COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (434)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (291)
  • eBook-Kapitel (101)
  • News (42)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Berichterstattung Analyse Banken deutsches Grundlagen Instituts Rahmen internen Rechnungslegung interne deutschen PS 980 Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 18 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Robert Esser/Markus Rübenstahl/Frank Saliger/Michael Tsambikakis: Wirtschaftsstrafrecht – Kommentar (mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht)

    Verlag Dr. Otto Schmidt, 2017, Köln, 3789 Seiten, ISBN 978-3-504-40016-3, 299 Euro
    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …Seiten, ISBN 978-3-504-40016-3, 299 Euro I. 1. Mens sana, in corpore sano – der ERST verleiht dem Leitspruch über dem Eingang des Hörsaalgebäudes der… …konsequent auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittene Entscheidung. II. 1. Der Europäisierung Rechnung tragend befasst sich Tine Schauenburg im Zuge der… …. III. 1. Sehr praxisfreundlich haben Piel/Rübenstahl in einem Anhang zu §§ 338 StGB Fallgruppen der Amtsträgerkorruption mit ausführlicher Dokumentation… …wird, (Rn. 11 a.E. zu § 15a InsO). In Rn. 1 und 14 wurde die (rechtsklärende) Existenz des seit 1.7.2014 gültigen § 15a Abs. 6 InsO (inzwischen: Abs. 7)… …Geschäftsunterlagen unter das Insolvenzgeheimnis des § 97 Abs. 1 S. 3 InsO fielen (Rn. 39; s.a. Rn. 13 und allg. 35-43 sowie 49), bleibt jedoch solange ein Kurzschluss… …, wie das Verhältnis zwischen Auskunft einerseits und Verwaltungsbefugnis (§ 80 Abs. 1 InsO; für Sicherungsmaßnahmen: § 21 InsO) nebst darauf aufbauender… …Mitwirkungspflicht gemäß § 97 Abs. 2 InsO andererseits nicht geklärt werden: § 97 Abs. 1 S. 3 InsO bezieht sich nicht auf § 97 Abs. 2 InsO (so auch Rn. 57). Wenn aber… …vergleichbarer Weise lässt sich fragen, aus welchem Grunde ein (neben § 97 Abs. 1 S. 3 InsO stehendes) Beweisverwertungsverbot eingreifen soll (Rn. 47), wenn man…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Hüls/Reichling: Steuerstrafrecht

    C.F. Müller 2016, 1087 Seiten, ISBN 978-3-8114-4103-3, 129,99 Euro.
    Rechtsanwalt Dr. Fabian Meinecke
    …Jahre 1987 beantwortet 1 und somit eine belastbare Lösung zur Verfügung gestellt. Ausführlichere Erwägungen kann man zu dieser Frage etwa bei Prof. Dr… …Vorgaben und deren Auslegung nicht aus, etwa zu der Frage, ob der Ausschlussgrund des § 371 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1a AO (Bekanntgabe der Prüfungsanordnung) in… …der Abgabenordnung und der Strafprozessordnung als Teile des Steuerstrafrechts eine drit- 1 BGH, wistra 1987, 349. 2 Bülte, NZWiSt 2017, 49. WiJ Ausgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Adick/Bülte: Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte

    C.F. Müller, 2015, 713 Seiten, ISBN 978-3-8114-4101-9, 99,99 Euro.
    Rechtsanwältin Dr. Janika Sievert
    …Tatententdeckung im Sinne von § 371 Abs. 1 Nr. 2 AO durch Ermittlungen der FKS (S. 623 ff.) zunächst im Zentrum stehen, bevor Möller/Zimmermann hilfreiche…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Sommer/Schmitz: Praxiswissen Korruptionsstrafrecht

    ZAP-Verlag, Bonn 2016, 2. Auflage, 333 Seiten, EUR 54,00
    Rechtsanwalt Dr. Christian Heuking
    …in der Einleitung (§ 1) werden in den folgenden Kapiteln die Amtsdelikte (§ 2), die Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 3), die Korruption im… …sonstigen Stelle zur Wahrnehmung von Aufgaben der öffentlichen Verwaltung (§ 11 Abs. 1 Nr. 2 StGB) wird die Kasuistik anhand konkreter Einzelfälle sehr gut…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Berndt/Theile: Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung

    C.F. Müller, Reihe Praxis der Strafverteidigung, Heidelberg, 2016, 342 S., ISBN 978-3-8114- 5463-7, EUR 54,99
    Rechtsanwältin Dr. Sibylle von Coelln
    …bereits begrifflich schwer fassbaren – Unternehmenskriminalität im Bereich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts ergeben (Teil 1). In Teil 2 stellt… …Bußgeldsanktionen für Verstöße gegen Verfahrensvorgaben (Abs. 1), gegen das in Art. 101, 102 AEUV geregelte materielle Kartellrecht sowie gegen Entscheidungen nach… …zwischen dem Ahndungsteil und dem Abschöpfungsteil zu unterscheiden. Kritisch mit Blick auf Art. 3 Abs. 1 GG sowie Art. 19 Abs. 4 GG sieht Theile jedoch die… …in § 81 Abs. 6 S. 1 GWB normierte Verzinsung der im Bußgeldbescheid festgesetzten Geldbuße. Der Teil 4 („Perspektiven eines Unternehmensstrafrechts“)… …Unverantwortlichkeit würde gerade befördert und nicht verhindert.“ Unabhängig von einer Garantenhaftung sei über § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 OWiG aber jedenfalls der… …, 145a-149 und 218 StPO zeigten, die über §§ 444 Abs. 3, 434 Abs. 1 StPO auch im selbständigen Verfahren gegen Unternehmen anwendbar seien. Da Theile bereits… …30 OWiG, vgl. §§ 444, 434 Abs. 1 S. 2 StPO. Berndt schildert die für die Nebenbeteiligung wesentlichen Vorschriften und weist darauf hin, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Thomas Fischer/Elisa Hoven/Hans-Peter Huber/Rolf Raum/Thomas Rönnau/Frank Saliger/Gerson Trüg, (Hrsg.): Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens

    Nomos-Verlag, Baden-Baden 2015, 386 S., ISBN 978-3-8487-2400-0, 89 €
    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …Strafrechtsgespräche“ zu eröffnen, deren 1. WiJ Ausgabe 3.2017 Rezensionen 151 Band sowohl die gehaltenen 25 Referate als auch die nachfolgenden Diskussionen (lesbar und… …Rezensionen 152 scher (S. 350) der „Kern“ des Wertes, stellt allerdings auch Saliger nicht in Abrede (SSW-StGB, 3. Aufl., § 266 StGB, Rn. 1). In der Kontroverse… …Entscheidungen des BVerfG zur Untreue (BVerfGE 126, 170 ff.) und zum Betrug (BVerfGE 130, 1 ff.) aufrechterhalten werden könne. Zumindest für Umstände, die sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mitarbeiterüberwachung am PC nur bei konkretem Verdacht

    …vorgenommene Überwachung als nach § 32 Abs. 1 BDSG unzulässig angesehen. Web-Entwickler auf Privatwegen unterwegs In dem Urteilsfall ging es um einen in einem… …des Klägers auf informationelle Selbstbestimmung (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) verletzt. Die konkrete Art der Informationsgewinnung sei nach §… …32 Abs. 1 BDSG unzulässig, da es beim Einsatz der Software gegenüber dem Kläger auf einem auf Tatsachen beruhenden Verdacht einer Straftat oder einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IESBA Code of Ethics: WPK-Praxishinweis

    …Abs. 1 GwG). Neue Anforderungen im Bereich der Abschlussprüfung Die Pflichten eines Berufsangehörigen gemäß NOCLAR bei Anhaltspunkten für einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …Sicherheiten und § 30 Abs. 1 GmbHG +++ Haftung des Strohmann- Geschäftsführers +++ ZCG Prüfung Aufsichtsratsbezüge in öffentlichen Unternehmen 166 Dr. Martin von… …einer Frist von 2 Mona­ten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzah­lungsan­sprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.ZCGdigital.de bereitsteht oder auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Ansatzpunkte für eine gelebte Corporate-Governance-Kultur

    Praktische Herausforderungen bei der Aufstellung von Governance-Regeln
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …nicht nur befolgt, sondern auch gelebt werden. 1. Einführung Bereits Aristoteles hat verschiedene Wissensformen unterschieden, so das theoretische Wissen… …Anwendung von theoretischem Wissen in der Praxis zu verwechseln ist 1 . Bezogen auf die Corporate Governance bedeutet dies, dass sich neben dem abstrakten… …Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Management und Unternehmensethik an der Hochschule Offenburg. 1 Vgl. Aristoteles, Die… …und Innovationsfähigkeit einer Organisation und die Motivation der Beteiligten nicht zu gefährden. Abschließend werden in Tab. 1 idealtypisch die… …. CC Comply-or-explain. Tab. 1: Ausprägungen des Corporate-Governance-Verständnisses Eine gelebte Corporate Governance geht weit über abstraktes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück