COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (363)
  • Titel (13)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (54)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland internen Rahmen Berichterstattung Risikomanagement Banken Praxis interne Prüfung Instituts Analyse PS 980 Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

382 Treffer, Seite 5 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Zeitplanung und Projektmanagement

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …beispielsweise zusätzliche Offenlegungserfor- dernisse durch neue oder geänderte Standards sowie Vorgaben durch das Management oder Investor Relations werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains

    Stefan Betz
    …; Corsten/Gössinger 2012, S. 469-487; Kiener u. a. 2012, S. 203-211. 6 Vgl. zur Risikosimulation im Supply Chain Management: Kajüter 2003, S. 123-125. 7 Vgl. zu… …. 3 Klassische Produktionsmengenplanung im Supply Chain Management Im hier unterstellten Fall einer einfachen, nicht-linearen Produktionsstruktur… …: Betz, Stefan (Hrsg.): Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management, 2.A., Hamburg 2012, S. 49-72. Betz, Stefan: Fuzzyfizierte… …Deckungsbeitragsrechnung für Produkte auf elektronischen Märkten, in: Betz, Stefan (Hrsg.): E-Business im industriellen Management, 2.A., Göttingen 2006, S. 91-109… …. Günther, Hans-Otto; Tempelmeier, Horst: Produktion und Logistik, 9.A., Berlin u. a. 2012. Hansmann, Karl-Werner: Industrielles Management, 8.A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    IDW PS 980 – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Eine Einführung in die Grundlagen des Prüfungsstandards
    Dr. Karl-Heinz Withus
    …. IDW PS 980, Tz. 23. 19 Vgl. Anthony, R./Govindarajan, V.: Management Control Systems, Boston 2007, S. 100. gen einzuhaltende Regeln stellt klar, dass es… …und dem Entdeckungsrisiko ­gerecht werden. Mit hohem Wirkungsgrad Lean Management Grundlagen der Führung und Organisation lernender Unternehmen Von Prof…
  • Dienstreisen waren gestern

    …, sprechen Interne Revisoren daher auch von Travel Management. Travel Management bedeutet eine umfassendere Aufgabenstellung "Travel Management" beschreibt… …Geschäftsreiseaktivitäten des Unternehmens (beziehungsweise einer Einrichtung im öffentlichen Sektor).Das Travel Management umfasst dabei folgende Aufgaben: Schaffung der… …, um die Wirksamkeit von Travel-Management-Systemen zu beurteilen und zu verbessern. Den Prüfungsleitfaden "Travel Management: Revision von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reakkreditierung des MBA

    …Fraud Management der School GRC für weitere sieben Jahre durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)…
  • Graduiertenfeier der MBA- und Kriminalistik-Absolventen

    …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management und des Masters Kriminalistik zu ihren Abschlüssen aber auch den Zertifikatsabsolventen Certified…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ISO 19600

    Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …, Topmanagement and all other Levels of Management, Management oder The Governing Body, Management and all Employees. Die Aufgabenwahrnehmung durch The Governing… …gemeinsam mit dem Topmanagement, dann aber auch mit dem Management und Dritten genannt. Vor diesem Hintergrund ist das Management für deutsche Unternehmen als… …CMS nach ISO 19600. Nachdem Compliance lange Zeit ein Schattendasein im Risiko- Management von Unternehmen führte, 11 sind nunmehr Compliance und… …Element jeder Führungstätigkeit. Je besser ein Management die Unsicherheiten zu erkennen vermag und mit ihnen umgehen kann, umso stabiler und verlässlicher… …Management und Mitarbeiter verinnerlicht haben, dass rechtliche und moralische Standards eingehalten werden müssen. Dabei spielen auch die Aufsichtsorgane eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …Advocacy der ICC Wettbewerbskommission und Regional Counsel Europe/Head of Competition Law bei der Schindler Management AG, Hergiswil (Schweiz). 1 Vgl… …the board and management from having absolute assurance of the achievement of the entity’s objectives – that is, internal control provides reasonable… …vergleichsweise allgemeine Vorgaben zur Gestaltung von Compliance Management Systemen. 4.1.1 § 76 Abs. 1 i. V. m. § 93 Abs. 1 AktG Nach § 76 Abs. 1 AktG hat der… …Mitarbeiter zu verhindern. Mit der Einhaltung dieser Verpflichtungen ist nicht per se die Etablierung eines komplexen Compliance Management Systems verbunden… …sowohl bei der Entscheidung über das „ob“ als auch hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung eines Compliance Management Systems. Es gilt insofern der… …, wohingegen bei Großkonzernen mit Geschäftstätigkeit in Hochrisikobereichen umfassende kosten- und personalintensive Compliance Management Systeme erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Management so einzigartig, gibt es für Antra Flache eine Antwort – eine ganzheitliche und außergewöhnlich umfassende Betrachtungsweise der einzelnen…
  • eBook

    Prüfung des Asset Liability Managements

    Leitfaden für Versicherungen
    978-3-503-15825-6
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück