COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournal-Artikel (47)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Arbeitskreis Ifrs Governance Revision Institut Rechnungslegung Praxis Bedeutung internen Anforderungen Analyse Compliance Unternehmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Möglichkeiten der Kreditsicherung

    Eva Romatzeck Wandt
    …hoher Praxisrelevanz ist. Die Bedeutung nimmt im Gleichschritt mit erhöhten Anforderungen der Banken an Risikomanagement, Compliance und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Zinsschranke im Rahmen der Unternehmensfinanzierung

    Anja Chalupa
    …Zinsschranke werden Unternehmen, die keinen großen Finanzie- rungsspielraum haben und sich durch Banken – und nicht durch ausländische Konzerngesellschaften –… …niedrigere Eigenkapitalquote. Dieses hat wiederum ein schlechteres Bonitätsranking durch die finanzierenden Banken mit höheren Finanzierungskosten zur Folge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Basel III

    Maren Hunger
    …für Banken“, URL: https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffent-… …handelt es sich um vergebene Kredite und gekaufte Wert- papiere, die ausfallen können und für die Banken das Risiko der Zukunft dar- stellen. Die… …, die es durch Kreditausfälle und Kursabstürze gibt. Die zentrale Größe für Banken wird das harte Kernkapital, das sog. Core Tier-1, sein. Dieses… …Kernkapital bestehen soll. Damit stehen den Banken 7,0% Core Tier-1-Kapital zur Verfügung, d.h. 4,5% hartes Kernkapital und 2,5% Kapitalerhaltungspuffer… …in der Praxis wohl auch die wahrscheinlichste Umsetzung. Mit Basel III wurden international einheitliche Liquiditätsvorschriften für die Banken… …eingeführt. Banken müssen die Anforderungen folgender zwei Überwachungskennziffern erfüllen: das Liquidity Coverage Ratio (kurz LCR) und das Net Stable… …Funding Ratio (kurz NSFR). Das LCR soll dafür sorgen, dass die Banken in extremen Stresssituationen zumindest für die nächsten 30 Tage ausreichend liquide… …Leverage Ratios ist im Ja- nuar 2014 final verabschiedet worden. Ab 2018 gilt es als verbindliche Min- destgröße. Diese besagt, dass Banken von 2018 an… …. In Deutschland spielen Banken eine besonders wichtige Rolle für die Finanzierung von Unternehmen. Nach wie vor ist in Deutschland der Bankkredit… …, sondern ergänzen diese nur. Das heißt für die Unternehmen, dass insbesondere die Ri- sikogewichtung der Banken bei Mittelstandskrediten beibehalten bleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …NW zu Banken würden. Vielmehr sei es auch bei Anwendung des aktienrechtlichen Haftungsregimes auf den Vorstand einer Sparkasse ohne weiteres denkbar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT-basiertes Kennzahlensystem als unterstützendes Werkzeug der Filialrevision

    Dipl.-Kfm. Thorsten Kuznik
    …O 34 7 D 31,75 8 C 28,75 9 L 28,5 10 J 25 11 M 23,5 12 Tabelle 6: Sortierung der Rankingsummen banken (z. B. BAB) ab und berechnet anschließend mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Aufbau der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …prüfungsintensive Branchen (z. B. Banken) mit häufigerer lückenloser Prüfung einen Schnitt von 12,18 Revisoren je 1.000 Mitarbeiter über alle Größenklassen, während…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Risikofelder im Krankenhaus

    Clara Mangelsdorf
    …härtere Bedingungen bei der Bonitätsprüfung durch Basel III erfüllt werden. Zum anderen haben sich Banken fast vollständig von der Kreditfi- 9…
  • Killt Compliance die Kunst?

    …Banken und Fluglinien – alle wollen mit Hilfe von Sponsoring ihre Marke näher an die zahlungskräftige Kundschaft bringen. "Überzogene…
  • Cyberrisiken nehmen zu – die Abwehr aber auch

    …und Pharmabranche sowie Banken und Versicherungen.Trotz dieser Bedrohung schützen Unternehmen ihre IT-Infrastruktur allerdings nur unzureichend. Laut… …Cyberrisiken im Finanzsektor“ habe nach Ansicht von Hufeld „ein alarmierendes Niveau erreicht". Hierauf müssen sowohl die Banken als auch die Aufsichtsbehörden… …gegründet, die neue Anforderungen an die IT-Organisation der Banken in Europa aufstellen wird. Sie bildet die Basis für eine einheitliche IT-Aufsicht. Die… …Supervisory Mechanism (SSM) eingebracht. Die EZB untersucht gerade die Widerstandsfähigkeit der bedeutenden Banken gegen Cyber-Attacken (sog. Cyber-resilience)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Je kleiner die Bank, desto größer die Herausforderung

    …Sind kleinere Banken der zweiten, dritten und vierten Kategorie mit der Umsetzung von Compliance-Prozessen überfordert? Ja, so das Ergebnis der… …Entscheidungsmanagement, Fico, gemeinsam mit dem Chartis Research durchgeführt hat. Demnach sind 64 Prozent der untersuchten Banken immer noch dabei, Richtlinien für… …darstellen. Hoher Kapitalbedarf infolge Regulierungen Die Studie stellte ferner fest, dass der kumulative Kapitalbedarf von Banken in Europa und den USA… …Banken nachhaltig verändert und neue Herausforderungen und Risiken mit sich gebracht", sagt Phillip Sertel, Vice President & Managing Director Continental… …Europe, North Africa and the Middle East bei Fico. Banken suchen demnach Unterstützung bei ihren Anstrengungen, die Transparenz zu steigern, das… …und Chartis haben zudem herausgefunden, dass zwei von drei untersuchten Banken in Europa der Meinung sind, dass Basel 3 ihre Methoden und… …Vorgehensweisen in Bezug auf Kapitalanforderungen "spürbar beeinflusst". In der Region Asien-Pazifik waren sogar 83 Prozent der befragten Banken dieser Meinung, in… …zehn untersuchten Banken Richtlinien und Regeln für die Trennung der Entwicklung und der Validierung von Modellen implementiert. Das ermöglicht ihnen… …es in Sachen Risikomanagement von Modellen Fortschritte zu vermelden gibt: Nicht einmal 14 Prozent der befragten Banken haben bislang mehr als… …Thema Banken-Compliance Aufgrund der teilweise existenzgefährdenden Verluste im Zuge der Finanzmarktkrise stehen Banken heute vor immensen Anstrengungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück