COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (238)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • News (36)
  • eBook-Kapitel (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Praxis Deutschland interne internen Anforderungen Instituts Risikomanagements Rahmen Governance Bedeutung Prüfung Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 22 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Gesellschaftsprojekten bei; in Deutschland spenden Familienstiftungen jährlich etwa 490 Mio. u für philanthropische Projekte. Jüngste Studien haben ergeben, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …zählt in der aktuellen Debatte zu einem der beliebtesten Themen in der Wissenschaft und Praxis. Allein in Deutschland ist die Zahl der Unternehmen, die… …Amadeus-Datenbank aufgrund von Erstellungspflichten Jahresabschlussdaten vorliegen, ist der Implementierungsstand in Deutschland wie auch in anderen Ländern nach wie… …Pilotunternehmen EnBW und SAP in Deutschland sehr unterschiedliche Formen integrierter Berichte publiziert werden bzw. konzipiert sind. Auch die Natur der… …Diese These vertritt Dr. Matthias Schmidt, Fachreferent beim Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW), IIRC Country Representative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A

    Umsetzung von Compliance-Erfordernissen gem. § 91 Abs. 2 AktG in der Unternehmenspraxis
    Bernhard Krömer
    …Anlehnung an die ISO 9001:2015; veröffentlicht am 1.10.2016. 2 Der Begriff wurde in Deutschland erstmalig mit § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Das Integrated Reporting und seine Implikationen für das Controlling

    Ergebnisse einer empirischen Multifallstudienuntersuchung zu deutschen und südafrikanischen Kapitalmarktunternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Tim Schurig
    …Umsetzungsstand in Deutschland Zunächst sollen Studien mit spezifischem Untersuchungsfokus auf die Unternehmenspraxis deutscher Konzerne betrachtet werden. Eine… …der Erkenntnis, dass vor allem in Deutschland, in Spanien und in Großbritannien beide Indizes stark ausgeprägt sind. In Südafrika, wo für die an der… …Integrated Reporting, 2015, S. 524 f. c Es wird deutlich, dass Deutschland im Hinblick auf die praktische Umsetzung des Integrated Reporting vergleichsweise… …Berichterstattung niedrig hoch Kanada Griechenland Indien Japan Singapur USA Australien China Hong Kong Südkorea Großbritanien Deutschland Spanien Brasilien Finnland… …berücksichtigt werden. Es wird dabei deutlich, dass Deutschland im Hinblick auf die praktische Umsetzung des Integrated Reporting vergleichsweise gut aufgestellt… …Kapitalien zukommt und welche Implikationen sich daraus ergeben. In Anbetracht der Tatsache, dass in Deutschland bisher keine fundierten Analysen zu diesem… …Berichterstattung zu bestehen, zumal die in der vorliegenden Studie betrachteten kapitalmarktgelisteten Unternehmen eher an der Spitze der Entwicklung in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. 6 Partner, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 7 Mitglied des Vorstands bei der Landert Family Office Deutschland AG. 8 Lst. für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Laura Viktoria Pittgens, S. 5–11); CC Der Richtlinienentwurf der EU-Kommission als Chance für Unternehmenssanierungen in Deutschland (Dr. Alexandra… …. Rolf Bergian und Dr. Marius Klotz ZIP 48/2016 S. 2300–2306 Say on Pay-Votum in Deutschland Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt DB 48/2016 S. 2793–2798… …in der Konzernlageberichterstattung dargestellt. Strategien im Umgang mit aktivistischen Aktionären und Investoren in Deutschland Von RA Dr. Dirk… …: Regulierungsrahmen und Initiativen auf EU-Ebene und ihre Umsetzung in Deutschland (MinR Thomas Blöink, Leiter des Referats für Rechnungslegung, Publizität, Recht der… …Abschlussprüfung des BMJV) CCNichtfinanzielle Erklärung und Lageberichterstattung in Deutschland (Prof. Dr. Peter Kajüter, WWU Münster) CCIntegrierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Anti-Korruptionsregeln

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Bestechlichkeit von Amtsträgern ist auch Korruption (im umgangssprachlichen Sinne) im allgemeinen geschäftlichen Verkehr in Deutschland eine Straftat, für die nicht… …Zusammenhang, dass Auslandsbestechung auch in Deutschland strafbar ist (§ 299 Abs. 3 StGB). In diesen Fällen ist es dringend COMPLIANCEdigital © Copyright Erich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption in Deutschland „stabil”

    …Mit 81 Punkten im Korruptionswahrnehmungsindex der Antikorruptionsorganisation Transparency International bleibt Deutschland weltweit unter den zehn… …korrupt, 100 Punkte als sehr integer  wahrgenommen wird. Irreguläre Zahlungen steigen auch in Deutschland Tranparency International warnt in seinem… …Bericht jedoch, dass es sehr wohl Grund zur Sorge um die Integrität des Wirtschaftsstandorts Deutschland gebe. „Irreguläre Zahlungen“, um Vorgänge in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu Stichprobenverfahren
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …und Praxis, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2011, S. 317–353. [IDW 2015] Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Hrsg.): IDW…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück