COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (217)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (39)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland Rahmen Praxis Ifrs Institut Banken Governance Revision deutschen Management Kreditinstituten internen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

323 Treffer, Seite 15 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …: Auswirkungen auf die Praxis Risikomanagementsysteme (RMS) haben sich seit vielen Jahren in den Unternehmen etabliert und in der Praxis hat sich eine Art Best… …Verhaltensempfehlungen für die Praxis. Es bietet: CCdie notwendige Rechtssicherheit bei der Definition der Compliance-Ziele, CCHilfe beim Aufbau einer Compliance-… …Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der… …darf. Hieran anknüpfend wird die für die Praxis wichtige Frage behandelt, ob sich die Aktiengesellschaft, vertreten durch den Aufsichtsrat, oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Das neue Recht der Vermögensabschöpfung

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Recht werden. In Art. 2 des vorgenannten Gesetzes finden sich indes auch Korrekturen, die sich unmittelbar auf die insolvenzstrafrechtliche Praxis… …ursprüngliche Referentenentwurf zu dieser Problematik war Gegenstand heftiger Kritik aus der Praxis. 8 Unter Beachtung jener Monita wurden die §§ 13 und 15a InsO… …, dass auch die gerichtliche Praxis Probleme mit der Umsetzung des § 97 InsO hat. Aus der Sicht der Referentin bleibt das Verhältnis zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2017

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Praxis der Internen Revision 20.–21.04.2017 17.–18.10.2017 Andreas Glotz, Tanja Brüggemann 13.10.2017 Thorsten Kuznik 28.–29.09.2017 Dr. Thomas Münzenberg… …effizient dokumentieren Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 07.04.2017 07.08.2017 27.–28.04.2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Teamwork, Sackgassen und das Erkunden von neuen Wegen

    stud. iur Marcel Beck, stud. iur. Marilena Giesen, stud. iur. Sarah Zink
    …werden sollte ein Strafverfahren. Vom Anfangsverdacht bis zum Urteil sollten alle Stationen der Praxis durchlaufen werden. Die Teilnehmer des Moot Courts… …angelehnt, die Rechtsanwalt Dr. Meinecke in seiner beruflichen Praxis als Verteidiger in Wirtschaftsstrafsachen in einem Austausch unter Kollegen mitbekommen… …wirtschaftsrechtlich-strafprozessuale Moot Court hat uns einen ersten tieferen Einblick in die Praxis am Strafgericht und vor allem in die Tätigkeit der Staatsanwaltschaft gewährt. Wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.3. bis 31.12.2017

    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Q_PERIOR 19.–20.10.2017 Michael Bünis, Thomas Gossens 28.08.2017 Thorsten… …Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 07.04.2017 07.08.2017 27.–28.04.2017 16.–17.10.2017 17.05.2017 08.11.2017 24.–25.08.2017 13.–14.11.2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2017

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Praxis der Internen Revision 20.–21.04.2017 17.–18.10.2017 Andreas Glotz, Tanja Brüggemann 13.10.2017 Thorsten Kuznik 28.–29.09.2017 Dr. Thomas Münzenberg… …Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 07.08.2017 Sven Wolff 16.–17.10.2017 Prof. Dr. Niels Olaf Angernmülelr 08.11.2017 Q_PERIOR 24.–25.08.2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2017

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Praxisseminar Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 17.–18.10.2017 Andreas Glotz, Tanja Brüggemann 13.10.2017… …Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 08.11.2017 Q_PERIOR 24.–25.08.2017 13.–14.11.2017 Q_PERIOR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 3.3.3 Auswirkungen in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 3.4 Umsetzungen in der Praxis… …die berufliche Praxis der Internen Revision 2015 (IPPF), DIIR e.V., S. 13. 4 Vgl. Basel Committee on Banking Supervision: The internal audit function… …Risikomanagements Die internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision hal- ten folgende Definition vor:9 Die Interne Revision muss durch… …RMS-Grundsätze 9 Vgl. DIIR: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2015, Standard 2100 Art der Arbeiten, S. 40; ebf. Standard… …sinn- volle Unterstützung darstellen. Inwieweit Theorie und Praxis in diesem Zusam- menhang voneinander abweichen, kann mit Hilfe des Beschwerde- bzw… …das Prüfungsinter- vall. Jedoch liegen in der Praxis für viele Risikoarten gar keine Eintrittswahr- scheinlichkeiten, sondern Ungewissheiten vor, so… …Vergütungssystemen – Starker Druck auf bzw. hohe Erwartungen an Führungskräfte.31 Wie sieht in der Praxis eine Prüfungsplanung für den Schwerpunkt Risikomanage- ment… …und welche Risikofaktoren diese beein- flussen. In der Praxis hat sich zu Dokumentationszwecken die Führung eines Risiko- handbuches als zweckdienlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    „Organisationsherrschaft und Wirtschaftsstrafrecht“ – Tagung der WisteV-Regionalgruppe Süden am 22.2.2017 in München

    LOStA Folker Bittmann
    …die heutige Praxis erst an: Es steht die Frage im Raum, wie diejenigen rechtssicher ihrem tatsächlichen Einfluss gemäß als Täter strafrechtlich belangt… …darüber noch lange nicht hergestellt ist: Demnach sind Praxis und Wissenschaft jedenfalls aufgerufen, sich am Herstellen eines derartigen Konsenses, seinem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2017

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Tanski Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen Workshop Complaince in der Praxis und Schnittstellen zur Revisionsarbeit Die zivil- und strafrechtliche…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück