COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (38)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (12)
  • Risk, Fraud & Compliance (9)
  • PinG Privacy in Germany (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Institut Fraud internen Rahmen Unternehmen PS 980 Arbeitskreis Governance Management deutsches Praxis Rechnungslegung deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. 1176–1182. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der PrüfbV; allgemeine Angaben; Angaben zum Institut; Berichterstattung über aufsichtliche Vorgaben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance-Steuerung durch verhaltenswissenschaftliche Aspekte

    Theoretische Erkenntnisse, Chancen und Herausforderungen für die Implementierung einer effizienten Compliance-Kultur im Unternehmen
    Dr. Pia Montag
    …www.diir.de Anmeldungen unter: Geschäftsstelle des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108 60486 Frankfurt am Main Telefon… …(0 69) 71 37 69 - 15 Fax (0 69) 71 37 69 - 69 akademie@diir.de München, 24. bis 26. Oktober 2016 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. ZRFC 4/16…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU?

    Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen und mittleren Unternehmen
    Maike Meyer
    …Risikomanagements von mittelständischen Unter- * Maike Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen… …Inneren. Des Weiteren wurde aktuell vom Deutschen Global Compact Network in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Compliance e.V. ein Leitfaden für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …aufgestellt ist. Dies würde dann das Erfüllen der vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. festgelegten, berufsständischen Mindeststandards… …Organisationsform mit Zukunft?, Stuttgart, 2007, S. 9 – 43. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2014): Die Interne Revision im Spannungsfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance

    Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil A)
    Prof. Dr. Patrick Velte, Ralf Winkler
    …verbunden sein muss. Vor diesem Hintergrund zielt die vorliegende * Prof. Dr. Patrick Velte ist als Professor für Accounting & Auditing am Institut für Bank-… …Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen an der Universität Hamburg, Email: Ralf.Winkler@wiso.uni-hamburg.de. 1 Vgl. Krack…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    WpHG und GwG Verdachtsmeldungen

    Vergleich der rechtlichen Anforderungen und praktischen Umsetzung
    Laura Weferling, Oliver Engelbrecht
    …Verdachtsgrades unterscheiden. Wie sicher muss sich das Institut wirklich sein? Reichen vage Vermutungen oder müssen die Anhaltspunkte so konkret sein, dass der… …dadurch ein gewisses Verdachtsniveau gewährleistet werden. Im absoluten Zweifelsfall wäre eine Meldung zu befürworten, nicht zuletzt weil sie das Institut…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Bedingt abwehrbereit

    Was den Kampf gegen Cyberkriminalität so schwierig macht
    Bodo Meseke
    …Informationstechnik (BSI) oder das Digital Society Institut (DSI) der European School of Technology and Management (ESMT). Aber allen begrüßenswerten Initiativen… …es, die lokal gespeicherten Daten unbrauchbar zu machen und das Institut zu erpressen, da nur noch er eine unverschlüsselte Kopie der Daten hatte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …Institut für Corporate Governance der WU Wien und ist Inhaber der auf Interne Revision Outsourcing spezialisierten Unternehmensberatung One More Consulting… …. Prof. Dr. Anne d’Arcy leitet das Institut für Corporate Governance an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung

    Bericht zum 30. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2016 vom 28./29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …als 3 Chefkoordinator Arbeitsmarktpolitische Forschung, Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) und Universität Kassel. 4 Chief Technology and Data… …Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting an der Heinrich-Heine- Universität in Düsseldorf. 10 Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance-Funktion bei Bausparkassen

    Konkretisierungen und Herausforderungen durch die Novelle des Bausparkassengesetzes
    Oliver Wolff, Dr. Georg Lienke, Stefan Sell
    …5.2.1 Aufgabe der Compliance-Funktion Aufgabe der Compliance-Funktion ist es in diesem Zusammenhang, insbesondere die für das Institut einschlägigen… …Präventionsmaßnahmen (Bruttorisiko) ermittelt und anhand einer durch das Institut zu definierenden Skala eingewertet. Danach werden die Risikoszenarien den einzelnen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück