COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (107)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs deutschen Risikomanagement interne Governance Unternehmen Rechnungslegung Kreditinstituten Praxis Analyse Prüfung deutsches Bedeutung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

108 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Quality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision

    Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse
    Julia Quade, Markus Heere, Heiko Jünger
    …Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3 durchgeführt werden, der einheitliche, in Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Institut für… …Interne Revision e. V. (DIIR) und dem Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) entwickelte Anforderungen an die Einrichtung und Beurteilung… …STANDARDS Quality Assessment meinschaftlich mit dem Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) erarbeitet, welches zeitgleich den Entwurf eines… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2012): Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments (QA). Ergänzung zum DIIR-Standard Nr. 3… …„Qualitätsmanagement in der Internen Revision“, Frankfurt am Main, 2012. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2016): DIIR Revisionsstandard Nr. 3… …Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments), Frankfurt am Main, 2016. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V./Institut für… …berufliche Praxis der Internen Revision 2015 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Frankfurt am Main, 2015. IDW – Institut der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …kurzfristige Refinan- zierungen geringer sind als für langfristige Refinanzierungen. Führt ein Institut Fristentransformation durch, so ergibt sich, basierend… …Liquiditätsoptionen und Liquiditätsfutures gibt es bisher nicht, jedoch besteht die Möglichkeit kommittierte Kreditlinien zu vereinbaren. Demnach hat ein Institut… …tionsbeitrag ergibt. 2. Der Strukturbeitrag aus Zins-Fristentransformation Ob ein Institut Zinsänderungsrisiken eingegangen ist, um durch Fristentrans-… …marktweiten und individuellen Stressszenarien aus- gesetzt werden. Hierdurch sollen frühzeitig potenzielle Engpässe erkannt werden, sodass das Institut… …Institut auch unter dem potenziellen Eintritt von Stressszenarien, wie beispielsweise dem deutlichen Anstieg der Rück- standsquote, erhöhte… …institutsintern unter Zuhilfenahme von bilanzpolitischen Maßnahmen der Zeitraum definiert, in dem ein Institut auch unter stark eingeschränkten oder überhaupt… …Institut benötigt um die Liquiditätssituation auf Basis geschäftspolitischer Maß- nahmen nachhaltig zu verbessern. Die für eine ausreichende Liquidität… …, beispielsweise eines sol- venten Staates. 40 Die Survival Period (englisch) entspricht dem Zeitraum, in welchem ein Institut ohne Auf- nahme von neuer Liquidität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …, Volker H.: Interne Revision und Compliance. In: 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision, hrsg. vom DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e… …Revision. In: 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision, hrsg. vom DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e. V., ZIR Sonderheft 01/2015, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Für dieses Thema wurde soeben die Privatdozentin Dr. Lena Partzsch vom Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Universität Freiburg…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Kurzbericht: PinG-Workshop zur Zukunft des europäischen Datenschutzrechts am 2. Oktober 2015 in Berlin

    Sebastian J. Golla
    …aktuelle Bedeutung des europäischen Rechtes auf den Schutz personenbezogener Daten ein. Max von Grafenstein vom Alexander von Humboldt Institut für Internet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …uneingeschränkt zu empfehlen und ergänzt jede gut sortierte Revisionsbibliothek. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart BilRUG in der Praxis Nach tiefgreifenden Änderungen durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    School GRC

    …und die aufsichtsrechtlichen Pflichten für jedes einzelne Institut sind bereits gelebte Praxis. Doch ist es auch in diesem Bereich schwer, mit den…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Markus Füllsack/Sebastian Bürger: Praxis der Selbstanzeige

    Prof. Dr. Georg Steinberg
    …Bekenntnis zum Institut der Selbstanzeige als solchen und konzentrieren sich nüchtern auf die von der Praxis noch zu bewältigenden offenen Fragen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Produktportfolios

    Rainer Grießhammer, Rasmus Prieß
    …Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) GmbH; Institut für Öko- logie und Politik (Ökopol) GmbH; Gesellschaft für Angewandten Umweltschutz und… …Zusammenarbeit mit Graulich, K./Gensch, C.-O./ Quack, D. und Zangl, S.; Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Kooperation mit… …: Consumer electronics (TV). Stobbe, L./Schischke, K.; in Zusammenarbeit mit Graulich, K./Gensch, C.-O./ Quack, D. und Zangl, S.; Fraunhofer Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück