COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Kreditinstituten Deutschland Compliance Grundlagen Corporate Unternehmen deutsches Management Prüfung Governance Banken Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet… …: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-229… …Rückzah­lungsan­sprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefon… …. Heenemann GmbH & Co. KG, Berlin Jahresinhaltsverzeichnis 2016 ZCG-Beilage III Verzeichnis der Fachartikel 2016 (Geordnet nach Sachgebieten) Heft / Seite Heft… …Szenarioanalyse und Jahresabschlusssimulation im Controlling zur proaktiven Vermeidung von Unternehmenskrisen… …zu alternativen Leistungskennzahlen: EBIT, ROCE & Co. besser verstehen................................... 04/191 Die Segmentberichterstattung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Combined Assurance: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung der Risikoposition

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Bezug zu unternehmerischen Risiken, sondern auch angrenzende Funktionen, wie z. B. Qualitätssicherung, Controlling, Unternehmensentwicklung, Datenschutz… …einzelnen Assurance- oder Governance-Funktionen, wie Revision, Compliance, Risikomanagement, Controlling, etc., berücksichtigen, aggregieren und final… …, S. 22. 04.16 ZIR 195 WISSENSCHAFT Combined Assurance Traditioneller Silo-Ansatz Compliance Risiken IKS-Risiken Interne Revision Controlling… …und Informationen Compliance Risiken IKS-Risiken Interne Revision Controlling Risikomanagement Qualitätsmanagement Wirtschaftsprüfer Regulator…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …978-3-503-17104-0 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …gelingt, CCwelche Veränderungen in den Bereichen Rechnungswesen, Prüfung, Controlling, Finanzen, Personal oder Marketing zu erwarten sind und CCinwieweit… …Erfolg von Unternehmen ist und Deutschland eine neue Gründungskultur braucht (Lencke Steiner, Geschäftsführerin der W-Pack Kunststoffe GmbH & Co. KG… …. Mehr zum eJournal unter: www.ZCGdigital.de Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-225 ESV@ESVmedien.de… …Service • ZCG 4/16 • 191 c ZCG-Büchermarkt ZCG-Zeitschriftenspiegel ESMA-Leitlinien zu alternativen Leis­tungskennzahlen: „EBIT, ROCE & Co.“ besser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …-Architekturen besonders geeignet sind und CCwie man innovative BI-Einsatzszenarien (Self-Service BI, Cloud BI, Mobile BI, Big Data & Co.) erfolgreich im… …München stattfindet. Die Themenzentren dieser Tagung sind u. a.: CCDigitale Transformation im Finanzbereich & Controlling CCMarke als Managementsystem… …das Controlling Anfragen und Anmeldungen: Internationaler Controller Verein e.V., Münchner Str. 8, D-82237 Wörthsee, Tel.: 08153-88 974-20, Fax… …Kongressmesse Seminare und Workshops zu Themen aus den Bereichen Bilanzierung, Controlling, Steuerrecht, Digitalisierung, Selbstständigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Stiftet Compliance-Management einen wirtschaftlichen Nutzen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …allen direkt an Leistungserstellung und -verkauf beteiligten Abteilungen. Der Unterschied zu anderen Stabsabteilungen wie Controlling, Recht, Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Simulation von Vorstandsvergütungen mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard

    Ausgewählte empirische Erkenntnisse am Beispiel von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Bianca Brandt, Niklas Friese
    …Controlling der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (E-Mail: ufc@uni-bamberg.de). Dipl. Betriebswirtin (FH) Bianca Brandt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und… …Doktorandin am genannten Lehrstuhl (E-Mail: bianca. brandt@uni-bamberg.de). Niklas Friese, M.Sc. ist als Trainee START IN, Finance, Controlling & Audit, bei der… …schließlich eine Wertgröße in der Ausgestaltung des Economic Value Added (EVA®) Konzepts nach Stern Stewart & Co. zugeordnet 14 . Die Kennzahl zeigt die… …eingetragene Marke von Stern Steward & Co. Vgl. grundlegend dazu Stewart, Best- Practice EVA, 2013; ders., The Quest for Value- The EVA Management Guide, 1991… …% Sonstige 4 % 2 % Abb. 3: Pro-Kopf-Zusammensetzung der Vergütung 2006 – 2013 16 Vgl. Höttges/Schäffer/Weber, Controlling & Management Review, ZFCM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …. http://www.eu-info.de/dpa-europaticker/208288.html, abgerufen am 28.04.2015. 41 Vgl. Becker, W./Ulrich, P.: Corporate Governance und Controlling – Begriffe und Wechsel- wirkungen, in: Keuper… …. deutliche Bestandsrisiken. So führt eine Studie des Mannheimer Zentrums für In- solvenz und Sanierung fehlendes Controlling in 79 % der analysierten Fälle als… …Family Business Governance, ZCG, 3. Jg. (2008), S. 150. 56 Vgl. Müller, A.: Grundzüge eines ganzheitlichen Controlling, 2. Auflage, München 2009, S… …. Keuper, F./Brösel, G./Albrecht, T.: Controlling in KMU – Identifikation spezifischer Handlungsbedarfe auf Basis aktueller Studien, in: Müller, D… ….: Controlling für kleine und mitt- lere Unternehmen, München 2009, S. 56ff. 61 Vgl. Becker, W./Holzmann, R./Ulrich, P.: Non-Compliance in Organisationen: Wie… …der Unternehmen firmierten als GmbH, 23 % als GmbH & Co. KG, 9 % als AG und 1 % als KG. ___________________ 85 Vgl. Laue, J./Kunz, J./Schenk, C…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Rechtliche Rahmenbedingungen und Ziele des BilRUG

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Controlling 2015, S. 390 ff. Umsetzung der EU-Richtlinie 2013/34/EU 29 1.1.2 Umsetzungsmaßnahmen Umsetzungsmaßnahmen Bei der Erstanwendung der… …Kapital- gesellschaften und Kapitalgesellschaften & Co. sowie für die Abgrenzung von Kleinkonzernen37. Kleine Kapitalgesellschaften und… …Kapitalgesellschaften & Co. erhalten auch Erleichterungen im Bereich der Anhangangaben. Kleinstgenossen- schaften werden den Kleinstkapitalgesellschaften38… …gleichgestellt.39 Ferner können zukünftig Tochtergesellschaften in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft bzw. Kapitalgesellschaft & Co. unter bestimmten… …Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling, 2016, S. 23–31, S. 63–70. Regelungsbereiche des BilRUG 41 1.4.3 Offene Anwendungsfragen Das… …Rechnungswesen des Mutterunternehmens regelmäßig auch Mitarbeiter weiterer betroffener Abteilungen (z. B. Steuern, Controlling, Finanzen, Personal) sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28.4.2016 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die ZCG-Redaktion. 1 Mitglied des Gesellschafterausschusses der Henkel AG & Co. KGaA… …, Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Duisburg- Essen, und Mitglied im International Auditing and Assurance Standards Board. 8 Vorsitzender der…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück