COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (363)
  • Titel (13)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (54)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Revision internen Compliance Controlling Berichterstattung Fraud Institut Corporate Praxis Unternehmen Analyse Grundlagen Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

382 Treffer, Seite 5 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …und vermitteln mir wichtige Fachkenntnisse aus den Bereichen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, die ich auf meinem weiteren beruflichen…
  • eBook

    Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätze - Checklisten - Zertifizierung gemäß ISO 19600
    978-3-503-16330-4
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Unternehmenshierarchien wie „The Governing Body“, „Top-Management“, „Top-Management and all other Levels of Manage- ment“, „Management“ oder „The Governing Body, Management… …and all Emplo- yees“. Die Aufgabenwahrnehmung durch „The Governing Body“ und „Top- Management“ folgt eher dem angelsächsischen One Board System, die der… …Top-Management, dann aber auch mit dem Ma- nagement und Dritten genannt. Vor diesem Hintergrund ist „Management“ hier als Sammelbegriff für alle… …. Die Norm 19600 gehört in den Bereich der Management- Systeme, für den die ISO selbst einheitliche Strukturen vorgegeben hat. Die ISO/IEC-Direktiven… …, den Kern von neuen und überarbeiteten Management- System-Normen bilden. Organisationen, die mehrere Management-Systeme (z.B. QMS, UMS, ISMS)… …der Norm beschlossen. September 2014 ISO 19600 Compliance Management Systems wird in finaler Fassung zur Ver- öffentlichung weitergeleitet. Dezember… …Element jeder Führungs- tätigkeit. Je besser ein Management die Unsicherheiten zu erkennen vermag und mit ihnen umgehen kann, umso stabiler und… …Management von Risi- ken. Erst seit im Mai 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Un- ternehmensbereich (KonTraG) in Kraft trat, müssen z.B. deutsche… …, Strategie- und Planungs-, Management- und Berichterstattungs- prozesse, Politik, Werte und Kultur einzubinden. Von anderen Managementsystemnormen, wie z.B… …Conduct). Die Compliance-Kultur wird im Wesentlichen durch die Unternehmensleitung und das Management geprägt. Dabei hat das soge- nannte „tone from the top“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Geltungsbereich

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Version der Guidelines zu ISO 19600 Compliance Management Systems74. Zu den einzelnen Kapiteln folgen dort, wo es sinnvoll und erforderlich erscheint…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Begriffe und Definitionen

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Compliance-Kultur herrscht dann, wenn Management und Mitarbeiter verinnerlicht haben, dass rechtliche und moralische Standards ein- gehalten werden müssen. Dabei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Kontext der Organisation

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Evaluierung der Tragweite der identi- fizierten Änderungen und zur Implementierung jeglicher Änderungen in das Management der Compliance-Verpflichtungen… …Management der Compliance- Verpflichtungen zu implementieren. 4.6 Identifikation, Analyse und Bewertung von Compliance-Risiken Zur Identifizierung, Analyse… …rungen in das Management der Compliance-Verpflich- tungen? 4. Kontext der Organisation 67 nehmens geschaffen werden. Es geht darum, die relevanten… …Umfangs die- ser Kontrollen festgelegt werden können. Quick Check anhand der Novelle der Mindestanforderungen an das Risiko- Management (MaRisk) Mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …werden; g) das Unternehmen dem Management durch alle Ebenen der Organisation Rechenschaftspflicht über Compliance zuweist und von ihm einfordert; h)… …Zuordnung von Verantwortlichkeiten der Organisation ISO 19600 postuliert selbst die aktive Beteiligung und Kontrolle durch das Top- Management als integralen… …, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein für das Feststellen von Compliance-Verpflichtungen mit Hilfe von re- levanten Ressourcen und das… …und Werte quasi zu übersetzen, um sie umsetzbar, lebbar und überprüfbar zu machen. Der Compliance-Officer sollte, gemeinsam mit dem Management… …Arbeitsverträge so- wie die Auseinandersetzung mit dem Betriebsrat. Der Compliance-Officer sollte, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein für das… …unterschätzende Aufgabe. Schu- lungen müssen auch regemäßig wiederholt werden. Der Compliance-Officer sollte, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein… …wandelt. Der Compliance-Officer sollte, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein für das Einrichten von Compliance-Reporting und Dokumentations-… …Meldepflichten und Haftung bei Compliance-Verstößen. Der Compliance-Officer sollte, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein für das Entwickeln und… …, gemeinsam mit dem Management, verantwort- lich sein für das Festlegen von Compliance-Leistungsindikatoren sowie Über- wachen und Messen der… …Compliance-Performance. Wenn ein aktives Compliance-Management betrieben wird, muss sich der Com- pliance-Officer und nicht zuletzt auch das Management aktiv mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Planung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …vom verant- wortungsvollen Management zu definieren sind. Zugleich ist zu definieren, wel- che Teile der Organisation vom CMS erfasst werden und welche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Support/Unterstützung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Wieland/Steinmeier/Grüninger, Handbuch Compliance- Management, S. 397; Schmahl, Compliance-Schulungen 2–70, S. 1 ff. in Makowicz/ Wolffgang, Rechtsmanagement im Unternehmen 146… …verantwortlich Anmerkungen Ist das Management befähigt, seine Compliance- Verpflichtungen effektiv wahrzunehmen? Sind alle Mitarbeiter befähigt, ihre… …7.3.2.2 Das Management fördert Verhaltensweisen, die Compliance schaffen und un- terstützen. Verhaltensweisen, die Compliance gefährden, duldet das Manage-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück