COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (701)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (288)
  • eJournal-Artikel (264)
  • News (140)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Risikomanagement PS 980 Revision Fraud Prüfung Controlling Corporate Rahmen Governance Unternehmen Analyse Management deutschen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

705 Treffer, Seite 56 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Prüfungsumfang / Stichproben

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Absatz 1 OWiG den „Inhaber eines Betriebes oder Unterneh- mens“, der aber insbesondere dann, wenn das Unternehmen nicht als Personen-, sondern als… …Organisation des Unternehmens, nach dem Umfang der von dem Unternehmen zu beachtenden gesetzlichen Vorschriften, der wirtschaftlichen Situa- tion, in der sich… …das Unternehmen befindet, aber auch der Erfahrung und der damit verbundenen Zuverlässigkeit des mit der Wahrnehmung einer bestimmten unter-… …nehmerischen Aufgabe beauftragten Personals.146 Aus diesen Grundsätzen folgert die Rechtsprechung, dass es Situationen und Sachverhalte in einem Unternehmen… …geht, bei denen eine fehlerhafte Aufgabenerle- digung durch Mitarbeiter gravierende Folgen für das Unternehmen nach sich ziehen kann152 bzw. wenn es… …darum geht, dass das Unternehmen gefährliche Produkte vertreibt oder aus begangenen Fehlern Insolvenzrisiken abzuleiten sind.153 – Auch in diesen… …, für das Gericht immer nur fraglich ist, ob die Kontrolltiefe, die in dem jeweils dem Gericht vorliegenden Fall von dem Unternehmen für ausrei- chend… …theoretisch festgestellt werden könnten, für das Unternehmen ent- stehen können. Die Kontrolltiefe muss gesteigert werden, wenn nach der Durchführung der… …beachten. – Nach der Erfahrung der Revisoren sind bestimmte Missstände für die Bran- che, in der das Unternehmen tätig ist oder für bestimmte Bereiche… …der Internen Revision aufgedeckten Missständen erwachsen können, droht eine Be- standsgefahr (Insolvenzrisiko) für das Unternehmen. Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Controlling – eine wechselseitige Beziehung

    Prof. Dr. Thomas Günther, M. Sc. Stephan Fuhrmann, Prof. Dr. Eldetraud Günther
    …Konzerne beschlossen. Diese wird durch die Annahme der Richtlinie im EU-Rat vom 29. September 2014 für Unternehmen und Konzerne von öffentlichem Interesse… …für einen großen Kreis von Unternehmen verpflichtend werden, so- dass sich gleichzeitig die Frage nach der Form der Berichterstattung in additiver oder… …Harmonisierung des Rechnungswesens Harmonisierung des Rechnungswesens In den 90er Jahren begannen viele Unternehmen, die traditionelle Zweiteilung des… …Rechnungswesen in vielen Unternehmen statt.7 Dabei waren primärer Fokus, Ansatz und Bewertung im internen Rechnungswesen an das externe Rechnungswesen anzupassen… …und Controlling – eine wechselseitige Beziehung Günther/Fuhrmann/Günther 158 netären Konsequenzen der Wertschaffung im Unternehmen, sondern „the… …Controllings bestimmt somit auch die Güte des Integrated Reportings. IIRF 3.49/50 weisen explizit darauf hin, das Unternehmen Kosten und Nutzen der externen… …Relevanz und Wesentlichkeit kann eine Anwendung des Frameworks unterbleiben, wenn das berichtende Unternehmen sich signifikanten Wettbewerbsnachteilen… …ähnelt dem in der Literatur beschriebenen strategi- schen Controllingkreislauf.20 Da in vielen größeren Unternehmen standardisierte Planungs-, Kontroll-… …Publikationsmedien des Unternehmens. Dies würde eine schlagkräftige Koordination der Systeme und Informationen in den Unternehmen erfordern. –… …jeweiligen Unternehmen organisiert ist. Hierzu gibt es eine Fülle von Stellschrauben im Detail.25 Im Rahmen des Integrated Reportings stellt sich die Frage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    50 Jahre Zeitschrift Interne Revision

    …Strategische Management in einem Unternehmen unterstützen kann. Veränderungen in aufsichtsrechtlichen Anforderungen führen in der Regel zu neuen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2015

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 5 Sicherheit nur mit Zertifikat Nachricht vom 19.03.2015 ....................................... 6 Unternehmen wollen mehr Vorgaben und Richtlinien…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Editorial

    Dr. Markus Rübenstahl
    …unterschiedlichen Auffassungen in der Mitgliedschaft zur Zulässigkeit und Opportunität eines Kriminalstrafrechts für Unternehmen Gewalt angetan werden muss: Durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen

    Christoph Scharr
    …Anspruchsgruppen im Unternehmen wichtige Hinweise zur Leistungsfähigkeit der IT-bezogenen Prozesse und deren Compliance zu geben. Von Liedtke werden daran…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Interne Revision in Wissenschaft und Praxis

    Dorothea Mertmann
    …Darstellung der Änderungen und ihrer kritischen Würdigung wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Gesetzesnovelle auf die Unternehmen selbst und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Wiss. Mitarbeiter Richard Hennecke, Düsseldorf ! Die förmliche Beteiligung von Unternehmen im Strafprozess nach geltendem Recht 9! Rechtsanwalt Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Kartellrechtsbußen in empfindlicher Höhe. Für die betroffene Gesellschaft stellt sich dann die Frage, ob sie von der Geschäftsführung, welche das Unternehmen im Rahmen… …Normadressat der Geldbuße das Unternehmen ist, sei auch im Zivilrecht zu berücksichtigen. Die Geldbuße müsse beim Unternehmen verbleiben und die… …Unternehmensträger treffen, um deren zukünftiges Verhalten zu beeinflussen. Ferner könne eine Sanktionswirkung nur eintreten, wenn es dem Unternehmen verwehrt ist, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 03. 2015 21. 10. 2015 Berichterstattung der Internen ­Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1)… …der IT 12.– 13. 03. 2015 Q _PERIOR prüfen und bewerten 03.– 04. 12. 2015 IT-Sicherheit im Unternehmen 15.– 16. 06. 2015 A. Kirsch 07.– 08. 12. 2015… …Unternehmen 10. 06. 2015 H.-W. Jackmuth P. Majcherek 02. 09. 2015 Dr. U. Hahn Dr. U. Streubel 15. 04. 2015 24. 11. 2015 N. Neubert 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal… …Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und Vor- Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen 24.– 25. 03. 2015 A. Kastner Erfolgreiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 54 55 56 57 58 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück