COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Institut Banken Risikomanagements Bedeutung Risikomanagement deutsches Fraud Compliance Anforderungen Unternehmen PS 980 internen Analyse Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 7 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Aufstellungspflichten und größenabhängige Erleichterungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Einstufungskriterien im Einzelnen 2.2.1.1 Beschreibungen/Ausführungen Mit der Einstufung einer Kapitalgesellschaft bzw. Kapitalgesellschaft & Co. als klein… …2015, S. 52 f. 66 Vgl. Zwirner/Kähler, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling 2015, S. 246 ff. 67 Vgl. Gesetzentwurf der… …sich um einen Formwechsel handelt, bei dem der form- wechselnde Rechtsträger eine Kapitalgesellschaft oder Kapitalgesellschaft & Co. ist.69 Die Gründe… …, sofern sie über bzw. unter dem neuen Grenzwert liegen. Auswirkungen auf den Übergang zu kleinen Kapitalgesellschaften (& Co.) für die Abschlussprüfung… …Aus der „Herabstufung“ von Kapitalgesellschaften (& Co.) in die Kategorie „kleine Kapitalgesellschaften“ können sich Auswirkungen auf die Stornierung… …Anwendungsvoraussetzungen – Kapitalgesellschaften (& Co) als vollkonsolidierte Tochterunternehmen in ei- nem Konzernabschluss, brauchen – wenn bestimmte Voraussetzungen… …Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling 2015, S. 390 ff. Befreiung von der Aufstellungspflicht nach § 264 Abs. 3 HGB 63 sprachigen EU-Ausland einen… …Umsetzungsmaßnahmen – Die Vor- und Nachteile einer Befreiung von der Pflicht einen Einzelabschluss nach den Vorschriften für Kapitalgesellschaften (& Co… …Befreiung des Tochterunternehmens von der Anwendung der Vorschriften für Kapitalgesellschaften bzw. Kapitalgesellschaften & Co. in deren Jahresabschluss in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Bewertungsvorschriften

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …2015, S. 113 f.; Kirsch, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling, 2015, S. 126 ff. Ausschüttungssperre bei phasengleicher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    GuV-relevante Neuerungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Berichtsperiode definiert; IFRS 15 beschreibt Erlöse als Erträge, die im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit anfallen. Auch im Controlling werden Umsätze…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neue Pflichten in (Konzern-)Anhang und (Konzern-)Lagebericht

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Kapitalgesellschaften & Co., unabhängig von deren Größe, dass in einem einleiten- den Teil zum Jahresabschluss anzugeben sind – die Firma, – der Sitz, – das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei Prüfung und Offenlegung

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …eine bisher mittelgroße oder große Kapitalgesellschaft (& Co) zu einer kleinen Kapitalgesellschaft (& Co), so entfällt rückwirkend für sie die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …Krohm / Dr. Carlo Piltz Schriftleitung PinG Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefax: 0 30/25 00 85-305 E-Mail… …: PinG@ESVmedien.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail… …: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G… …tt e r . E S V . i n f o Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-475 · Fax (030) 25 00 85-275 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Dolls and Artificial Intelligence: Can they keep a child’s secret?

    Paulo Brancher
    …allowing their kids to have access to a world that does not necessarily play by the rules. In a way, they play a double controlling role: what their children… …and accept privacy policies (and their correspondent limitations), controlling the level of interaction and content of the dialogue between the children…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – „Ich willige ein!“

    Frederick Richter
    …Vertreterinnen und ­Vertretern der diversen Interessen sollen unseren Empfehlungen ein breites Fundament geben. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz PET & PIMS & Co…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Corporate Governance, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, Controlling und Berichterstattung von Risiken bestehen.8 Auf identifizierte Risiken muss das Unternehmen reagieren. Es kann Risiken eliminieren, z. B. dadurch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie ermittelt man die Compliance-Risiken eines Unternehmens?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Eine wesentliche Funktion hat das Controlling der Com- pliance-Risiken. Dies beinhaltet im Wesentlichen die Nachschau, ob die identifizierten…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück