COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (610)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (288)
  • eJournal-Artikel (287)
  • News (34)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Unternehmen internen Praxis deutsches deutschen Rahmen PS 980 Arbeitskreis Corporate Governance Rechnungslegung Controlling Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

610 Treffer, Seite 28 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Ge­setz­ent­wurf zum APAReG Das Bundeskabinett hat am 1. 7. 2015 den Entwurf des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReG) beschlossen, das berufs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

    Was erwartet die Praxis?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Anwendungsfragen für die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung in der betrieblichen Praxis. 1. Einführung Antworten auf die sich den Unternehmen stellenden… …Anwendungsfragen soll ein kürzlich erschienenes Handbuch liefern 1 . Zentrale Themenbereiche sind CCdie Konzeption und Umsetzung des Integrated Reporting… …Bestandteilen des DRS 20 (vgl. dazu die Darstellung in Tab. 1 auf S. 185). 3. Ziele und aktuelle Trends Es sind Praxisentwicklungen wie eine zunehmende… …Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die ZCG-Redaktion. 1 Vgl. Freidank/Müller/Velte (Hrsg.)… …CC Risiko- und Chancenbericht CC Ziele und Strategien CC Wirtschaftsbericht CC Forschung und Entwicklung CC Prognosebericht CC Nachtragsbericht Tab. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …der Europäischen Kommission wurden von Prof. Dr. Axel v. Werder 1 kürzlich aus der Sicht einer proaktiven Governancepublizität ausführlich analysiert 2… …Orientierungshilfe für die informative Ausgestaltung ihres Kodexreportings bieten können. Thesengegenstand / Theseninhalt (1) Proaktive Governancepublizität Die… …Governancepublizität, die Modalitäten der tatsächlichen An- 1 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre – Organisation und Unternehmensführung an der TU Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …148 • ZCG 4/15 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Der deutsche Restrukturierungsmarkt Im Rahmen einer kürzlich ausgewerteten… …Thematik für die Unternehmen hohe wirtschaftliche und für die Organe existenzielle Bedeutung. Die Entscheidung des LAG Düsseldorf vom 20. 1. 2015, die von… …Unternehmen das Gebot einer festen Geschlechterquote im Aufsichtsrat (1. Säule) sowie für börsennotierte oder mitbestimmte Unternehmen die Verpflichtung zur… …unionsrechtlicher Zweifel an der gesetzlichen Ausgestaltung der 1. Säule konzentriert sich dieser Beitrag wegen der kurzen Übergangsund Handlungspflichten auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2015, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird… …für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2015 193 Aus der Arbeit des DIIR + Informationen zum Examen Interner Revisor + Informationen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8, gültig ab 1. Januar 2015, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …Überwachungsmechanismen (durch die Interne Revision) geprüft werden können. 1. Vorbemerkung Bei der Implementierung und Aufrechterhaltung wirksamer Interner Kontroll-… …Mitarbeitern akzeptiert, gelebt und damit wirksam werden. 1 So hat eine durch die „Association of Chartered Accountants (ACCA)“ durchgeführte Umfrage ergeben… …machen. 1 Vgl. Eichler (2010), S. 57 ff. 2 Vgl. ACCA (o. J.), o. S. 3 Vgl. Hauser et al. (2005), S. 25. 2. Prüfung der Organisationskultur als aktuelle… …Structures & Functions Arbeitsumfeld & Personalmanagement Corporate Governance Prozesse Tabelle 1: Struktur der kulturrelevanten Kategorien/Themengebiete und… …ihren eigenen thematischen Sub-Bereich repräsentieren. Die Struktur der Prüfungsgebiete zeigt Tabelle 1. Zum besseren Verständnis der Struktur der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Zum Hintergrund der Compliance-Welle

    Wissenschaftler und Aufsichtsräte als Spiegel einer gesellschaftlichen Entwicklung
    Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …sowie eine Abschätzung der für die Zukunft zu erwartenden Verhältnisse präsentiert. 1. Eine etwas andere Betrachtung * Prof. Dr. Leonhard Knoll, Jahrgang… …Entwicklungszugs beschrieb, in der Audit Society. 1 Erschwert wird der mentale und noch mehr der emotionale Zugang zu diesem neuen Ordnungsregime durch die… …prägnant dadurch, dass „… ‚old boys networks‘ schon mal ‚fünfe gerade sein‘ ließen und der jungen Laborantin oder dem aufmüpfigen Assistenten im 1 Power, M… …. BUCO_Anzeige_94x130_sw.indd 1 20.07.2015 08:20:13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …zu schärfen. 1 Die Vermeidung eines unsachgemäßen und verschwenderischen Umgangs mit öffentlichen Mitteln sowie die Notwendigkeit eines sparsamen und… …entsprechenden Spezifika – „1 zu 1“ auf Öffentliche Institutionen übertragen. Uwe Bartels ist stellvertretender Leiter der Internen Revision in der Deutschen… …Revision und Mitglied im Arbeitskreis Öffentliche Institutionen im Deutschen Institut für Interne Revision. 162 ZIR 04.15 1 Internes Kontrollsystem als… …sein. 1 Vorbemerkung der Verfasser: Diese Abhandlung wurde angeregt durch Diskussionen im Arbeitskreis des Deutschen Instituts für Interne Revision… …müssen sich im Verwaltungsablauf am Wirtschaftlichkeitsprinzip (§ 7 Abs 1 BHO) messen lassen. Das bedeutet, dass die Kosten einer Kontrolle den Nutzen der… …von sonstigen Gesetzen und Vorschriften Unternehmensfunktionen und -prozesse Unternehmenseinheiten Unternehmen Abbildung 1: COSO-Würfel Quelle: IDW… …Prüfungsvorgehen der IR Fall 1 Risikoprofil für jeden GP vorhanden Soll-/Ist-Vergleich durchführbar Fall 2 Keine Erhebung und Bewertung des im GP befindlichen… …Risikoprofils Alternative 1: Empfehlung, die fehlende Risikobewertung nachzuholen Alternative 2: Bewertung der im GP enthaltenen Risiken durch IR Fall 3 Fehlende… …Dokumentation der GP und der Kontrollen Alternative 1: Erhebung des Risikogrades der GP durch IR und der notwendigen Kontrollen Alternative 2: Abbrechen der… …Prüfung. Beauftragung des Prozesseigentümer, Dokumentation der GP und der Risikobeurteilung nachzuholen Tabelle 1: Prüfungsvorgehen in Abhängigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS

    Leuphana Law School erprobt neue Formate
    Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof
    …den Gesprächsverlauf vor dem Hintergrund der aktuellen fachlichen Diskussion. 1. Was ist ein Streitgespräch? Was soll es bewirken? Bei einem… …Regelwerke hat es als „Dienst- und Geschäftsordnungen“ oder Unternehmenskodexe immer schon gegeben. Für die USA hat sich allerdings aus dem Enron-Skandal 1… …oder sonstiger Kommunikationsmittel dort. 4 Großbritannien ist dem mit dem 2011 ergangenen UK Bribery Act 5 1 Vgl. Wikipedia, abrufbar unter http://… …Nachrichten zu aktuellen Angeboten, unserer Teilnahme an Veranstaltungen – und vieles mehr! www.ESV.info/Twitter Twitter_94x65_sw.indd 1 20.07.2015 08:22:16… …BAG, Beschluss v. 22.7.2008, Az. 1 BR 40/07; Vorinstanzen: ArbG Offenbach, Beschluss v. 24.11.2005, Az. 3 BV 44/04; LAG Hessen, Beschluss v. 18.1.2007… …betriebswirtschaftliche Sicht fixiert, es fehle an Sensi- 43 Marx, K.: Das Kapital. Bd. 1, Marx-Engels-Werke Bd. 23, Berlin 4. Aufl. 1890, Ausg. 1965, S. 788. 44 Vgl. die… …Einführung eines CMS. Doch wirkten verschiedene rechtliche Regelungen wie § 33 Abs. 1 Nr. 1 WpHG und § 161 AktG in Verbindung mit dem Deutschen Corporate… …resümiert, dass die Rechtsprechung die Regelungsfreiheit der Unternehmen durch die Grundrechte, das aus den Art. 1 und 2 GG abgeleitete allgemeine… …ConsBay_Anzeige_94x130_sw.indd 1 20.07.2015 08:23:04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück