriebswirt (FH) ist spezialisiert auf GRC-Themen, insbesondere Compliance. Er verfügt über 15-jährige Projekt- und Prozessexpertise in multinationalen… …Gründe für den Aufbau einer Geschäftspartner- Compliance hervorgehoben: Es gibt eine höhere Rechtssicherheit für Unternehmen durch Prozesseinführung. Es… …der Mindset nicht ausgeprägt, Compliance nicht nachhaltig verankert ist, wird sich auf absehbare Zeit wohl nichts ändern. Doch aus diesem Grunde sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Aram Kaven-Moser
    …Compliance bewegt … ZRFC 1/17 37 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Aram Kaven-Moser, Experte für Compliance-Management Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann… …Jazzlegende Keith Jarrett. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Bonn. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was… …erziehe, diesen Weg einzuschlagen, und im Job nur Leitplanken dafür schaffe. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Compliance hat etwas mit Funktion… …Compliance auseinanderzusetzen? Mich interessiert der Weg, auf dem die Akteure einer Organisation ihre Ziele erreichen. Vereinfacht heißt das für mich im… …Compliance beantwortet, ob diese Entscheidungen richtig oder falsch sind. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im vergangenen Jahr? Die C2S2 GmbH in die… …Geschäft gehören oder Compliance sogar überhaupt erst begründen, sozusagen ex negativo. Ich habe den Eindruck, dass die Zielgruppe auch mal zu einer… …Profession Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance-­ Management? 1. Weniger Regeln. 2. Klarere Regeln. 3. Mehr… …spielen? Compliance ist Teil unserer Vision und unserer Werte. Und Compliance ist unser Service. Mehr geht nicht. Was wollen Sie mit Ihrer jetzigen Position… …Compliance buchstäblich als Service: in einer einzigartigen Kombination aus hochqualifizierten Fachinhalten, verständlicher Sprache und einer geschützten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Katharina Weghmann
    …ZRFC 2/17 92 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Katharina Weghmann, Executive Director im Leistungsbereich Integrity ­Solutions bei Ernst & Young (EY)… …ihren Mitarbeitern nicht über Regeln, sondern über Integrität sprechen. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was… …. Compliance muss Wege finden, diese Regeln zu vermitteln und Menschen zu motivieren, sie auch einzuhalten. Das gelingt dann am besten, wenn Umfelder entstehen… …, in denen Menschen in ihrer Entwicklung vorangebracht und ihre Werte gefördert werden. Compliance ist das ethische Verhalten, das einen „ehrbaren… …Kaufmann“ auszeichnet. Wie sind Sie zum Thema ­Compliance gekommen? Der These, dass Compliance gleichbedeutend mit ethischem Verhalten ist, würde ich… …Arbeitsfeld: dem Management von Integrität – als Ergänzung zur klassischen Compliance. Ich bin froh, dass ich mit Stefan Heißner und Felix Benecke von EY… …Kollegen gefunden habe, für die das Fordern und Fördern von Integrität keine Phrase, sondern der eigentliche Kern von dem ist, was heute Compliance heißt. So… …Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ein einziger Blick ins Handelsblatt oder das Wall Street Journal. Wir leben in einer Welt… …wissenschaftlich fun- Compliance bewegt … ZRFC 2/17 93 dierten und interdisziplinären Beratungsansatz rund um Integrität zu verfolgen. Integrität kann man A) lernen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …ZRFC 2/17 86 Vertrag | Compliance-Potenzial | Vertragscompliance-System | vertragliches Management Legal Compliance durch vertragliches Management… …auch die Compliance profitieren, deren Vorgaben sich so weit besser als bisher definieren und realisieren lassen. Prof. Dr. Ralph Schuhmann Prof. Dr… …. Bert Eichhorn 1 Die Relevanz des Vertrages für die Compliance Verträge sind die Basis für jeden wirtschaftlichen Leistungsaustausch. In den Unternehmen… …wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Corporate Governance im Allgemeinen wie dem Compliance- Management im Besonderen keine oder allenfalls nachrangig… …Beachtung. So lässt sich keine Untersuchung nachweisen, die sich umfassend mit der Relevanz des Vertrages für die Compliance auseinandersetzt. Diese… …Diskrepanz gibt Anlass, das Verhältnis von Vertrag und Compliance näher zu betrachten und nach Möglichkeiten für eine Optimierung zu suchen. 2… …Vertragscompliance: Begriffe und Konzepte Soweit die Corporate Compliance den Vertrag und seine Handhabung einbezieht, spricht das englische Schrifttum von Contract… …Compliance. Im Deutschen gibt es dafür keinen eingeführten Terminus, vielmehr werden drei Begriffe in fünf Schreibweisen verwendet. Freilich setzt sich das… …deutsche Schrifttum mit dem Verhältnis von Compliance und Vertrag auch kaum auseinander. Wegen der Nähe zu dem geläufigen englischen Begriff Contract… …Compliance wird im Folgenden von Vertragscompliance gesprochen. Um den konzeptionellen Gehalt einer Vertragscompliance näher zu bestimmen, soll von dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und Compliance-Beauftragten

    Compliance-Beauftragten?
    Jenny Schmigale
    …die Betrachtung der möglichen Annäherung der Funktionen. * Jenny Schmigale ist Compliance Officer der Scandlines Deutschland GmbH und Doktorandin der… …. (Hrsg.), Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, Rdnr. 2. 2 Abrufbar unter… …. Diese kann eine einheitliche Ausrichtung des Datenschutzmanagements ermöglichen. 3 Compliance-Beauftragte 3.1 Notwendigkeit Compliance beschäftigt sich… …Verpflichtung des Vorstands wurde auch im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) aufgenommen und um die Verpflichtung zu Compliance erweitert. 8 Es besteht… …daher keine explizite Verpflichtung zur Einrichtung einer Compliance- Funktion oder eines CMS. Jedoch kann zumindest Letztere aus dem § 91 Abs. 2 AktG… …: International Standard ISO 19600:2014[E], Compliance management systems – Guidelines, Genf 2014, 3.17, S. 3. 7 Auf die Erläuterung der Ausstrahlwirkung auf andere… …wichtigsten internen Informationssystemen, 13 Vgl. Saitz, B. / Tempel, T. / Brühl, K., Compliance in mittelständischen Unternehmen – Theoretische Anforderungen… …Compliance-Management-Systeme – Struktur, Elemente und Ausgestaltung nach IDW PS 980, Berlin 2014, S. 147. 15 Vgl. Saitz, B. / Tempel, T. / Brühl, K., Compliance in… …Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, Rdnr. 46–57; Withus, K.-H., Betriebswirtschaftliche Grundsätze für… …: Inderst, C. / Bannenberg, B. / Poppe, S., Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, 2. Aufl., Heidelberg 2013, S. 110/Rdnr. 10. 19 Vgl. International…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance

    Partizipation und Transparenz als Chance – Moral Disengagement als Gefahr
    Dr. Friedrich Gebert
    …ZRFC 4/17 166 Compliance | Wirksamkeit | Organisationswissenschaft | Kontrolle „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance Partizipation und… …AG eine offizielle Bestätigung seiner Compliance-Bemühungen. Die dazu vorhandenen Prüfungsstandards fordern allesamt wirksame Compliance. Nur wie kann… …der Vorstand diese Wirksamkeit erreichen? Dr. Friedrich Gebert 1 Einführung Wirksame Compliance ist für die Regeltreu AG bisher nur eine Worthülse. Die… …Mitarbeiter gern kontrolliert wird. Da die Wirksamkeit von Compliance aber entscheidend ist, muss diese Wegbeschreibung geleistet werden. Daher sollte die… …rechtlich geforderte wirksame Umsetzung von Compliance heran. Dem Compliance-Officer der Regeltreu AG gibt sie praktische und brauchbare Hinweise. Dazu müssen… …Mittel wirksamer Compliance ZRFC 4/17 167 Die konkrete Form, wie nun in der Regeltreu AG Kontrollen durchgeführt werden, wirkt auf den unter dem Wasser… …Compliance. ZRFC 4/17 168 Prevention Compliance muss verhindern, dass Rechtsverstöße subjektiv gerechtfertigt werden. bei aber nicht schlecht fühlen? 9… …trotzdem gut fühlen. 12 Einige für Compliance wichtige Mechanismen des moral disengagements sollen daher an betrieblichen und außerbetrieblichen Beispielen… …Verantwortungsbereiche in der Organisationsstruktur unscharf abgegrenzt sind. Dieser Aspekt ist im Kontext von Compliance besonders wichtig, da eine einzelne Person in… …bietet der Regeltreu AG also passende Wegbeschreibungen zu einer wirksamen Compliance an. Einige weitere sollen hier exemplarisch dargestellt werden: 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof. Dr. Josef Wieland
    …58 • ZCG 2/17 • Management Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof… …Unternehmen als leitender Wert für das Unternehmenshandeln genannt. Oft eingebettet in die Bemühungen im Compliance Management oder Integrity Management soll er… …Unternehmensintegrität genau zu verstehen ist. Inwiefern unterscheidet sich Integrität von Compliance? Was ist zu tun, was ist zu unterlassen, um Unternehmensintegrität zu… …Integrität sehr eng mit Compliance zusammen. Darüber hinaus gehören zu einem ethischen Mindeststandard aber insbesondere auch solche Grundwerte und Standards… …Governance (KICG) sowie des Center for Business Compliance & Integrity (CBCI) an der Hochschule Konstanz. Lisa Schöttl war Institutsmanagerin am KICG und hat… …folgen Motivation Ziel Ansatz Themen Compliance Management CC Vorwiegend externer Druck (z. B. durch Gesetzgebung) CC Verhinderung von rechtswidrigem… …Verhalten, Haftungsvermeidung CC Klare Regeln, Richtlinien, Kontrollen, Schulungen, Sanktionen CC Vermeidung von Rechtsverstößen (Legal Compliance) Tab. 1… …: Abgrenzung von Compliance und Integrität Neben der Einhaltung moralischer Grundwerte geht mit dem Konzept der Integrität einher, selbst gesetzten Werten und… …, Sensibilisierung, Eigenverantwortung, Anreize CC Verbesserung der Wirksamkeit der Legal Compliance sowie Integration der Social Compliance (gesellschaftliche… …Kooperationspartnern und Lieferanten, eingehalten werden. 3. Unterschiede zwischen Compliance und Integrity 3.1 Abgrenzung Compliance bezieht sich auf die Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Compliance in China

    Evgeniya Vazhova
    …China | Cyber Security Law | Cybersicherheit | Social Credit System ZRFC 5/17 209 Compliance in China Mehr Markttransparenz oder totale Überwachung?… …Evgeniya Vazhova* Die gesetzlichen Anforderungen für Compliance und CSR sind in China strenger, die Kontrollen gegenüber ausländischen Unternehmen schärfer… …Gesellschaft mehr Transparenz und eine Compliance- Kultur zu schaffen, durchaus als ernsthaft und konsequent angesehen – vor allem in der Bekämpfung der… …den Bereich Compliance & CSR bei der auf China spezialisierten Unternehmensberatung ­CHINABRAND CONSULTING in München. Sie verfügt über Kenntnisse und… …Erfahrungen in den Bereichen investigative Due Diligence, internationale Ermittlungen, Compliance- Trainings und Aufbau von Compliance-Systemen. Kontakt… …Auswirkungen dieser neuen Entwicklungen auf die eigenen Geschäftsaktivitäten in China analysieren. 1.2 Intensivere Verfolgung von Compliance- Verstößen Derzeit… …Unternehmen in China konfrontiert sehen. Die Entwicklungen zeigen deutlich, dass Nicht- Compliance in China heute nicht mehr ein Teil der normalen… …Labor Security Compliance“, in Kraft seit 1. Januar 2017. Compliance in China ZRFC 5/17 211 pliance-Programme an das globalisierte Umfeld angepasst werden… …. 2.1 Erwartete Auswirkungen auf ausländische Organisationen Die bedeutenden Veränderungen im Bereich Compliance in China müssen aus einer umfassenderen… …auf dem Gebiet Compliance wurde die Welt von gestern stark durch gesetzliche Bestimmungen und extraterritoriale Rechtsverfolgungen, aber auch durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    HR-Compliance. Die Rolle des Personalmanagements in der Compliance-Kommunikation unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Fragestellungen

    Dr. Harald Schloßmacher
    …Compliance- Kommunikation spielt, beantworten zu können, ist es zunächst erforderlich, einen Blick auf die Aufgaben und Zuständigkeiten von HR zu werfen, die… …einen Bezug zu Compliance aufweisen und in einem Compliance-Manage- ment-System („CMS“) zu berücksichtigen sind. Ausgangspunkt und Gegenstand… …Unternehmensfunktionen (Unternehmensleitung, Compliance Office, Rechtsabteilung, Revision, HR, Datenschutzbeauftragter)2 zusammenwirken. Koordination und Strukturie-… …Akzeptanz eines CMS im Unternehmen. Hier geht es insbesondere darum, die Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und Compliance zutreffend zu… …Folgenden der international übliche Begriff „HR“ (Human Resources) bzw. „HR Management“ verwendet. 2 Zum Aufbau einer Compliance Organisation Hauschka /… …Compliance 2.1 Arbeitsrechtlicher Rahmen Ein CMS kann nur dann wirksam funktionieren, wenn seine Regeln für alle Mitarbeiter eines Unternehmens… …wesentlicher Bezug von HR zu Compliance. 2.2 Personalinstrumente Ein CMS braucht Ziele, die im Unternehmen verankert werden müssen.11 Die ISO 19600… …als erster globaler Standard für CMS sieht dementsprechend vor, dass sich auf Compliance bezogene Aufgaben und Zuständigkeiten in… …. Aufgaben und Zuständigkeiten von HR mit Bezug zu Compliance Schloßmacher 93 bezogenen Anreize zu denken, die ein daran ausgerichtetes Verhalten beloh-… …2.5 Ergebnis Zusammenfassend lässt sich mithin sagen, dass die „klassischen“ Aufgaben und Zuständigkeiten von HR bezogen auf Compliance folgende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Human Resource Compliance

    Strafrechtliche und ordnungswidrige Risiken
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Human Resource Compliance | Arbeitsstrafrecht | Personalmanagement ZRFC 3/17 123 Human Resource Compliance Strafrechtliche und ordnungswidrige… …die Human Resource Compliance wird lediglich stiefmütterlich behandelt. Die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien stellt jedoch insbesondere im… …zentrale Aufgabe einer verantwortungsvollen Personalarbeit ist. 1 Begriffsbedeutung Human Resource Compliance Compliance ist keinesfalls auf das… …Wirtschaftsrecht beschränkt, sondern spielt auch im Arbeits-/ Personalwesen eine entscheidende Rolle. 1 Human Resource Compliance (kurz: HRC) ist bislang noch nicht… …Compliance innerhalb des Unternehmens eine entscheidende Rolle zu. 5 2 Besondere Hürden bei der Etablierung von Compliance-Strukturen Gerade die Etablierung… …Compliance Management Systemen; Kontakt: yvonne.conzelmann@whitecase.com. 1 Kreitner, J.: in Küttner, W. (Hrsg.), Personalbuch Compliance, 23. Auflage 2016, Rn… …Compliance in diesem Bereich einen Spagat einerseits zwischen Mitarbeiterkontrolle und andererseits Mitarbeitermotivation schaffen, was kein leichtes… …Unterfangen ist und die Praxis vor erhebliche Herausforderungen bei der Umsetzung stellt. 7 3 Ziele einer Human Resource Compliance Das Ziel einer HRC ist es… …Risiken können die Mitarbeiter des Betriebs selbstbestimmt und selbstsicher handeln. Letztlich kann eine Compliance nur dann erfolgreich sein, wenn den… …. 1. Human Resource Compliance ZRFC 3/17 125 In einem besonders schweren Fall ist gemäß § 15 Abs. 2 AÜG die Verhängung einer Freiheitsstrafe bis zu fünf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück